Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • Image  (5)
  • Juden  (10)
  • Nationalsozialismus  (6)
  • Ausstellung
  • History  (16)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406793967 , 9783406793950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Karten
    Edition: 6., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Bloodlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, 1969 - Bloodlands
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Stalinismus ; Europa ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Abstract: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Note: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406738159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1994
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Michael, 1964 - Kleine jüdische Geschichte
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Nation ; Holocaust ; Orient ; Shoah ; Monographie ; Juden ; Sprache ; Naher Osten ; Minderheit ; Weltreligion ; Osteuropa ; Israel ; Judentum ; Jüdische Studien ; Amerika ; Einführung ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Kunst ; Jüdische Erziehung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-359
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3835307541 , 9783835307544
    Language: German
    Pages: 222 S. , überw. Ill., Kt. , 30 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flossenbürg (Concentration camp) Exhibitions ; Flossenbürg / KZ-Gedenkstätte ; World War, 1939-1945 Exhibitions Concentration camps ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2010
    Abstract: Verlagsinfo: Eine exemplarische Geschichte der Folgen des KZ-Systems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3880428883
    Language: German
    Pages: 202 S. , überw. Ill., Kt. , 21 x 22 cm
    Year of publication: 1998
    DDC: 943.8/3
    RVK:
    Keywords: Jews ; Prussia, East (Poland and Russia) ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Prussia, East (Poland and Russia) ; Prussia, East (Poland and Russia) ; Ethnic relations ; Ausstellungskatalog 1998 ; Ostpreußen ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 201 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 122 ungezählte Seiten , Karten
    Edition: 1. - 10. Tsd.
    Year of publication: 1933
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1914-1933 ; Nationalsozialismus ; Machtergreifung ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Geschichte 1914-1933 ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Machtergreifung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, MA : Harvard University Press
    ISBN: 9780674275744 , 9780674275751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Senderovich, Sasha How the Soviet Jew was made
    RVK:
    Keywords: Jews in literature ; Jews in motion pictures ; Jews in popular culture ; Jews History ; Russian literature Jewish authors 20th century ; Wandering Jew in literature ; Yiddish literature ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Birobidzhan ; Bolshevik Revolution ; Cinema ; David Bergelson ; Dovid Bergelson ; Isaac Babel ; Jewish Culture ; Jews in the Soviet Union ; Literature ; Moyshe Kulbak ; Pogroms ; Russian Jewish ; Shtetl ; Soviet Jewry ; Soviet Yiddish ; Soviet ; Stalin ; Wandering Jew ; Yiddish ; Sowjetunion ; Juden ; Juden ; Kulturelle Identität ; Film ; Literatur ; Russisch ; Jiddisch
    Abstract: A close reading of postrevolutionary Russian and Yiddish literature and film recasts the Soviet Jew as a novel cultural figure: not just a minority but an ambivalent character navigating between the Jewish past and Bolshevik modernity. The Russian Revolution of 1917 transformed the Jewish community of the former tsarist empire. In particular, the Bolshevik government eliminated the requirement that most Jews reside in the Pale of Settlement in what had been Russia’s western borderlands. Many Jews quickly exited the shtetls, seeking prospects elsewhere. Some left for bigger cities, others for Europe, America, or Palestine. Thousands tried their luck in the newly established Jewish Autonomous Region in the Far East, where urban merchants would become tillers of the soil. For these Jews, Soviet modernity meant freedom, the possibility of the new, and the pressure to discard old ways of life. This ambivalence was embodied in the Soviet Jew—not just a descriptive demographic term but a novel cultural figure. In insightful readings of Yiddish and Russian literature, films, and reportage, Sasha Senderovich finds characters traversing space and history and carrying with them the dislodged practices and archetypes of a lost Jewish world. There is the Siberian settler of Viktor Fink’s Jews in the Taiga, the folkloric trickster of Isaac Babel, and the fragmented, bickering family of Moyshe Kulbak’s The Zemlenyaners, whose insular lives are disrupted by the march of technological, political, and social change. There is the collector of ethnographic tidbits, the pogrom survivor, the émigré who repatriates to the USSR. Senderovich urges us to see the Soviet Jew anew, as not only a minority but also a particular kind of liminal being. How the Soviet Jew Was Made emerges as a profound meditation on culture and identity in a shifting landscape
    Note: Frontmatter , Contents , Note on Transliteration and Translation , Maps , Introduction: Dispersion of the Pale , 1 Haunted by Pogroms , 2 Salvaged Fragments , 3 The Edge of the World , 4 Back in the USSR , 5 The Soviet Jew as a Trickster , Epilogue: Returns to the Shtetl , Notes , Acknowledgments , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...