Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • 2005-2009  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Bad Heilbrunn : Verlag von Julius Klinkhardt  (1)
  • Berlin : Humboldt-Univ.  (1)
  • 1
    Language: German
    Pages: 394 Seiten
    Year of publication: 2001
    Abstract: Anhand von gesellschaftspolitischen, demographischen und kulturellen Entwicklungen werden in Anlehnung an Michel Foucault die konstituierenden Regeln eines innerjüdischen Diskurses beschrieben, welcher vor zwei Jahrzehnten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR entstanden ist. Innerhalb dieses Diskurses wird die junge jüdische Gegenwartsliteratur verortet, die durch signifikante Korrespondenzen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit gekennzeichnet ist. Mithilfe einer methodenpluralistischen Vorgehensweise, die neben literatur-wissenschaftlichen Ansätzen auch solche der geschichtsphilosophischen, sozio-psychologischen, kunst- und kulturhistorischen Forschung einbezieht, wird die Konstruktion junger jüdischer Identität in ausgewählten Texten exemplarisch untersucht. Wiederkehrende Konstanten der Identitätskonstruktionen werden genauso herausgearbeitet wie Divergenzen der ästhetischen Verfahren, durch die subversive, oftmals geschlechtsspezifisch konnotierte Deutungsebenen eröffnet werden. Dem übergeordneten Interesse der Arbeit folgend, werden die Ergebnisse der Textanalysen innerhalb des diskursiven Aussagekontextes betrachtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3781514099
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Fotografie ; Pädagogik
    Abstract: Die Entwicklung dessen, was wir immer häufiger mit visueller Kultur bezeichnen, ist wesentlich mit der Durchsetzung visueller Medien verbunden, insbesondere der Fotografie. Sie hat seit ihrer Erfindung in allen gesellschaftlichen Bereichen Funktionen übernommen, und sie ist heute das basale Medium der neuen Bildmedien. Die technischen Bilder sind nicht nur im öffentlichen Raum omnipräsent, sondern ebenso im privaten, und beinahe jeder ist nun selbst Bildproduzent. Angesichts dieser Entwicklungen wird der theoretische Diskurs in den Erziehungswissenschaften über die Bedeutung des Visuellen für das Aufwachsen und die Bildung ebenso schmerzlich vermisst wie methodische Zugänge zur Erschließung visueller Quellen. Die hier vorgelegte Arbeit macht es sich vor diesem Hintergrund zur Aufgabe, Fotografie als Medium in ihrer Bedeutung für die erziehungswissenschaftliche Forschung hervorzuheben und damit den Diskurs um das Visuelle in Erziehungsverhältnissen zu beleben und um die fotografische Perspektive zu erweitern. Es werden methodologische Grundlagen für einen quellenkritischen Umgang geschaffen und Standards für die Auswertung von (fotografischen) Bildern entwickelt, die ebenso für sozialwissenschaftliche und historische Untersuchungen gelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...