Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (9)
  • 1955 - 1959
  • 2013  (9)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (6)
  • Berlin : Metropol Verlag  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (9)
  • 1955 - 1959
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525776612
    Language: German
    Pages: 48 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Bibelunterricht ; Lehrmittel
    Abstract: Die Unterrichtseinheit zum Thema Bibel für das 3. bis 6. Schuljahr enthält neben methodisch-didaktischen Hinweisen kurze Sachinformationen, konkrete Vorschläge für den Stundenverlauf sowie einen reichhaltigen Materialteil. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen altersgemäßen Einblick in Geschichte, Aufbau, Inhalt und Überlieferung der Heiligen Schrift.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863311490
    Language: German
    Pages: 652 Seiten , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Polen ; Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Erstmals erscheint in deutscher Sprache eine Auswahl von 12 Texten, die zwischen 1944 und 1947 entstanden und damals auf Polnisch oder Jiddisch erschienen sind: authentische Zeugnisse von einzigartiger Kraft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525633960
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Judentum, Christentum und Islam
    Series Statement: Judentum, Christentum und Islam
    Keywords: Prophet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783863311179
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung. Gefängnis
    Abstract: Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in dem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. In dem Gebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Die verantwortlichen SA-Männer inhaftierten, verhörten und folterten hier vor allem politisch Andersdenkende, Juden und andere vom NS-Regime Verfolgte. Rund 30 Menschen kamen während der Haft ums Leben oder starben an deren unmittelbaren Folgen. Der Katalog dokumentiert die Ausstellung mit allen Texten und Abbildungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525369425
    Pages: 536 Seiten
    Year of publication: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863311223
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 41
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Keywords: Ausstellung ; Konzentrationslager Ravensbrück
    Abstract: Ravensbrück war das zentrale Frauen-Konzentrationslager des NS-Regimes. Etwa 120 000 Frauen und Kinder aus über 30 Ländern sowie 20 000 Männer wurden hierher verschleppt. Zum Lagerkomplex gehörten neben dem Frauenlager ein kleineres für Männer, das Siemenslager, das „Jugendschutzlager“ Uckermark und zahlreiche Außenlager. Etwa 28 000 Häftlinge des KZ Ravensbrück kamen ums Leben. Der Katalog dokumentiert die Hauptausstellung der Gedenkstätte Ravensbrück, die die Geschichte und Nachgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers in all ihren Facetten zum Thema hat. Dargestellt werden neben der baulichen Entwicklung des ständig erweiterten KZ-Komplexes die unterschiedlichen Häftlingsgruppen aus ganz Europa, ihre Verfolgungsgeschichten, die Lebensbedingungen in Ravensbrück wie auch die systematischen Massentötungen in der Endphase des Lagers. Der letzte Teil der Ausstellung widmet sich der Nachgeschichte: dem Nachwirken der KZ-Haft im Alltag der Überlebenden, der Geschichte der Gedenkstätte ebenso wie den Erinnerungen an Ravensbrück in West- und Osteuropa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts ; 12.2013
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Jüdische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Jüdische Identität ; Jüdische Kultur ; Geschichte/ 19./20.Jahrhundert
    Abstract: The 2013 Yearbook of the Simon Dubnow Institute is centered on two focal areas: Jewish military history and the secularization of Hebrew. Jewish military history is principally a history of the integration of the Jews into their surrounding European cultures. This section highlights questions of loyalty and citizenship. The thematic focus brings together contributions from recent research on this theme. On the one hand, imperial and national life worlds are differentiated; on the other hand, topics are explored that touch on questions of religion in the face of military demands and exigencies. The second part on the secularization of Hebrew presents essays on the transformation of Hebrew as a primarily »sacred language« anchored, until the dawn of modernity, in religious written culture. In particular, it explores secularizing impulses in the medieval and early modern era affecting the language. The papers are complemented by other articles concerned with language philosophy and literary studies.The regular and the special sections of the Yearbook contain articles on Holocaust historiography, Oriental studies, Christian Hebraic studies, the Science of Judaism (Wissenschaft des Judentums), as well as contributions examining the differing processes of appropriation, transfer and representation of everyday and historical Jewish experience in literature, poetics and theater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369921
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Aus dem Hebräischen von David Ajchenrand
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Druckausg. Rolniḳ, ʿEran, 1965 - Freud auf Hebräisch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Freud ; Sigmund ; Psychoanalyse ; Palästina ; Jüdische Geschichte ; Psychoanalyse ; Rezeption ; Palästina ; Jischuw ; Geschichte 1905-1950
    Abstract: »Freud auf Hebräisch« zeichnet auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen, darunter auch Briefe Sigmund Freuds, den Weg der Psychoanalyse aus dem deutschsprachigen Raum in das vorstaatliche Israel nach. Im Zentrum der Studie steht die Frage nach Akzeptanz und Einfluss der Psychoanalyse in einem durch jüdische Einwanderung, nationale Spannungen, britische Kolonialherrschaft und jüdische Staatsbildung charakterisierten Kontext. Der Psychoanalytiker und Historiker Eran Rolnik beschreibt, wie die Psychoanalyse die Diskurse von Pädagogik, Literatur, Medizin und Politik zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchdrang und schließlich zu einer therapeutischen Disziplin der jungen jüdischen Gemeinschaft wurde. Indem das Buch die Psychoanalyse in einem breiten Umfeld untersucht, versteht es sich auch als Beitrag zu ihrer Historisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847001140
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs Band 028
    Parallel Title: Druckausg. Wagener, Hans, 1940 - 2013 Gabriele Tergit
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Exil ; Judaica ; Tergit ; Gabriele ; Biografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Abstract: Gabriele Tergits (1894–1982) Roman über das Berlin der Weimarer Republik »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) war ein unmittelbarer Erfolg. Ihr jüdischer Familienroman »Effingers«, in vieler Hinsicht ein jüdisches Pendant zu Thomas Manns Buddenbrooks, konnte jedoch erst 1951 veröffentlicht werden. Durch die nationalsozialistische ›Machtergreifung‹ schon 1933 ins Exil gezwungen, floh Tergit zunächst nach Prag, dann mit ihrem Mann nach Palästina und schließlich nach England wo sie von 1957 bis 1981 Sekretärin des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland war.Hans Wagener zeichnet mit seiner Studie das Leben und Werk einer jüdischen Autorin nach, deren Karriere durch den Nationalsozialismus aus der Bahn geworfen wurde und die trotz aller Widrigkeiten ihres Exils unermüdlich weiter an ihrem literarischen Œuvre gearbeitet hat. Eindrücklich und umfassend hebt Wagener zugleich die paradigmatische Bedeutung Gabriele Tergits für ihre Zeit hervor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...