Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (26)
  • Brumlik, Micha  (25)
  • Lötzsch, Frieder
Region
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Münster : Lit-Verlag
    ISBN: 3825885054
    Language: German
    Pages: IV, 300 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Münsteraner Judaistische Studien : wissenschaftliche Beiträge zur christlich-jüdischen Begegnung 19
    Series Statement: Münsteraner Judaistische Studien
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Haskala ; Philosophie
    Abstract: Dieser Band ist eine Philosophiegeschichte des jüdisch-christlichen Gesprächs "unter vorgehaltener Hand". Es geht um den mehr oder weniger verdeckten Gedankenaustausch, den jüdische und christliche Philosophen in der Neuzeit miteinander geführt haben, ohne ihn allzu offen zugeben zu wollen - um sich Nachteilen bei Freunden und Förderern nicht auszusetzen, zu schweigen von den Vorurteilen in der Leserschaft. In der Verfolgung zahlreicher Spuren führt uns Frieder Lötzsch von den bekannten zu den weniger bekannten Denkern, die auch ihren - heute manchmal gänzlich vergessenen - Einfluss hatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825351236
    Language: German
    Pages: 52 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie 1 (2003)
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie
    Keywords: Cohen, Hermann ; Strauss, Leo
    Abstract: Anlässlich der erstmaligen Verleihung der "Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie" zeigt ihr Empfänger Micha Brumlik, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, die Kritik Leo Strauss̷ an Hermann Cohens Sicht des Verhältnisses von Judentum und Aufklärung und geht ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis einer jüdischen, neokonservativen Intelligentia in den USA nach. Matthias Lutz-Bachmann beleuchtet in seiner Laudatio Cohens Idee einer Gewinnung des Begriffs der Religion aus dem der Vernunft und weist auf die Rolle hin, die diese Begriffe in den Arbeiten Brumliks spielen. Eveline Goodman-Thau, Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie, erläutert die Bedeutung der Medaille und würdigt Micha Brumliks Œuvre als einen Akt der ćHaschavat Aveda Ń Zurückbringen des Verlorenen̮, einen wesentlichen Baustein für die Erneuerung des jüdischen Lebens und Denkens in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  New perspectives on Martin Buber (2006), Seite 247 - 253
    Language: English
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: New perspectives on Martin Buber
    Publ. der Quelle: Tübingen, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 247 - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2006
    Keywords: Freud, Sigmund ; Psychoanalyse ; Kulturtheorie ; Provenienz: Brumlik, Micha Widmung
    Abstract: Freud, der uns das Bild des Menschen als eines tragisch zerrissenen Wesens vor Augen führt, nahm zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen die im ersten Weltkrieg zerstörte bürgerliche Welt - und verfasste davon ausgehend nicht mehr und nicht weniger als eine Anthropologie des 20. Jahrhunderts. Freud zeigt sich mit der Psychoanalyse als - vorausschauender - Chronist seines Jahrhunderts, seiner Kriege, den Erfahrungen des massenhaften Sterbens und Tötens bishin zum systematisch organisierten Massenmord an den europäischen Juden. Micha Brumlik beschreibt, unter welchen historischen Voraussetzungen diese Theorie des Unbewussten entstehen konnte und nähert sich den Schriften Freuds fortan aus verschiedenen Richtungen, von der Traumtheorie ebenso wie von der Geschlechtertheorie und Trieblehre bis zu den zahlreichen kulturkritischen Schriften in seinem Werk. Zum Schluss des Buches stellt er die Frage, ob der Beitrag des Judentums zur europäischen Kultur - seine und die Tradition des Christentums reflektierend - nicht zuletzt in der Erfindung der Psychoanalyse bestand.
    Abstract: KULTURPROGRAMM / Jüdisches Museum Berlin Sigmund Freud - der Denker des 20. Jahrhunderts Hommage zum 150. Geburtstag Vortrag von Micha Brumlik 15. März 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz (2007), Seite 171 - 177
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz
    Publ. der Quelle: Stuttgart, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 171 - 177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 96 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder Spektrum 5796
    Series Statement: Herder Spektrum Was stimmt?
    Keywords: Judentum ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080110
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Simonsohn, Berthold
    Abstract: Berthold Simonsohn war eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Konzentrationslagern kehrte Berthold Simonsohn 1950 nach Deutschland zurück, nachdem er in Zürich ein Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte absolvierte. Der geborene Hallenser baute in Frankfurt am Main die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten. In einem Gespräch mit Wilma Aden-Grossmann wird Micha Brumlik dem Schicksal von Berthold Simonsohn nachforschen, der nicht nur die Generation der 1968ger Studenten nachhaltig beeinflusst hat, dessen Leben auch für die komplizierte und konfliktreiche Nachkriegsgeschichte steht.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Pages: mp3
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080207
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Sechzig Jahre nach der Gründung des Staates Israel fragt Micha Brumlik nach den moralisch-kulturellen Bedingungen, unter denen sich Juden zu einer modernen Staatsnation bilden wollten. Das Scheitern dieses Projekts ist von der jüdischen Philosophie der Krise früh erkannt worden. In den Werken von Hermann Cohen bis zu Hannah Arendt finden sich religions- und geschichtsphilosophische Argumente, die durch den Holocaust nicht widerlegt worden sind. Diese ůKritik des Zionismusś stellt keine nur moralische Kritik der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern dar. Vielmehr skizziert Micha Brumlik eine globalgeschichtliche Betrachtung des Zionismus und damit eine zeitgemäße Sicht auf den Staat Israel und das Judentum.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...