Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • Abramovych, Artur  (1)
  • Biale, David  (1)
  • Judentum  (2)
  • שמואל בן מאיר (רשב"ם).
  • 1
    Language: German
    Pages: 118 Minuten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170516
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Sexualethik ; Judentum ; Islam
    Abstract: Jüdische und muslimische Sexualmoral galt in westlichen Gesellschaften lange als besonders liberal. Heute dagegen dominieren in der westlichen Imagination Vorstellungen von sehr repressiver religiöser Moral, die Sexualität unterdrückt. Was sagen aber Judentum und Islam über das sexuelle Leben und die Erotik? Welche Standpunkte werden bei kontroversen Themen wie Sexualerziehung, Polygamie, Homosexualität und Pornografie vertreten?
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss. Mit Video-Mitschnitt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783873366565 , 3873366568
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 350 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition Zeitgeschichte
    Series Statement: Edition Zeitgeschichte
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Judentum
    Abstract: „Man könnte meinen, dass die jüdischen Deutschen geeint seien. Mitnichten ist dies der Fall. Die jüdische Gesellschaft in Deutschland ist gespalten [...]. Inbrünstig gedenkt das offizielle Deutschland unter Einbeziehung des Zentralrats der toten Juden der Nazizeit, doch wenig Interesse besteht an der Wahrnehmung der Belange und Sorgen der heute hierzulande lebenden. Diese Heuchelei ist für uns schwer zu ertragen.“ Aus dem Vorwort von Vera Kosova „Unsere Autoren gehören mehreren verschiedenen Generationen an und entstammen unterschiedlichen Kulturkreisen, unterschiedlichen Ausprägungen jüdischen Lebens. Sie sind zwischen 1949 und 1996 zur Welt gekommen. Mehrere von ihnen wanderten aus der ehemaligen Sowjetunion ein und kennen daher die unter kommunistischen Diktaturen herrschenden Zustände aus erster Hand. Andere sind Nachfahren alteingesessener jüdischer Deutscher, und manche stammen sogar aus mehrheitlich muslimischen Gesellschaften. [...] Was die Autoren eint, ist dabei vor allem die Überzeugung davon, dass auf die neuen Herausforderungen nicht bloß die alten Antworten gegeben werden können.“ Aus der Einleitung von Artur Abramovych
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...