Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (77)
  • 1975-1979  (6)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg  (73)
  • Leo Baeck Institute
Region
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 26
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Heimatjournal
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080119
    Series Statement: Heimatjournal
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Reinstorf, Olaf
    Abstract: Bericht über den Mehringplatz und seine Geschichte und Gegenwart. Vorstellung des JMB, Begleitung einer Familienführung mit Guide Olaf Reinstorf (Bilder aus den Achsen, DA, Kinderinsel, Segment "Tradition und Wandel", interaktives Museum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080110
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Harzer, Jens ; Deutsches Theater Berlin ; Kammerspiele München ; Ausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst (2007 - 2008 : Berlin)
    Abstract: Porträt des Schauspielers Jens Harzer. In seiner Freizeit besucht er das JMB, Bilder aus der Sonderausstellung "Betrifft: Israel", Interview im JMB zu deutsch-jüdischer Geschichte
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 8 Min.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 050913
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080319
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Typisch! Klischees von Juden und Anderen (2008 - 2009 : Berlin; Wien)
    Abstract: Ankündigung und Vorstellung der Ausstellung, O-Töne von den AusstellungskuratorInnen Torsten Beck und Miriam Goldman
    Note: Mitschnitt: rbb-Inforadio, 19.3.2008, 15.55 Uhr , Nur für den internen Gebrauch. - Positiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : rbb Kulturradio
    Language: German
    Pages: 7 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 061217
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka (2005 - 2006 : Berlin) ; Chanukka
    Abstract: O-Töne: Kinder und Guides; Lieder.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : RBB Antenne Brandenburg
    Language: German
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 070110
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Erwähnungen des JMB: 1) Die Stiftung "Begegnungsstätte Schloss Gollwitz" habe Kooperation mit JMB, 2) Jüdische und nicht-jüdische Jugendliche besuchen gemeinsam das JMB
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 2 Minuten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 060117
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Schragenheim, Felice ; Wust, Elisabeth
    Abstract: Kommentar von Aubrey Pomerance zu Ausstellungsvitrinen Wust/Schragenheim
    Note: Mitschnitt: RBB Kulturradio , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 3 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 071019
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte (2001 - 2017 : Berlin) ; Audioführung
    Abstract: Gerald Beyrodt geht für die Hörer mit dem Audioguide durch das Museum, spielt Auszüge der Audioguide-Aufnahmen vor und kommentiert diese. O-Töne von Christian Dirks, Projektleiter des Audioguides.
    Note: Nur für den internen Gebrauch. - Positiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 38 Minuten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080525
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Wahrnehmung des "Anderen" und die Formulierung seiner Andersartigkeit sind oft nicht möglich ohne Überzeichnung. Stereotype sind nicht immer rassistisch. Die Definition "typisch deutsch" und "typisch jüdisch" provoziert jedoch, auf dem Hintergrund antisemitischer Vorgeschichten, zum Widerspruch. "Podiumsgespräche mit Musik über das Jüdische im Deutschen" suchen mit Mitteln des Dialogs und des musikalischen Kommentars die Rede über Mentalitäten, kulturelle Erbschaften und Darstellungen des Anderen zu riskieren und von ideologischen Schablonen zu befreien. Sonia Simmenauer, geboren in den USA, aufgewachsen in Frankreich, führt seit 1989 eine Künstleragentur in Hamburg, wo sie kürzlich das Forum für jüdische Kultur "Café Leonard" eröffnete. Baha Güngör, 1961 mit seinen Eltern aus der Türkei immigriert, leitet die Türkische Redaktion der Deutschen Welle in Köln und publizierte über "Die Angst der Deutschen vor den Türken". Die New Yorker Performance-Künstlerin Meow Meow reflektiert die Themen Migration und Identität mit Songs von Kurt Weill, Friedrich Hollaender und Laurie Anderson.
    Note: Inforadio "Weltsichten" 25.05.2008, 11:22 Uhr , Nur für den internen Gebrauch. - Positiv. - JMB-Server: 080525_inforadio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Cohn, Willy
    Abstract: "Es ist trotz all dem sehr schwer, sich die Liebe zu Deutschland ganz aus dem Herzen zu reißen", schreibt Willy Cohn im Februar 1933. Der Historiker ahnt, was auf die Juden zukommt - und kann sich dennoch nicht von dem Land trennen, "dessen Sprache wir reden und dessen gute Tage wir auch miterlebt haben!" Die Veröffentlichung der Tagebücher von Willy Cohn unter dem Titel "Kein Recht, Nirgends" war 2006 eine zeitgeschichtliche Sensation. 1200 Seiten über das Leben seiner Familie, über die jüdische Gemeinde in Breslau und über die zunehmende Marter der Juden, die seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten "in einer Mausefalle" saßen: Vom Januar 1933 bis zum 17. November 1941 beschreibt Willy Cohn die Qual eines Patrioten, der sein Vaterland liebte, und eines gläubigen Juden, der sich ein neues Leben nur in "Erez Israel" vorstellen konnte. Als der Entschluß auszuwandern fiel, war es zu spät. Im November 1941 wurden Cohn, seine Frau und seine beiden kleinen Töchter verschleppt, deportiert und erschossen. Sie gehören zu den ersten Opfern der systematischen Mordaktionen der Nazis. Seine drei ältesten Kinder Louis "Wölfl", Ernst und Ruth hatte Willy Cohn noch rechtzeitig nach Frankreich und Palästina geschickt. So überlebten sie. Die Journalistin Petra Lidschreiber hat die drei filmisch begleitet: Louis Wölfl Cohn besucht seine Heimatstadt Breslau zum ersten Mal, seit er 1933 als 18-Jähriger geflohen war. Das alte Wohnhaus ist noch erhalten, auch das "Johannesgymnasium", in dem er Abitur machte und der Vater unterrichtete und schließlich das Familiengrab. Ein filmischer Dialog zwischen den Kindern und ihrem ermordeten Vater entsteht: Warum kehrte Willy Cohn wieder zurück, als er 1937 mit seiner Frau den Sohn Ernst in Palästina besuchte? Warum zögerte er, die deutsche Heimat zu verlassen? Tochter Ruths Stimme versagt, als sie sich erinnert: "es hätte so nicht enden müssen ..."! Das Tagebuch endet wenige Tage vor Willy Cohns Ermordung. "Doch habe ich den eisernen Wunsch, im Interesse der Familie keinesfalls schlappzumachen", schreibt er Mitte November 1941. Drei Jahr zuvor hatte er notiert: "Meine Hoffnung ist, daß meine Kinder meinen Namen in meinem Sinne fortsetzen werden ...". Am Ende des Films versammelt sich eine Vier-Generationen-Familie zu einem Gruppenfoto. Sie haben Willy Cohns Wunsch aus dem November 1938 wahr gemacht.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 27.11.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...