Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Pressler, Mirjam  (6)
  • Perez, Nissan N.  (5)
  • Judenverfolgung  (6)
  • Fotografie  (5)
  • שמואל בן מאיר (רשב"ם).
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789652783868
    Language: English
    Pages: 18, 156 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 570
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Fotografie ; Porträtfotografie ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Fotograf ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783981627435 , 3981627431
    Language: English
    Pages: 231 Seiten , 213 Illustrationen , 28 cm x 23 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Fotografie ; Porträtfotografie ; Fotograf ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Memmingen ; Rothenburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9652782610
    Language: Hebrew
    Pages: 127 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 436
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Israel ; Fotografie
    Abstract: The history of photography in the land of Israel spans a period of a hundred years, from the moment the first pioneers and colonizers arrived in Palestine towards the end of the 19th century. Besides their pioneering endeavor of resettling the ancestral land, they have also gained recognition as the pioneers of the local photography made from a Jewish Zionist point of view, and with a definite goal. In a limited selection of images, this volume aims at uncovering and reflecting the beauty of the early photographs, veiled mostly by their aura of nostalgia, and deals essentially with Jewish photography in the land of Israel from the early work of the first pioneers at the end of the 19th century and until the present, a topic which has not as yet been approached in a thorough study covering the entire period. Thus far, research on the history of photography in the land of Israel has been limited to a handful of publications and this book is only a preparation for a deeper and more thorough investigation of the subject and a detailed survey of the still uncharted territory which is photography in Eretz Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 0140264736
    Language: English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Am 12. Juni 1942 beginnt die 13-jährige Anne, Tagebuch zu schreiben. Anne adressiert ihre Einträge an eine fiktive Freundin, Kitty, und vertraut ihr persönliche Geheimnisse an – etwa den Wunsch, Schriftstellerin zu werden, den Unmut über ihre Mutter und andere Dinge, mit denen wahrscheinlich viele 13-Jährige überall auf der Welt zu kämpfen haben –, aber auch die Spannungen und Konflikte im Zusammenleben auf engstem Raum, ihre Gedanken zum Kriegsgeschehen und zu dem von Deutschland besetzten Amsterdam. Denn ab Juli 1942 lebt Anne im Versteck im Hinterhaus der Prinsengracht 263, das ihre Familie mit vier weiteren Personen teilt. Am 1. August 1944 schreibt sie zum letzten Mal an Kitty, drei Tage vor ihrer Deportation. Anne Franks Tagebuch ist ein authentisches historisches Zeugnis, das seit seiner Erstveröffentlichung Menschen in aller Welt bewegt.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783841501202
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Oetinger-Taschenbuch 120
    Series Statement: Oetinger-Taschenbuch
    Uniform Title: Sterrekinderen
    Keywords: Jugendbuch ; Westerbork ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager Bergen-Belsen
    Abstract: "Sternkinder": Das waren die jüdischen Kinder, die unter den Nationalsozialisten den Davidstern tragen mussten. Wie ihre Eltern und Großeltern erfuhren sie die Schrecken der Konzentrationslager - und verstanden doch oft nicht, was mit ihnen geschah. Clara Asscher-Pinkhof, die selbst deportiert wurde und nur durch großes Glück überlebte, beschreibt die Verfolgung durch die Augen der Kinder und findet so besonders eindringliche Bilder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ariel : eine Zeitschrift zur Kunst und Bildung in Israel (1993), Heft 88, Seite 45 - 49
    Language: German
    Year of publication: 1993
    Titel der Quelle: Ariel : eine Zeitschrift zur Kunst und Bildung in Israel
    Publ. der Quelle: Jerusalem
    Angaben zur Quelle: (1993), Heft 88, Seite 45 - 49
    Keywords: Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781848221307
    Language: English
    Pages: 240 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2013
    Keywords: Fotografie ; Ausstellung
    Abstract: The early practitioners of photography in the late 19th century and first decades of the 20th century shaped the evolving language of the medium by expanding the limits of the photographic vision. Many of these pioneers were immigrants - people displaced by choice or, quite often, by necessity. These photographers became observers and interpreters of their new surroundings through the filters of their different cultures, languages and religions. Photography in the 20th century (particularly the Modernist vision) is deeply indebted to them. Displaced Visions reconsiders the work and influence of key figures in modernist photography from the point of view of their status as immigrants, considering how this condition affected their vision and creativity and enhanced the development of the photographic language in general. It features the work of nearly 100 photographers, including André Kertész, Brassai, Bill Brandt, Man Ray, Robert Frank, the New York School photographers, the Photo League Photographers, Lisette Model, Moholy-Nagy, Erich Salomon, Weegee, William Klein, Tina Modotti, Inge Morath and many more. It accompanies a major touring exhibition opening at The Israel Museum, Jerusalem in spring 2013.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783100223043
    Language: German
    Pages: 804 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Erstmals eine Gesamtausgabe sämtlicher Texte von Anne Frank - mit bislang unveröffentlichten Briefen und Schriften und vielen Fotos. Ein Ereignis: Zum ersten Mal erscheinen sämtliche Texte von Anne Frank in einem Band, darunter auch bislang Unveröffentlichtes: die verschiedenen Fassungen des Tagebuchs sowohl in den beiden eigenhändigen Versionen von Anne Frank selbst als auch in der edierten Fassung von Otto Frank und Mirjam Pressler, ihre Erzählungen und Essays sowie ihre Briefe und Aufzeichnungen. Ergänzt wird diese sorgfältig edierte, teilweise neu übersetzte Gesamtausgabe durch zahlreiche Fotos, Faksimiles und Dokumente sowie durch kenntnisreiche Einführungen in die Lebens- und Familiengeschichte Anne Franks (Mirjam Pressler), in den historischen Kontext (Gerhard Hirschfeld) sowie in die Wirkungsgeschichte des Tagebuchs (Francine Prose). Eine Zeittafel, ein Familienstammbaum und eine Auswahlbibliographie runden diese Edition ab und tragen dazu bei, dass sie auf Jahrzehnte die verbindliche Gesamtausgabe der Werke Anne Franks bleiben wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    ISBN: 3100767101
    Language: German
    Pages: VIII, 791 Seiten, [16] Blatt , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Het achterhuis
    Keywords: Amsterdam ; Frank, Anne Het achterhuis ; Judenverfolgung ; Familie ; Versteck ; Tagebuch
    Abstract: Im März 1945 starb Anne Frank im Alter von fünfzehn Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gut zwei Jahre später wurde Het Achterhuis. Dagboekbrieven (Das Hinterhaus. Tagebuchbriefe) veröffentlicht. 1950 erschien die deutsche Ausgabe unter dem Titel "Das Tagebuch der Anne Frank"; Übersetzungen in Englisch und Französisch folgten. Inzwischen ist das Buch in mehr als dreißig Ländern erschienen und wurde in über sechzehn Millionen Exemplaren verbreitet. Ein Theaterstück stützt sich auf das Tagebuch, das Buch wurde verfilmt. Mit der neuen textkritischen Ausgabe der Tagebücher der Anne Frank wird erstmals eine vollständige und getreue Wiedergabe dessen vorgelegt, was Anne Frank über mehr als zwei Jahre als Tagebuch niederschrieb. Von diesem Tagebuch gibt es eine erste und eine spätere, von ihr selbst umgeschriebene Version. Um einen Vergleich zu ermöglichen, folgt diesen beiden Versionen der 1950 publizierte Text von ˛Das Tagebuch der Anne FrankĚ. Das Niederländische Staatliche Institut für Kriegsdokumentation hat diese Ausgabe mit einer ausführlichen Einleitung versehen, in der auf die Familie Frank eingegangen wird, auf Verhaftung, Verrat, Gefangenschaft und Deportation, auf Anne und ihr Tagebuch, das Zustandekommen von Het Achterhuis und der Übersetzungen. Das Gerichtslaboratorium des Justizministeriums untersuchte Handschriften, Papiere, Leime, Tinten u.ä. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in das Buch aufgenommen, sie weisen überzeugend nach, dass beide Versionen des Tagebuchs von Anne Frank in den Jahren 1942 bis 1944 von ihr selbst geschrieben wurden. Die Anschuldigungen, der Text sei von jemand anderen (vielleicht sogar nach dem Krieg) verfasst worden, sind somit unzweifelhaft widerlegt. Die vollständigen Texte Anne Franks vermitteln ein detailliertes Bild, sowohl von ihrer Entwicklung vom dreizehnjährigen zum fünfzehnjährigen Mädchen, als auch von ihrer Gedankenwelt und ihrer Entwicklung zur Schriftstellerin. Anne Franks Tagebücher liegen jetzt als gesichertes historisches Dokument vor. Der Niederländische Staat, der die Ausgabe erarbeiten ließ, begründete durch den Minister für Unterricht und Wissenschaften Dr. A. Pais die Herausgabe mit den Worten: "Die Publikation des Tagebuchs betrachte ich ganz entschieden als eine Ehrenbezeugung für Anne Frank und die mehr als eine Million jüdischer Kinder, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783499253201
    Language: German
    Pages: 316 Seiten, [2] Blatt , 19 cm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Rororo 25320
    Series Statement: rororo
    Keywords: Judenverfolgung ; Kind ; Versteck ; Prostituierte (Motiv) ; Südosteuropa
    Abstract: Das Ende der Kindheit. Der Zweite Weltkrieg hat seinen Höhepunkt erreicht. Tag für Tag werden Juden deportiert. Fieberhaft versuchen Eltern, für ihre Kinder ein Versteck zu finden. Der elfjährige Hugo wird zu einer Jugendfreundin der Mutter gebracht. Bei der Prostituierten Mariana verbringt er die nächsten anderthalb Jahre in einer Abstellkammer. Nacht für Nacht hört er die Stimmen fremder Männer. Bei Mariana lernt Hugo alles über die Grausamkeit des Lebens, aber auch über Verantwortung, Liebe und sogar Glück. Doch auch Mariana wird nicht immer für ihn da sein können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...