Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (98)
  • 1975 - 1979
  • 2014  (98)
  • Ausstellung  (98)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (98)
  • 1975 - 1979
Year
  • 1
    ISBN: 9783791353678
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ausstellung Entartete Kunst (1937 - : München u.a.) ; Entartete Kunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783941772182
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Weltkrieg ; Kriegsberichterstattung ; Ausstellung
    Abstract: Hans Bayer wurde nach 1945 unter dem Namen Thaddäus Troll einer breiteren Öffentlichkeit als Literat, Journalist und schwäbischer ćDichterfürst̮ bekannt. Dass er zwischen 1941 und 1945 als Angehöriger der Propagandakompanien 689 und 670 vor allem über den Feldzug gegen die Sowjetunion berichtet hatte, verschwieg er. Die Ausstellung zeichnet Hans Bayers Kriegsstationen nach und gibt Einblick in seine Erlebnisse und die von ihm verfassten Berichte. Hans Bayer (alias Thaddäus Troll) wäre im März 2014 hundert Jahre alt geworden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kunstraub ; Ausstellung
    Abstract: Erbeutet, geraubt, geplündert, gestohlen - hochkarätige Kunstwerke des heutigen Staatlichen Museums Schwerin geben ihre Geheimnisse preis: Die Ausstellung KUNSTRAUB | RAUBKUNST ist jahrzehntelanger Provenienzforschung gewidmet und macht eine oft detektivische Spurensuche nachvollziehbar. Die Odyssee der schönsten und wertvollsten Kunstwerke aus den Sammlungen der Mecklenburgischen Herzöge begann 1807 mit dem legendären Napoleonischen Kunstraub. Die in Paris als Trophäen ausgestellten Kunstschätze wurden 1815 nach dem Sieg über Napoleon an Großherzog Friedrich Franz I. zurückgegeben. Seit den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 ist Kunst- und Kulturgut geschützt - die Unantastbarkeit ist damit dennoch nicht gesichert. Im 20. Jahrhundert betrieben die Nationalsozialisten den Kunstraub in nie gekanntem Ausmaß. Auch im Schweriner Landesmuseum wurden Werke der modernen Kunst aus den Ausstellungen und Depots entfernt oder über Händler verkauft. Während des 2. Weltkrieges mussten die Kunstwerke ausgelagert werden. Nach Kriegsende wurden einige der schönsten Gemälde im britischen Kunstdepot auf Schloss Celle verwahrt. Waffen und Uniformen der Kriegsgeschichtlichen Sammlung befanden sich in der Sowjetunion. Spektakulär waren die Rückgaben der Waffen 1958 und der Gemälde 1961. Bis heute jedoch sind hunderte "kriegsbedingt vermisster Kunstwerke des Mecklenburgischen Landesmuseums" zu beklagen und auf lostart.de dokumentiert. Ehemals im Staatlichen Museum Schwerin befindliche Kunstwerke werden durch Leihgaben und durch die Präsentation vermisster Stücke, die in jüngster Zeit unerwartet zurückgegeben wurden, für die Besucher erlebbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Hebrew
    Pages: 45 Seiten, [2] Blatt, 21 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ausstellung
    Abstract: This well-illustrated book explores themes and concepts such as superstition, Jewish and universal myths, blessings, prayers, and folk remedies from diverse perspectives which range from faith and acceptance to a critical approach. The featured artistic works are based on recognition of the human need to belong and feel protected, stemming from the realization that culture, myths, folklore, and faith form a dynamic system, which constantly nourishes itself by means of accumulation and selection, and through a sense of belonging.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 38 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kunst ; Sammlung ; Ausstellung
    Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann der Lederfabrikant Robert von Hirsch in Frankfurt mittelalterliche Gemälde, Buchmalereien, Skulpturen und Werke der klassischen Moderne zu sammeln. 1933 emigrierte er nach Basel. Seine Kunstsammlung konnte er nur unter der Bedingung mitnehmen, dass er Hermann Göring das Gemälde "Urteil des Paris" von Lucas Cranach überließ. In der Schweiz erweiterte er mit seiner Frau Martha die herausragende Kollektion. Die Versteigerung der Sammlung nach dem Tod Robert von Hirschs 1978 fand internationale Beachtung, die Kunstwerke wurden weltweit zerstreut. Auf der Grundlage von Glasplattennegativen zeigen die Frankfurter Künstler Agnes Stockmann und Jon Pahlow Projektionen dieser Sammlung. Als schwarzweiße Umkehrbilder wirken die Werke von Raphael, Rubens, Degas, Matisse und Rodin fremd und doch höchst eindrucksvoll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780988661349
    Language: English
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Ausstellung
    Abstract: This small, museum-quality show, organized by scholars Esti Dunow and Maurice Tuchman, is composed of just 16 paintings. All are loans from private collections, and none, miraculously, are for sale. Many are being shown for the first time since Russian-Jewish painter Chaim Soutine̷s 1950 MoMA retrospective. Soutine is a painter̷s painter, and it is worth going to Kasmin to see in person his particular mastery of the medium. Rather than being a cool painter, Soutine was irrepressible. The earliest painting in the show, Landscape with Donkey (1918), is a post-Cézanne countryside̶all red-roofed geometry, it surprises by the inclusion of a very flat, very pert donkey in the lower left corner. His exuberant trees and landscapes pick up rainbows in their brushwork. His scribbled mustard and green forests look like the mistral is moving through them. Soutine is also the master of the dead bird. His pheasants, turkeys, geese and chickens are top-notch. Two Pheasants on a Table (1926) takes a pair of the little birds pillowed on a tablecloth and serves up the broken geometries of wings and each small, open orange beak. The colors are expressive: Periwinkle-on-yellow, the birds lie on a greenish-white cloth with laddered green-pea wallpaper in vertical columns behind them, highlighting the vertiginous drop-off of the table on which they are placed. The painting situates us above these two, as if our heads were bent in contrition over the tangle of two avian lives smudged out. Another knockout in this show is Plucked Goose (1933), an oil on panel in which the pink, bare breast of the seemingly still-warm animal is stubbly with a few white and blue brambly feathers, its neck a knot of sinews. It is grotesque and wonderful, painting with a main line into the meeting of matter and spirit. It hasn̷t been on public view since a show at the Tate in 1963. A blood-mottled hare on a black table, Skinned Rabbit (1923), prefigures Francis Bacon̷s meaty bodies. In the still lifes, you see Chardin̷s famous skate-ray, Rembrandt̷s splayed ox hanging on hooks and those few, glorious fleshy stlll lifes by Goya. These works play with the meaning of the French term for still life, nature morte. But this makes them sound too wordy and clever̶their intelligence, never moralistic or punning, is visceral. You might feel a bit exhausted from all of the art available in recent weeks, in New York art fairs and auctions̶or conflicted about the overwhelming prices achieved by so many living artists. In this show of older paintings, their canvases and panels lightly buckled and swayed from age and displayed in unfashionable frames, the winds of fashion have subsided. Within all of this death, what is left is the pure, quiet magic of paint.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kriegshaber ; Hainsfarth ; Fischach ; Ichenhausen ; Fellheim ; Synagoge ; Architektur ; Ausstellung ; Schwaben ; Harburg (Schwaben) ; Oettingen (Bayern) ; Wallerstein ; Binswangen ; Hürben (Krumbach, Schwaben) ; Buttenwiesen ; Nördlingen ; Memmingen ; Kempten (Allgäu) ; Augsburg
    Abstract: Im heutigen Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben gab es auffallend viele Synagogen. Für mehr als 30 Orte sind sie nachgewiesen. War es in vielen anderen Regionen des Alten Reichs vor dem 19. Jahrhundert nur schwer möglich, eine Synagoge zu errichten, konnten Juden hier bereits früh eigene Gotteshäuser errichten. Die meisten entstanden in der Frühen Neuzeit auf dem Land, in kleinen Ortschaften und Dörfern, erst spät auch in größeren Städten. Heute sind meist nur noch Fragmente oder archivalische Hinweise übrig geblieben. Bis auf wenige Ausnahmen wurden diese Gotteshäuser in der NS-Zeit zerstört oder nach Kriegsende umgebaut und abgerissen. Am Beispiel der Synagogen in 15 Orten zeichnet die Ausstellung die Konsolidierung der jüdischen Gemeinden in der Region und ihre zunehmende Akzeptanz seit dem 17. Jahrhundert nach, schildert ihre Vernichtung in der NS-Zeit und geht zum Schluss der Frage nach, wie sich das Bewusstsein für den Erhalt des jüdischen Erbes nach 1945 veränderte. Die Wanderausstellung reist 2013 bis 2015 durch die Orte des Netzwerks Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben. Der Auftakt macht Ichenhausen am 17. März 2013.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789637010668
    Language: Hungarian
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kriegsende ; Weltkrieg ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Kraków
    Language: Polish
    Pages: [20] Blatt , zahlr. Abb.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Plastik ; Bildhauerin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...