Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin 〈1999-〉  (16)
  • Simon, Hermann  (12)
  • Berlin  (19)
  • Juden  (10)
  • Jews History
  • Künstlerin
Library
Region
Language
  • 1
    ISBN: 3825701689
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Berlin ; Ausstellung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1996
    Series Statement: [Museumspädagogischer Dienst] Ausstellungsmagazin 35
    Series Statement: Ausstellungsmagazin
    Keywords: Berlin ; Jüdische Gemeinde zu Berlin ; Jüdische Gemeinde ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3933471052
    Language: German
    Pages: 264 Seiten
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Jüdische Memoiren Band 4
    Series Statement: Jüdische Memoiren
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum (Berlin, 1933 - 1939) ; Kunst ; Jüdisches Museum ; Juden
    Abstract: Karl Schwarz schildert sein Leben in einer wohlhabenden jüdischen Familie vor dem Ersten Weltkrieg bis zu seiner Emigration 1933 nach Tel Aviv sowie den Aufbau des dortigen Museums. Schon der Student der Kunstgeschichte hatte enge Kontakte zu vielen jüdischen Künstlern. Im Berlin der 20er Jahre war er der Fachmann für jüdische Kunst. Im Januar 1933 erfüllte sich sein Lebenstraum, die Eröffnung des von ihm aufgebauten Jüdischen Museums Berlin, das bis 1938 bestand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Year of publication: 1999
    Keywords: Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783866505834
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2009
    Keywords: Berlin ; Künstler ; Wales ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  "Und lehrt sie: Gedächtnis!" : eine Ausstellung des Ministeriums für Kultur und des Staatssekretärs für Kirchenfragen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR zum Gedenken an den faschistischen Novemberpogrom vor fünfzig Jahren ; Berlin, Ephraim-Palais, Eröffnung am 16. Oktober 1988 (1988), Seite 16 - 23
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 1988
    Titel der Quelle: "Und lehrt sie: Gedächtnis!" : eine Ausstellung des Ministeriums für Kultur und des Staatssekretärs für Kirchenfragen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR zum Gedenken an den faschistischen Novemberpogrom vor fünfzig Jahren ; Berlin, Ephraim-Palais, Eröffnung am 16. Oktober 1988
    Publ. der Quelle: Berlin, 1988
    Angaben zur Quelle: (1988), Seite 16 - 23
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum (Berlin, 1933 - 1939) ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Year of publication: 2014
    Keywords: Flüchtling ; Weltkrieg ; Ausstellung ; Juden ; Böhmen
    Abstract: From 28. 08. 2014 to 01. 02. 2015 A new exhibition by the Jewish Museum in Prague focuses on the fate of refugees during the First World War and reflects on the centenary of the outbreak of this conflict. During the First World War, hundreds of thousands of people fled from destroyed and occupied towns to the inner regions of the Habsburg monarchy out of fear of violence in the Front areas. “Although they were the first large group of refugees in the modern history of the Bohemian lands, their fate has been overlooked. By holding this exhibition, the Jewish Museum in Prague seeks not only to commemorate the centenary of the outbreak of the First World War, but also to emphasize the importance of refugees and refugee policy in Czech and Czechoslovak history of the 20th century. For the Jewish population in particular, the flight of these refugees and their loss of rights was part of their journey through what was to be a century of refugees,” says Michal Frankl, the author of the exhibition. This exhibition follows the fate of Jewish refugees in Bohemia and Moravia in the broader context of refugees and refugee policy throughout the Habsburg Monarchy. In addition to highlighting the immediate fate of the refugees, however, it also explores the response of society. It examines the extent to which the then widespread division of people along ethnic lines influenced the attitude towards refugees, the extent to which the response to Jewish refugees was affected by prejudices, and the reason why Jewish refugees were targeted in unscrupulous anti-Semitic campaigns in the post-war period after the founding of an independent Czechoslovakia. On display are photographs that have never before been shown in the Czech Republic. These images not only document the life of the refugees and refugee camps, but also point to a fascination with the difference of “Eastern Jews” whose clothing, piety and unusual language attracted great attention at the time. Narrated excerpts from period chronicles and newspapers illustrate how the local population dealt with this difference and reveal the prejudices against Jewish refugees. The exhibition also features items from the Jewish Museum's visual arts collection, which further document the response to the Jewish refugees living in Bohemia. The voices, experiences and attitudes of the refugees appear to have vanished among the heaps of documents and dozens of photographs that have been preserved in archives in the Czech Republic and other countries. This is why the exhibition features the unique audiovisual testimonies of Jewish refugees and draws attention to their opinions and everyday life as reconstructed from newspapers and from fragmentary materials relating to aid organizations. Visitors will also have an opportunity to study the response of the Jewish press in dealing with the “Eastern” Jews and their difference from the more integrated Jews in the Bohemian lands. For the most part, the only physical traces of the refugees' stay in Bohemia during the First World War are their graves in Jewish cemeteries. One of these, a unique wooden tombstone on loan from Horažďovice, will be on view at the exhibition from October. The exhibition has been put together by Michal Frankl, Jan Wittenberg and Wolfgang Schellenbacher. The partner of the exhibition is the Jewish Museum in Berlin. The project was implemented with the kind support of the German-Czech Future Fund and the Foundation of the Jewish Museum in Prague.
    Note: Kein Katalog erschienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783942271424
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum (Berlin, 1933 - 1939) ; Jüdisches Museum ; Kunstausstellung ; Ausstellung
    Abstract: In der Oranienburger Straße 31, in Berlins Mitte, befand sich das erste jüdische Museum der Moderne. Nur eine Woche nach seiner Eröffnung im Januar 1933 begann die brutale Verdrängung der Juden aus der deutschen Gesellschaft und Kultur. Unter diesen widrigen Umständen gelang es dem Berliner Jüdischen Museum, eine für seine Zeit und auf seinem Gebiet einzigartige Kunstsammlung aufzubauen und in Ausstellungen den bedrängten Juden dieser Stadt, Künstlern und Besuchern gleichermaßen, Zuflucht zu gewähren sowie ihnen die Liebe zur Kunst nahe zu bringen. Die Beiträge in diesem Band spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte und dem Wirken des Museums, über dessen gewaltsame Schließung im November 1938 bis zum Schicksal der Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird auf einige besonders herausragende Künstler und Kunstwerke, die diese Sammlung so einzigartig machten, eingegangen. Das Centrum Judaicum fühlt sich der Tradition des ersten jüdischen Museums in Berlin, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Neuen Synagoge befand, in besonderer Weise verpflichtet. Ausstellung und Begleitpublikationen erinnern an diese jüdische Kulturstätte und sind ein weiterer Schritt auf der Suche nach einer verlorenen Sammlung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Museumsjournal 26 (2012), Heft 4, Seite 97
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 26 (2012), Heft 4, Seite 97
    Keywords: Berlin ; Audioführung ; Kind ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783938414484
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Berlin ; Deutschland (DDR) ; Jüdische Gemeinde ; Biografie ; Ausstellung
    Abstract: Die wenigen überlebenden Juden in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und im Sowjetischen Sektor Berlins gerieten bald nach ihrer Befreiung zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Wurde schon der Tatsache, daß sie während der nationalsozialistischen Verfolgung überlebt hatten, häufig mit Mißtrauen begegnet, so erschienen sie durch ihre Forderung nach Entschädigung, ihr Eintreten für den Staat Israel oder auch nur durch ihre "bürgerliche Lebensweise" in den Augen der sowjetischen Besatzungsmacht und der SED-Führung als fremde oder sogar "feindliche Elemente". Mit der Spaltung Deutschlands und den stalinistischen Säuberungen in Osteuropa, die in den antisemitischen Strafprozessen gipfelten, sahen sich nicht nur Kommunisten, die jüdischer Herkunft waren, besonderen Anfeindungen ausgesetzt. Die jüdischen Gemeinden wurden mehr und mehr als westliche oder israelische Agentenzentralen betrachtet. Gemeindemitglieder wie auch jüdische Kommunisten wurden mitunter als "jüdische Nationalisten" von der Staatssicherheit überwacht. Mit der Flucht Hunderter Juden aus der DDR Anfang 1953 verloren die Jüdischen Gemeinden in der DDR einen großen Teil ihrer Autonomie. Die Ausstellung dokumentiert anhand von zehn ausgewählten Lebensläufen das Spektrum der politischen Repression in Ostdeutschland, die sich im Kontext des Kalten Krieges massiv antijüdischer Vorurteile bediente. Vorgestellt werden Otto Ephraim - Textilfabrikant in Cottbus vor 1945 Josef Jubelski - Textilfabrikant in Birkenwerder und Berlin Adalbert Kaba-Klein - Hotelbetreiber in Binz auf Rügen Fritz Katten - Gemeinderepräsentant in Berlin und Polizeidirektor a.D. Julius Meyer - Mitglied des Gemeindevorstands in Berlin und der DDR-Volkskammer Erich Nelhans - Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Eva Robinson - Tänzerin aus Jugoslawien Ernest Wilkan - Leiter staatlicher Textilbetriebe in Luckenwalde Karl Wolfsohn - Bürgermeister in Markgrafpieske
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...