Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (18)
  • 2025-2025
  • 2005-2009  (18)
  • 1960-1964
  • 1960 - 1964
  • 2007  (18)
Material
Language
Years
  • 2025-2025
  • 2005-2009  (18)
  • 1960-1964
  • 1960 - 1964
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3929728842
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , Ill.) und 1 Beil. ([1] Bl.) , 12 cm
    Additional Material: Booklet ([8] Bl. : Ill.) + 1 Beil. ([1] Bl.)
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Hintergrundinformationen zur Publikation Zwangsarbeit in der Hamburger Kriegswirtschaft 1939 - 1945
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: CD-ROM ; Hamburg ; Zwangsarbeit ; Kriegswirtschaft ; Geschichte 1939-1945 ; Hamburg ; Zwangsarbeit ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte
    Note: Systemvoraussetzungen: Webbrowser, wie z.B. den Microsoft Internet Explorer ab Version 6, Firefox ab Version 1.5, Opera ab Version 7 oder Safari ab Version 1.2, Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixeln oder höher. , Name der 2. verantw. Person aus dem Booklet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    Show associated volumes/articles
    In:  Historisches Wörterbuch der Philosophie ; 13: Register
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Additional Material: Einf. in die Benutzung der CD-ROM (15 S.)
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Gedruckte Ausg. u.d.T. Historisches Wörterbuch der Philosophie
    Titel der Quelle: Historisches Wörterbuch der Philosophie ; 13: Register
    Publ. der Quelle: Darmstadt : Wiss. Buchges., 2007
    DDC: 103
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; CD-ROM ; Philosophie ; Philosophie ; Geschichte
    Note: PC ab 486, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480 Pixel, 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk, MS Windows (98, ME, 2000, XP oder Vista); Mac ab MacOS 10.3, 128 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480 Pixel, 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 322 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Hegau : Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee
    Series Statement: Hegau
    Keywords: Bodensee-Gebiet ; Hegau ; Juden
    Abstract: Bruno Epple: Judenfriedhof Christof Stadler: Judenverfolgung zur Zeit der Großen Pest 1349 Andreas Lehnardt: Das Radolfzeller Talmud-Fragment Margaretha Boockmann: Ein Psalm an ungewöhnlichem Ort - Hebräische Schriftzeichen auf der Christusfigur des gotischen Vesperbilds in Watterdingen Bernd Konrad: Zwei unterschiedliche Bildzeugnisse jüdischen Lebens im Mittelalter am Bodensee Franz Hofmann: Die Synagogen in Gailingen, Randegg, Wangen, Worblingen und Konstanz Helmut Fidler: Zur Geschichte der Familie des Joseph Manes Wolf, wohnhaft in Wangen am Untersee Tom Leonhardt: Ein Fenster in die Geschichte - Der Architekturbestand von Wangen, einer ehemals christlich-jüdischen Landgemeinde am Bodensee Hilde Bibby: Von arm bis vermögend - Jüdische Besitzverhältnisse in Randegg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Dieter Fleischmann: Der Xylo- und Lithograf Heinrich Moos aus Randegg (1842-1917) Ottokar Graf: Die jüdische Gemeinde in Worblingen Hermann Timm Der jüdische Friedhof und besondere jüdische Persönlichkeiten in Worblingen Detlef Girres: Leopold Hirsch Guggenheim aus Gailingen - erster jüdischer Bürgermeister in Baden Inga Pohlmann: "Wie ein Vogel mit gestutzten Schwingen" - Die Gailinger Heimatdichterin Berty Friesländer-Bloch (1896-1993) Dietrich Gläser: Die Nacht, in der die Fenster klirrten - Die Pogromnacht vom 9./10. November 1938 in Konstanz und im Hegau Werner Trapp: Vom Verlust der Heimat diesseits und jenseits der Grenze - Einzelschicksale jüdischer Grenzgänger Wolfgang Kramer: Die Randegger "Judenkartei" Anne Overlack: Nathan Wolf, Jacob Picard, Leo Picard - Lebenswege dreier Juden aus Wangen Manfred Bosch: "Hitler war weg und wir waren da" - Manfred Bosch im Gespräch mit Hannelore König
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Warszawa : Instytut Adama Mickiewicza
    Language: Polish
    Pages: 1 CD-ROM
    Additional Material: Faltbl.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Polen ; Juden
    Note: Windows XP/Vista, Pentium III 500 Mhz;128 MB RAM;CD/DVD x 24;Internet Explorer 5 or higher;Adobe Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Pages: 1 DVD-ROM
    Year of publication: 2007
    Keywords: Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; Berlin Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Abstract: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin besteht aus dem Stelenfeld und dem Ort der Information. Es ist den jüdischen Opfern des Holocaust gewidmet. Die 360˚-Panoramen auf dieser DVD ermöglichen einen virtuellen Rundgang durch die unterirdische Ausstellung. Interaktiv aufbereitete Filme, Fotos, Texte und Dokumente bieten weiterführende Informationen. Hinzu kommt eine 30-minütige Filmdokumentation über das Denkmal.
    Note: Systemvorraussetzungen für den ROM-Teil:Windows: Pentium III oder höher, Microsoft Windows XP, 128 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk (8-fach), 1024 x 768 Monitorauflösung mit 16-Bit-Grafikkarte, Windows-kompatible Soundkarte, Tastatur, Maus, DirectX 8.1, gängige DVD-Abspielsoftware.MAC: Power PC G3 o
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 150 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Hirsch, Julius ; Sport ; Fußball ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Leo Baeck Programm Jüdisches Leben in Deutschland - Schule und Fortbildung
    Series Statement: Leo Baeck Programm Jüdisches Leben in Deutschland - Schule und Fortbildung
    Keywords: Riesser, Gabriel ; Judenemanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 70 Minuten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Bauer, Fritz ; Ausstellung Zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte (2001 - 2017 : Berlin) ; Audioführung ; Auschwitz-Prozess (1963-1965)
    Abstract: Interview mit Werner Renz. Er spricht über den Auschwitzprozess und die gesellschaftlichen Wirkungen des Prozesses, die Berichterstattung über die Vorgänge in dem Vernichtungslager, über Fritz Bauer und die Aufklärung der Gesellschaft, sowie über Reaktionen der Bevölkerung und die Ergebnisse der Prozesse.
    Note: aufgezeichnet am 09. Februar 2007 , Interview-Transkipt unter: I.9. Audio 126 , Kopie auf CD unter: I.9. Audio 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070816
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Programm Begrüßung: Cilly Kugelmann, Programmdirektorin, Jüdisches Museum Berlin Ansprachen: Edward van Voolen, Kurator, Joods Historisch Museum, Amsterdam Christine Fischer-Defoy, Mitglied der Charlotte Salomon Stiftung Amsterdam Margret Kampmeyer-Käding, Projektleiterin der Ausstellung, Jüdisches Museum Berlin
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Keywords: Konzentrationslager Sachsenhausen
    Abstract: Eine ausführliche, wissenschaftlich recherchierte Studie über die Lebensbedingungen von Häftlingen im KZ Sachsenhausen. Die CD-ROM, die von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen entwickelt und herausgegeben wurde, eignet sich in besonderer Weise für die pädagogische Arbeit sowie für selbständiges Forschen und Lernen. Die ausgewählten 20 Einzelschicksale stehen für die Verfolgungsgeschichte unterschiedlicher Häftlingsgruppen wie Juden, osteuropäische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Homosexuelle, politische Häftlinge, Priester, holländische Widerstandskämpfer u.a. Die Darstellungen stützen sich auf Interviews mit Überlebenden und mit Nachkommen, ergänzt durch eine Vielzahl von Dokumenten und durch persönliche Materialien wie Fotos, Dokumente, Zeichnungen, und einzelne Objekte aus der Zeit im Lager. Neben dem biografischen wird ein allgemeiner thematischer Zugang angeboten. Ein "Lexikon" dient der Erläuterung zahlreicher Begriffe. Insgesamt enthält die CD-ROM ungefähr sechs Stunden Originaltonaufnahmen.
    Note: Win98/ME/NT 4.0/2000/XP/Vista / MacOS/MacOSX;CPU-Typ, Geschwindigkeit: Athlon/Pentium, 300 MHz / Power PC;Arbeitsspeicher 64 MB;Grafikauflösung: 1024 x 768;Farbtiefe: High Color (16 Bit);CD-ROM Laufwerk, Geschwindigkeit: 8-fach;Festplattenspeicher: 20 MB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...