Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Ausstellung  (4.891)
  • Israel  (956)
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Albany, N.Y : State University of New York Press
    ISBN: 0791434834 , 0791434842
    Sprache: Englisch
    Seiten: 358 S.
    Erscheinungsjahr: 1998
    Serie: SUNY series in political theory
    Serie: Contemporary issues
    DDC: 940.53/18
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah ; Arendt, Hannah ; Holocaust, Jewish 1939-1945 Influence ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Palestine ; Holocaust, Jewish 1939-1945 Public opinion ; Public opinion Israel ; Jews New York State ; New York ; Politics and government ; Israel Politics and government ; Arendt, Hannah ; Eichmann in Jerusalem ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Influence ; World War, 1939-1945 ; Jews ; Rescue ; Palestine ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Public opinion ; Public opinion ; Israel ; Israel ; Politics and government ; Jews ; New York (State) ; New York ; Politics and government ; Arendt, Hannah ; Jews as pariah ; Arendt, Hannah 1906-1975 Eichmann in Jerusalem ; Rezeption ; Judentum ; Arendt, Hannah 1906-1975 Eichmann in Jerusalem ; Rezeption
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781000258349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (271 pages)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Routledge African Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blackness in Israel
    DDC: 305.896/05694
    Schlagwort(e): Blacks-Israel ; Electronic books ; Israel ; Schwarze ; Ethnische Beziehungen
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Table of contents -- Contributors -- Introduction -- What is blackness? -- Blackness in Israel -- Blackness and Mizrahi Jews -- Blackness and Arabs -- Blackness and Ethiopian Jews -- Blackness and African descendants -- Structure of the book -- Notes -- References -- Part I Background -- 1 The image of the black in Jewish culture: An overview -- The dread of blackness -- The swarthy Jew and his black counterpart -- In the biblical and rabbinic traditions -- The medieval view -- Following the great geographical discoveries -- Notes -- References -- 2 Jewishness, blackness and genetic data: Israeli geneticists and physicians tracing the ancestry of two African populations -- The genetics of human population - historical background -- The genetic expedition to Ethiopia -- Genetic ancestry testing in a genomic age -- CMH on Y-chromosome and the Lemba tribe -- Conclusions -- Notes -- Bibliography -- Part II Blackness in the Jewish Israeli society -- 3 Kinked race and Ethiopian Jewish blackness in Israel: An ethnography -- Jewish blackness as Stigma -- Historical context of Ethiopian Jewish blackness -- "White" Jews and "Black" Jews in Israel -- Explaining blackness as stigma: Forms of discrimination -- Race and prejudice within: The upward mobility of Baryas -- "I have a word for you too!": Coping with racism -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- 4 Black-Israeli lives matter: Online activism among young Ethiopian Israelis -- Background -- The use of symbols, illustrations, and collective emotions -- Black lives matter in Israel -- Social integration or radical protest? -- Conclusion -- Notes -- References -- 5 Blackness in translation: The Israeli Black Panthers, 1971 -- Screwing over the "Blacks"! -- Black and White in the Theater.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3534182014
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 S. , überw. Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2004
    Originaltitel: Giudea e Palestina 〈dt.〉
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie ; Frühjudentum ; Palästina ; Bildband ; Einführung ; Israel ; Geschichte ; Biblische Archäologie ; Israel ; Architektur ; Ausgrabung ; Israel ; Historische Stätte ; Palästina ; Antike
    Anmerkung: Lizenzausg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Jerusalem [u.a.] : Magnes Press, Hebrew University
    ISBN: 0814326307
    Sprache: Englisch
    Seiten: 444 S.
    Erscheinungsjahr: 1996
    Serie: American Jewish civilizatioin series
    DDC: 973/.04924
    Schlagwort(e): Israel and the diaspora ; Jews ; United States ; Attitudes toward Israel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; USA ; Juden ; Israel
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3446203745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2003
    Originaltitel: Death as a way of life
    DDC: 14
    RVK:
    Schlagwort(e): Arab-Israeli conflict 1993- ; Peace ; Fear Political aspects ; Israel ; Palestinian Arabs Politics and government ; 1993- ; Peace Political aspects ; Israel ; Nahostkonflikt ; Israel ; Palästinenser ; Selbstbestimmung ; Internationale Abkommen ; Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung ; Widerstandsbewegung/Widerstand ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Middle East conflict ; Palestinians ; self-determination ; international agreements ; end of war/armistice/end of conflict ; resistance ; terrorism/measures against terrorism ; Israel Politics and government ; 1993- ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Friedensbemühung ; Geschichte 1993-2003 ; Israel ; Palästina ; Palästinafrage
    Kurzfassung: David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die Argumente der Palästinenser und Israelis und liefert zugleich einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen unter dem Einfluss des Terrors.
    Kurzfassung: David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die Argumente der Palästinenser und Israelis und liefert zugleich einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen unter dem Einfluss des Terrors
    Anmerkung: Die Übersetzung für die deutsche Ausgabe wurde nach der hebräischen Originalausgabe vorgenommen , Einige der hier versammelten Essays erschienen aktuell in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Die Welt" sowie "Die Zeit" und wurden vom Autor für die Buchausgabe durchgesehen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 0714647969 , 0714643513
    Sprache: Englisch
    Seiten: 278 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1997
    Originaltitel: Be-tsel ha-Shoʾah ṿeha-Inḳṿizitsyah 〈engl.〉
    DDC: 327.4605694
    Schlagwort(e): Israel Foreign relations ; Spain ; Israel ; Foreign relations ; Spain ; Spain ; Foreign relations ; Israel ; Israel ; Diplomatische Beziehungen ; Spanien ; Geschichte 1948-1986 ; Israel ; Spanien ; Außenpolitik ; Geschichte 1948-1986
    Anmerkung: Translated from the Hebrew. - Bibliography: p257-269. - Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 360 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1969
    DDC: 335/.9/5694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Palästina ; Siedlung ; Moshav ; Kibbuz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783779967149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , 1 Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Zerspiegelte Welten
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Gewalt ; Soziologie ; Sprache ; Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Fremdheit ; Diskriminierung ; Ideologie ; Shoah ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Judenhass ; Israel ; Afd ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Kurzfassung: Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs. Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 3596242096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 152 S , zahlr. Ill
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1986
    Serie: Fischer-Taschenbücher 4209
    Serie: Informationen zur Zeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahostkonflikt ; Juden ; Palästinenser ; Sozialer Konflikt ; Internationaler Konflikt ; Beteiligter ; Beilegung ; Israel ; Jerusalem ; Jerusalem ; Juden ; Araber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : New York University Press
    ISBN: 9781479808991
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 8 b/w illustrations
    Erscheinungsjahr: 2022
    Schlagwort(e): Jewish children Attitudes toward Israel ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; American Jews ; Children's theories ; Children's thinking ; Civic education ; Civics education ; Cognitive development ; Conflict education ; History education ; Israel education ; Israel ; Israeli-Arab conflict ; Israeli-Palestinian conflict ; Jewish children ; Jewish education ; Longitudinal ; National identity ; Peace education ; Political education ; Righteous anger
    Kurzfassung: Reveals how young American Jewish children come to develop their views about IsraelIsrael has long occupied a prominent place in the lives and imaginations of American Jews, serving as both a symbolic touchstone and a source of intercommunal conflict. In My Second-Favorite Country, Sivan Zakai offers the first longitudinal study of how American Jewish children come to think and feel about Israel, tracking their evolving conceptions from kindergarten to fifth grade. This work sheds light on the perception of Israel in the minds of Jewish children in the US and provides a rich case study of how children more generally develop ideas and beliefs about self, community, nation, and world. In contrast to popular views of America’s youth as naive or uninterested, this book illuminates both the complexity of their thinking and their desire to be included in conversations about important civic and political matters. Zakai draws from compelling empirical data to prove that children spend considerable effort contemplating the very concepts that adults often assume they are not ready to discuss. Indeed, the book argues that over the course of their elementary school education, children develop and express deep interest in complex issues such as the intricacies of identity and belonging, conflicting ways of framing the past, and the demands of civic responsibility. Ultimately, Zakai argues that in order to take children’s ideas seriously and better prepare them for a world full of disagreement, a substantive shift in educational practices is necessary
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , List of Illustrations , Introduction “What Kids Say Is Important”: Israel and the Education of American Jewish Children , 1 “The Place Where I Belong” Children’s Conceptions of Home and Homeland , 2 “Once Upon a Time God Made Israel” Children’s Narrations of Israel’s History , 3 “Israel vs. the Other Team” Children’s Understanding of the Israeli–Arab/Palestinian Conflict , 4 “Why Didn’t You Tell Me?” Civics, Politics, and Children’s Righteous Anger , Conclusion “I Want to Learn More”: Next Steps for Children and the Adults Who Support Their Learning , Acknowledgments , Notes , Bibliography , Index , About the Author , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...