Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (19)
  • 1960-1964
  • 2017  (19)
  • Israel  (16)
  • Judenvernichtung
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503603165 , 9781503602496 , 1503602494 , 1503603164
    Language: English
    Pages: xi, 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Stanford studies in Middle Eastern and Islamic societies and cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassar, Maha, author Brothers apart
    DDC: 305.89927405694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Palestinian Arabs Intellectual life ; 20th century ; Israel ; Palestinian Arabs Ethnic identity ; History ; 20th century ; Israel ; Politics and literature History ; 20th century ; Palestine ; International relations ; Palestinian Arabs Ethnic identity ; Palestinian Arabs Intellectual life ; Politics and literature ; Palestinian Arabs Intellectual life 20th century ; Palestinian Arabs Ethnic identity 20th century ; History ; Politics and literature History 20th century ; Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Palästinenser ; Autor ; Kulturelle Identität ; Antikolonialismus ; Befreiung ; Nation ; Unabhängigkeitsbewegung ; Widerstand ; Unterdrückung ; Diskriminierung ; Marginalität ; Palestine Relations ; Arab countries ; Arab countries Relations ; Palestine ; Israel History ; 1948-1967 ; Arab countries ; Israel ; Middle East ; Palestine ; Palestine Relations ; Arab countries Relations ; Israel History 1948-1967 ; Israel ; Arabische Staaten
    Abstract: When the state of Israel was established in 1948, not all Palestinians became refugees: some stayed behind and were soon granted citizenship. Those who remained, however, were relegated to second-class status in this new country, controlled by a military regime that restricted their movement and political expression. For two decades, Palestinian citizens of Israel were cut off from friends and relatives on the other side of the Green Line, as well as from the broader Arab world. Yet they were not passive in the face of this profound isolation. Palestinian intellectuals, party organizers, and cultural producers in Israel turned to the written word. Through writers like Mahmoud Darwish and Samih al-Qasim, poetry, journalism, fiction, and nonfiction became sites of resistance and connection alike. With this book, Maha Nassar examines their well-known poetry and uncovers prose works that have, until now, been largely overlooked. The writings of Palestinians in Israel played a key role in fostering a shared national consciousness and would become a central means of alerting Arabs in the region to the conditions and to the defiance of these isolated Palestinians. Brothers Apart is the first book to reveal how Palestinian intellectuals forged transnational connections through written texts and engaged with contemporaneous decolonization movements throughout the Arab world, challenging both Israeli policies and their own cultural isolation. Maha Nassar reexamines these intellectuals as the subjects, not objects, of their own history, and brings to life their perspectives on a fraught political environment. Her readings not only deprovincialize the Palestinians of Israel, but write them back into Palestinian, Arab, and global history.--
    Abstract: Strategies of resistance -- Competing narratives -- Debates on decolonization -- Palestinian spokesmen -- Complicated heroes
    Description / Table of Contents: Strategies of resistance -- Competing narratives -- Debates on decolonization -- Palestinian spokesmen -- Complicated heroes
    Note: Includes bibliographical references (pages 191-255) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel
    Abstract: Ausgestellte KünstlerInnen sind Maya Attoun, Asaf Ben Zvi, Nurit David, Gilad Efrat, Erez Israeli, Moshe Kupferman, Gabriel Klasmer, Ziv Koren, Orly Maiberg, Gilad Ophir, Galia Pasternak, Gal Weinstein and Miriam Weissenstein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    arte
    Language: German
    Pages: 2 Teile (54 und 53 Minuten) , mp4
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Zionismus ; Nahostkonflikt ; Dokumentarfilm
    Abstract: Der zweiteilige Dokumentarfilm zeichnet die Entstehung des Nahostkonflikts nach. Teil 1: 1896-1948: Von Theodor Herzls Projekt beim ersten Zionistenkongress 1897 bis hin zum Sechstagekrieg 1967 werden die verschiedenen Stationen dieses entscheidenden Kapitels der Gegenwartsgeschichte nachvollzogen. Teil 2: 14. Mai 1948. Der Staat Israel verkündet die Unabhängigkeit. Ein langgehegter Traum wird wahr. "Eretz Israel." Für Israels Nachbarn ist die Staatsgründung eine Zumutung. Sie wollen mit Mitteln des Krieges die Unabhängigkeit rückgängig machen.
    Note: Arte 11.8.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 19 Seiten
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Palästina ; Müll ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 72 (2017), Heft 18 vom 04.05.2017, Seite 5
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 72 (2017), Heft 18 vom 04.05.2017, Seite 5
    Keywords: Israel ; Jüdisch-Marrokanisch ; Sprachkurs ; Jüdisch-Arabisch ; Marokkanische Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wien : Amalthea Signum Verlag GmbH
    ISBN: 9783990500927 , 3990500929
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Wien ; Israel ; Stetl (Motiv) ; Osteuropäische Juden ; Humoristische Darstellung
    Abstract: Der jüdische Humor und seine Witze vermengen sich in Erwin Javors Erzählung wie ein Mosaik mit Geschichte und per sönlichen Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist ein Buch über ostjüdische Identität im Lauf der Generationen: subjektiv, ironisch, kritisch, lachend, weinend und liebevoll. Eine jüdische Familiengeschichte der ganz besonderen Art. Vom Schtetl nach Budapest, von Budapest nach Wien und nach Israel führt Erwin Javors Zeitreise. Sie ist eine Liebeserklärung an seine Eltern, deren Geschichten und Erzählungen über eine heute verlorene Welt ihn geprägt haben. Das Schtetl ist, mit Sehnsucht verklärt, im kollektiven jüdischen Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161552533 , 3161552539
    Language: German
    Pages: IX, 344 Seiten , Noten , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts
    Keywords: Palästina ; Israel ; Kunstmusik
    Abstract: Assaf Shelleg untersucht in diesem Buch die Geschichte der israelischen Kunstmusik und ihren anhaltenden Diskurs mit der jüdischen Kunstmusik der Moderne. Er erläutert verschiedene ästhetische Dilemmata, die an der Entstehung dieser Musik beteiligt waren. Diese reichen von Auto-Exotismus über Vorwürfe des Selbsthasses bis hin zum Vermeiden von Merkmalen jüdischer Musik. Er betrachtet, wie diese Musik in das damalige Britische Mandatsgebiet Palästina gelangt und dort in ein widersprüchliches Verhältnis mit der hebräischen Kultur gerät. Zugleich wird deutlich, wie die Komponisten mit ihrer Selbstverortung zwischen Moderne und Zionismus hadern. Im Gegensatz zu bisherigen Studien auf diesem Gebiet fördert Assaf Shelleg einen Mechanismus zutage, den er als "zionistische musikalische Lautmalerei" bezeichnet. Die englische Originalausgabe dieses Werks, erschienen bei Oxford University Press, wurde mit dem Engle Prize für das Studium hebräischer Musik 2015 und dem Jordan Schnitzer Buch Preis 2016 ausgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835319875 , 3835319876
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Ill.
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Autobiografie ; Flucht ; Niederlande
    Abstract: Die Erinnerungen der Wiederentdeckerin der Werke Felix Nussbaums - mit großer Klarheit und bewegend geschrieben. Die Wiederentdeckung der Kunstwerke des 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordeten Malers Felix Nussbaum ist ganz wesentlich seiner Cousine Auguste zu verdanken. Sie war seit den 1950er Jahren die treibende Kraft bei der Rettung seiner Bilder, von denen heute ein Großteil im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück zu sehen ist. Gustel Moses-Nussbaum lebt in der Nähe von Tel Aviv. Ihre Wohnung ist angefüllt mit Erinnerungen: an ihre Kindheit in Deutschland vor 1933, an die Besuche der Familie bei den wohlhabenden Verwandten in Osnabrück, an den Beginn der nationalsozialistischen Verfolgung, an den Tod der Eltern in Theresienstadt und die Ermordung fast aller ihrer Verwandten, an die Flucht und an das Überleben im Untergrund bis zur Befreiung, die sie versteckt in einem Erdloch im niederländischen Roermond erlebte. Es folgten die Auswanderung nach Israel und schließlich die Wiederentdeckung und Rettung der Nussbaum-Bilder. Die Autobiographie gibt Einblicke in das Leben und das Überleben der Familie Nussbaum und enthält wichtige Details über den berühmten Cousin und zur Geschichte seiner Bilder. Gustel Moses-Nussbaum schildert detailreich die in Deutschland bisher wenig bekannten Bedingungen jüdischen Überlebens in den Netzwerken des niederländischen Widerstandes und zeigt eindringlich den schmalen Grat zwischen Rettung und Untergang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783864891595
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , 22 cm
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Sechstagekrieg ; Soldat ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Die Zukunft Europas und das Judentum : Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs (2017), Seite 39 - 52
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: Die Zukunft Europas und das Judentum : Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs
    Publ. der Quelle: Köln, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 39 - 52
    Keywords: Israel ; Antisemitismus ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...