Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berliner Secession ; Künstler ; Impressionismus ; Ausstellung
    Abstract: Die große Sommerausstellung in Schloss Achberg präsentiert mit über 100 Werken die vielfältigen künstlerischen Positionen von 40 Malerinnen und Malern der Berliner Secession. Gemälde, Zeichnungen und Grafiken ihres langjährigen Präsidenten Max Liebermann (1847-1935) stehen dabei im Mittelpunkt. Ergänzt werden sie von Kunstwerken namhafter deutscher Impressionisten wie u. a. Max Slevogt, Lovis Corinth, Walter Leistikow, Lesser Ury, Fritz von Uhde, Franz Skarbina, Emil Pottner und Hans Meid. In den Landschaftsbildern, Stillleben, Interieurs und Porträts der Secessionskünstler ist mit Werken von Curt Herrmann und Paul Baum auch der Neo-Impressionismus vertreten, während Arbeiten von Theo von Brockhusen und Franz Heckendorf dem Expressionismus nahe stehen. Gemeinsam legen sie Zeugnis ab von der Pluralität der Stilrichtungen, vom breiten Spektrum und der großen Dynamik künstlerischer Entwicklungen im Berlin der Jahrhundertwende. Aus Protest gegen die reaktionäre Kunstpolitik Kaiser Wilhelms II. und der vorherrschenden Kunstauffassung der Königlichen Akademie organisierten sich in Berlin zahlreiche Maler und Bildhauer in Gruppen wie die Vereinigung der XI, Berliner Secession, Neue Secession und schließlich Freie Secession, um unabhängig von der offiziell vorgegebenen Richtung ihre eigenen Ausstellungen zu veranstalten. In Schloss Achberg zeugen die rund 50 Kunstwerke Max Liebermanns facettenreich vom neu erwachten Interesse vieler Künstler an der Auseinandersetzung mit dem Alltagsleben, von bäuerlich-ländlichen Motiven bis hin zu Darstellungen großbürgerlichen Freizeitlebens. Dazu zählen rustikale Kulissen, familiäre Szenen und Strandbilder ebenso wie Liebermanns berühmte Sujets Papageienallee in Amsterdam, Sommerabend an der Alster oder Wannseegarten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : DuMont-Buchverlag
    ISBN: 9783832193508
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Max Liebermann zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der modernen deutschen Malerei. Doch nicht nur sein künstlerisches Werk, auch seine einflussreichen kunst- und kulturpolitischen Aktivitäten machen ihn zu einer Schlüsselfigur des Jahrhundertwechsels: Als langjähriger Präsident der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste gehörte er zu den richtungsweisenden Förderern der Moderne im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Als Künstler, Mäzen und Sammler, Kulturpolitiker, als Repräsentant des jüdischen Großbürgertums, als strenger Preuße war er zeit seines Lebens streitbar und neugierig. Dieser Band widmet sich dem großen Künstler in einer umfangreichen Zusammenschau seines Werks und Lebens und lädt zu einer packenden Zeitreise ein: von den Bildkonventionen des 19. Jahrhunderts in Liebermanns Frühwerk über die Entdeckung des freien Spiels von Licht und Farbe in den urbanen Bildern bis hin zu experimenteller Farbmalerei in den See- und Gartenbildern aus der Zeit der Weimarer Republik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...