Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (309)
  • 2025-2025  (1)
  • 2010-2014  (303)
  • 2010 - 2014
  • 1990-1994  (5)
  • 1955-1959  (1)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 7 Minuten
    Year of publication: 1991
    Note: Radiomitschnitt: RIAS, Rundschau am Morgen, 30.04.1991 , MP3 im Medienarchiv/Bibliothek. - PDF mit Transkription in Arte ... PDF Dateien/interner Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 78 Minuten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 120514
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Journalistin Tanja Legat begibt sich in Moskau und Berlin auf die Spurensuche einer verschwundenen Künstlerin. Dabei kommt sie nicht nur einer unheiligen Allianz zwischen Geheimdienst und der orthodoxen Kirche auf die Spur, sondern stürzt sich zudem in eine Amour fou, die den Liebenden zum Verhängnis zu werden droht. "Brandgeruch" ist ein atemberaubender politischer Thriller und die Geschichte einer Liebe, die nicht sein darf. Sonja Margolina öffnet damit den Blick auf das System Russland und die Verbindungen zwischen Kirche und Geheimdienst, denen Ń so steht zu befürchten Ń die Realität nicht viel hinzuzufügen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 2´42 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110811
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Erwähnung des Jubiläums im Herbst.
    Note: RBB Inforadio 11.8.2011 5.55, 6.55, 7.55 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 67 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 110916
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Nach seinem prämierten Kinderbuch "Einmal" präsentiert Morris Gleitzman nun das zweite Buch seiner Trilogie in deutscher Übertragung. Beschreibt "Einmal" die Erfahrungen des kleinen Felix, der als Sohn jüdischer Buchhändler in einem Waisenheim versteckt wird und den Einmarsch der Nationalsozialisten in Polen erlebt, ist "Dann" die Geschichte seiner Flucht. Herausragend gelingt Gleitzman mit "Dann" die Imagination einer fiktionalen Lebensgeschichte entlang historisch belegbarer Gegebenheiten. In Zusammenarbeit mit dem internationalen literaturfestival berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 4 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111221
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: WDR 3 21.12.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 115 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 120712
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Semer reloaded: Nur für diesen Abend hat der Musikpionier Alan Bern eine All-Star-Band der jüdischen Musik zusammengestellt, die ihresgleichen sucht. Lorin Sklamberg, Lead-Singer der legendären Band ůThe Klezmaticsś, Paul Brody, Daniel Kahn und viele andere spielen, verfremden und remixen das Liedgut der Plattenmarke ůSemerś aus dem Berliner Scheunenviertel der 1930er Jahre. Ein Red, Hot & Blue der jüdischen Musik. Alan Bern (musikalische Leitung, Klavier, Akkordeon) Lorin Sklamberg (Stimme, Akkordeon) Paul Brody (Trompete) Martin Lillich (Bass) Mark Kovnatskiy (Violine) Mit Special Guests Daniel Kahn, Fabian Schnedler und anderen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Pages: 92 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Wie kann Bewegung in der Diskussion über Interkulturalität als Chance für Veränderung erkannt werden? Diese Frage steht im Zentrum der interdisziplinären Fachtagung. Bewegungskulturen erschließen neue Kommunikationsformen und geben einen Einblick in die ästhetischen Fantasien von Menschen mit verschiedenen biografischen Erlebnissen. Diese Erlebnisse sind die Grundlage, um die symbolische Körperwelt der verschiedenen Kulturen kennen zu lernen und den Dialog zu vertiefen. Menschen aus den Berufsfeldern Tanz, Bewegungstherapie und Tanzpädagogik können hier Vorträge und Workshops der Dozenten der Akademie Remscheid und Gastdozenten erleben. In den Workshops wird unter anderem eine kleine Performance von den Teilnehmern einstudiert. Die Tagung ist auch für Interessenten ohne Fachkenntnisse spannend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 83 Minuten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 111107
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: In der Fortsetzung seines erfolgreichen Debüt-Romans "Die Teilacher" erzählt Michel Bergmann, wie es acht Jahre nach dem Krieg mit den jüdischen Handelsvertretern weitergeht, die nach wie vor von Tür zu Tür ziehen. Robert Fränkel, die Berliner Stimmungskanone, ist sesshaft geworden, hat geheiratet und sich mit einem Teppichladen selbständig gemacht. Plötzlich wird er von einem CIA-Beamten vorgeladen und soll erklären, warum sein Name in so vielen Akten der SS auftaucht. Dabei hat Fränkel im Krieg doch nur Witze erzählt ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 8 Min. (insges. 18 Min.)
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111021
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Mit einem O-Ton von W. Michael Blumenthal über den Erfolg des Hauses als Geschichtsmuseum und einem Telefoninterview mit Cilly Kugelmann über die Themen des Museums, zur Bedeutung von Blumenthal in der Anfangszeit des Museums, zu den Stiftern.
    Note: NDR Info Schabat Schalom 21.10.2011 20.30 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 6 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111024
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: In dem Telefoninterview angesprochen werden auch die verbalen antisemitischen Angriffe auf on.tour in Brandenburg und die Inhalte des Symposions "Juden, Türken und andere Deutsche" in der Jubiläumswoche
    Note: Dradio Kultur Ortszeit 24.10.2011 8.40 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...