Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Year of publication: 1989
    Series Statement: Hofgeismarer Protokolle : Tagungsbeiträge aus der Arbeit der Evangelischen Akademie Hosgeismar 265
    Series Statement: Hofgeismarer Protokolle
    Keywords: Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Fourier Verlag
    ISBN: 3925037446
    Language: German
    Pages: X, 457 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe
    Year of publication: 1989
    Keywords: Nationalsozialismus ; Quelle ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3923423675
    Language: German
    Pages: 831 Seiten , Fotografien
    Additional Material: Karte
    Edition: 2., inhaltlich unveränderter Nachdruck
    Year of publication: 1989
    Series Statement: [Bundeszentrale für politische Bildung] Schriftenreihe 245
    Series Statement: Schriftenreihe
    Keywords: Gedenkstätte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 1989
    Titel der Quelle: Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 5 (1989), Seite 104 - 112
    Keywords: Literatur ; Schoa ; Maghreb ; Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1989
    Keywords: Denkmal ; Schoa ; Iserlohn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag Roman Kovar
    ISBN: 9783925845178 , 3925845178
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , Illustrationen, Karte , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1989
    Keywords: Jugendbuch ; Illustration ; Schoa
    Abstract: Der Maler Israel Bernbaum hat in Bildern seine Erinnerungen an die Zeit im Warschauer Ghetto festgehalten und fünf großformatige, farbige Gemälde für die Kinder von heute gemalt und erläutert. „Die Sprache der Bilder wird überall verstanden. Eine gefestigte Zukunft können wir nur dann schaffen, wenn wir die Vergangenheit kennen.“ Die Serie seiner Gemälde nennt der Maler „Warschauer Ghetto 1943“. In dem Ghetto der polnischen Hauptstadt wurden mehr als eine halbe Million Juden getötet. Zu jedem Bild sagt der Maler, was es für ihn bedeutet und erklärt den historischen Bezug. Er ergänzt Malerei und Text durch Photos. „Straßen des Warschauer Ghettos 1943“, „Beiderseits der Warschauer Ghettomauern“, „Die jüdische Mutter im Ghetto“, „Jüdische Kinder in Ghettos und Vernichtungslagern“, „Der Aufstand im Warschauer Ghetto“ sind die Kapitel des Buches benannt. Das letzte Bild geht auf die Frage ein, die auch Kinder stellen. Was können wir tun, damit sich so etwas wie der Holocaust nicht wiederholt? „Wir müssen alle Rassentheorien über die Ungleichheit der Menschen als falsch, inhuman und unmoralisch ablehnen. Wir dürfen gegen keinen Menschen nur wegen seiner Hautfarbe, seiner Religion oder seiner Herkunft ein Vorurteil hegen. Wir müssen lernen, tolerant zu sein und Unterschiede zwischen Menschen hinzunehmen. Statt einander zu hassen, wollen wir einander zuhören und einer vom anderen lernen“. Das Nachwort enthält Auszüge aus der Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker vom 8. Mai 1985. Israel Bernbaum, einer der wenigen Überlebenden einer großen jüdischen Familie, lebt heute in den USA, wo 1979 bis 1982 die Gemälde entstanden. Die Bilder sind das Ergebnis von vielen Diskussionen mit Schulkindern. Das eindringliche Buch ermöglicht Gespräche mit Kindern über den Holocaust, aber eignet sich auch für den Kunst-, Religions- oder Geschichtsunterricht. „Israel Bernbaum versucht die Geschichte von damals den Kindern von heute nahe zubringen. Die Zeichnungen sind kindgerecht – sie drücken vielleicht eindringlicher als es jeder Text vermag das aus, was Kinder angesichts dieses Leidens selbst empfinden“, schreibt Annemarie Renger, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages im Vorwort. Deutscher Jugendliteraturpreis – Sachbuch – 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...