Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 1975-1979  (21)
  • 1979  (21)
  • Juden  (13)
  • Schoa  (8)
  • Judenvernichtung
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  [Wiener Library bulletin / NS] The Wiener Library bulletin : an international review 32 (1979), Heft 49/50, Seite 29 - 33
    Language: English
    Year of publication: 1979
    Titel der Quelle: [Wiener Library bulletin / NS] The Wiener Library bulletin : an international review
    Publ. der Quelle: London
    Angaben zur Quelle: 32 (1979), Heft 49/50, Seite 29 - 33
    Keywords: Großbritannien ; Geschichte 1938-1939 ; Danzig ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Dutch
    Pages: [3] Blatt, Seiten 156 - 295 , Ill.
    Year of publication: 1979
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Den Haag ; Juden
    Note: Overdruk uit Jaarboek die Haghe 1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1979
    Keywords: Ausstellung ; Juden ; Hessen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Stern-Buch
    Series Statement: Stern-Buch
    Keywords: Altman, Mania ; Herzberg, Riwka ; Hornemann, Alexander ; Hornemann, Eduard ; Jungleib, Walter ; James, Marek ; Mekler, Bluma ; Klygerman, Lea ; Kohn, Georges ; Morgenstern, Jacqueline ; Reichenbaum, Eduard ; Steinbaum, Marek ; Simone, Sergio de ; Zylberberg, Ruchla ; Witońska, Eleonora ; Witoński, Roman ; Birnbaum, Lelka ; Goldinger, Surcis ; Wassermann, H. ; Zeller, R. ; Hölzel, Antonie ; Florence, Gabriel ; Heissmeyer, Kurt ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Menschenversuch ; Kind ; Mord vom Bullenhuser Damm ; Schoa
    Abstract: »Ich war und bin so erschüttert und fassungslos, kann gar nicht meine Gefühle beschreiben. [...] Mein Vater, meine Mutter, Walter und ich wurden im Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert. Die Männer und Kinder wurden von uns getrennt. Walter hat seine Kappe vergessen und ist zurückgekommen um sie zu holen, danach war er der letzte in der Reihe, hat sich umgedreht, gewinkt und gelächelt und das war das letzte Mal, dass meine Mutter und ich Walter gesehen haben.« – Siebzig Jahre lang glaubte die Shoa-Überlebende Grete Hamburg, ihr Bruder Walter Jungleib sei auf einem der Todesmärsche von Auschwitz umgekommen. Erst im Jahr 2015 konnte sie herausfinden, dass sich Walter unter den zwanzig Kindern befand, die am 20. April 1945 mit 18 anderen jüdischen Jungen und Mädchen im Keller einer Hamburger Schule auf barbarische Weise ermordet worden waren. An diesen Kindern – die jüngsten fünf, die ältesten zwölf Jahre alt – hatte der KZ-Arzt Kurt Heißmeyer monatelang pseudowissenschaftliche Experimente durchgeführt, sie mit Tuberkulose infiziert, ihnen die Lymphdrüsen herausoperiert. Kurz vor Kriegsende erhielt SS-Obersturmbannführer Arnold Strippel per Fernschreiben den Befehl, »die Abteilung Heißmeyer aufzulösen«, was nicht weniger hieß, als den Kindsmord einzuleiten und alle Beweise zu vernichten. In jahrelanger Arbeit ist der Journalist Günther Schwarberg den Spuren der Kinder vom Bullenhuser Damm nachgegangen, hat Eltern und Geschwister ausfindig gemacht, die Tat und ihre Hintergründe bis ins Detail rekonstruiert. Zu seiner Recherche gehören auch die juristischen Nachspiele in der jungen BRD, die bis heute Fragen aufwerfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Dutch
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1979
    Keywords: Quelle ; Schoa ; Niederlande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Jerusalem : Yad Vashem
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1979
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 1979
    Keywords: Jüdische Gemeinde Mainz ; Ausstellung ; Juden ; Mainz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 32 Seiten
    Year of publication: 1979
    Series Statement: The Leo Baeck memorial lecture 23
    Series Statement: The Leo Baeck memorial lecture
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: VIII, 389 Seiten
    Year of publication: 1979
    Keywords: Großbritannien ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596238013
    Language: German
    Pages: 373 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 3801
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Juden
    Abstract: Henryk M. Broder und Michel R. Lang: Vorneweg Bernt Engelmann: Vorwort Heinz Abosch: Wer sich erinnert kann nicht ruhig sein Reiner Bernstein: Mein Name regt die Phantasie meiner Umwelt an Leon E. Bieber: Ich bin Bestandteil deutscher Wirklichkeit Erik Blumenfeld: 34 Jahre danach Eva Bornemann: Die Antwort ist Integration Leon Brandt: Ein anormales Miteinander, ein Zustand ohne Zukunft Artur Brauner: Es war nicht richtig, daß Juden wieder in Deutschland seßhaft geworden sind Henryk M. Broder: Warum ich lieber kein Jude wäre; und wenn schon unbedingt - dann lieber nicht in Deutschland Emil Carlebach: Die Grenze verläuft nicht zwischen Juden und Nichtjuden Heinz Elsberg: Enttäuschte Höffnungen Peter Finkelgruen: Freunde von gestern - und Feinde von heute (oder was mich ein jüdischer Edelweißpirat lehrte) Ossip K. Flechtheim: Heute noch skeptischer als 1962 Lea Fleischmann: Warum ich gehe Bruno Frei: Das Feindbild Etty, Peter und Silvia Gingold: Die Antwort heißt Assimilation Ralph Giordano: Das Problem - der 'häßliche Deutsche' Jakob Goldberg: ...ist ein Mittel zur Ablenkung geblieben Werner Goldberg: Politischer Radikalismus weckt die Angst Arie Goral: Ich bin Jude, also bin ich Sarah Haffner: Fremd im eigenen Land Gloria Kraft-Sullivan: Ich habe mich daran gewöhnt, hier wie selbstverständlich zu leben Georg Kreisler: Mißtrauen Micha Labbe: Geschichte einer Paranoia Jürgen Landeck: Jude, Deutscher - deutscher Jude? Jeannette Lander: Unsicherheit ist Freiheit Michel R. Lang: Fremd in einem fremden Land Herbert S. Levine: Als amerikanischer Jude in Deutschland Emmi Löwenthal: 'Verurteile nicht deinen Nächsten, bis du dich in seiner Lage gesehen hast' Konrad Merz: Die toten Juden wurden zum zweiten Mal umgebracht Alfred Moos: Eine ambivalente Existenz Peggy Parnass: Schon das Wort Jude löst Entsetzen und Schuldgefühle aus Ilse Rewald: Mein Leben vor und nach 1945 Curt Riess: Gedanken eines Außenseiters Hazel Rosenstrauch: Verwurzelt im Nirgendwo Thomas Rothschild: Hauptsache, die Antipathien führen nicht ins Gas Alphons Silbermann: Jüdische Reaktionen auf eine Untersuchung über latenten Antisemitismus in der BRD. Michael Stone: Der Stern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...