Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (21)
  • Online Resource  (5)
  • 2005-2009  (26)
  • Berlin : JMB  (25)
  • Berlin : DLR  (1)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : JMB
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060320
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Der open space ist im Rahmen des Projekts "hands across campus" veranstaltet worden für die Schüler/innen und Lehrer/innen der Walter-Rathenau-Schule, Berlin-Wilmersdorf. Die Walther-Rathenau-Schule ist eine der drei Kooperationsschulen des Projekts.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung am 20. März 2006.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060629
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: mp3
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070321
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Film
    Abstract: Der Film von Annie Sundberg und Rickie Stern, der im Januar 2007 auf dem Sundance Film Festival Weltpremiere feierte, besticht durch seine ungeschminkte Darstellung des Konflikts in Darfur. Als militärischer Beobachter mit der Afrikanischen Union (AU) in der Region stationiert, wurde Protagonist Brian Steidle unfreiwilliger Zeuge des Mordens und der Vertreibung. Aus der Perspektive des US-Amerikaners, dessen erschütternde Bilder auch vom 15. bis zum 22. März 2007 als Teil der Foto-Projektion "Vor den Augen der Welt" auf der Museumsfassade zu sehen sind, prangert "The Devil Came on Horseback" das mangelnde Interesse der Medien und der Staatengemeinschaft für einen der brutalsten kriegerischen Konflikte der Gegenwart an. Als militärischer Beobachter war Brian Steidle mehrere Monate lang in Darfur und bekam einzigartige Einblicke in die dortigen Geschehnisse. Da es für Journalisten inzwischen nahezu unmöglich ist, legal in die Region zu reisen, um über die Gräueltaten zu berichten, stellt "The Devil Came on Horseback" ein wichtiges Zeugnis zur Lage in Darfur dar. Nur mit seinem Notizblock und seiner Kamera bewaffnet, bekam der ehemalige US-Marineoffizier Brian Steidle den Krieg auch am eigenen Leib spüren: Mitunter wurde er beschossen, als Geisel genommen und musste untätig zusehen, wie Kinder und Jugendliche getötet wurden. Von seinen Erlebnissen tief erschüttert, kehrte er im Frühjahr 2005 in die USA zurück, wo ihn das völlige Desinteresse für das Schicksal der Menschen in Darfur in Erstaunen versetzte. Seine kompromisslosen Bilder und Video-Aufnahmen weckten das Interesse der Filmemacher Anni Sundberg und Rickie Stern. Nach einem Treffen mit Brian Steidle war die Idee für den Dokumentarfilm geboren, der die Wandlung des jungen Offiziers auf Abenteuersuche in einen rastlosen Anwalt für die Menschen in Darfur begleitet. Durch seine Arbeit und die anderer Engagierter setzen sich allein in den USA bis heute über 180 Organisationen für die Menschen in Darfur ein. "The Devil Came on Horseback" behandelt aber nicht nur den blutigen Konflikt. Auch der Mut und der Lebenswille Einzelner kommen zur Geltung: Der Film zeichnet Gespräche mit Flüchtlingsfamilien aus Darfur sowie einem Überläufer der Janjaweed-Milizen auf. Ferner kommen Experten wie "New York Times"-Reporter Nicholas Kristof und John Prendergast von der International Crisis Group, Autorin Samantha Power, Literatur-Nobelpreisträger Elie Wiesel sowie Luis Ocampo, Chef-Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, zu Wort. Gespräch mit dem Publizisten und Afrika-Kenner Hans Christian Buch. Die Regisseurin und Produzentin Annie Sundberg war nicht anwesend.
    Note: BTL. - Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: mp3
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070326
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Gespräch
    Abstract: André Glucksmann zählt zu den führenden Philosophen Frankreichs. Seine Kommunismuskritik machte ihn Mitte der siebziger Jahre über Nacht bekannt. Wie kaum ein anderer fordert er das Gewissen der westlichen Welt heraus. Glucksmanns Erinnerungen (Nagel & Kimche) sind das Manifest eines kompromisslos engagierten Denkers. Er erzählt von seiner Kindheit im besetzten Frankreich - seine Mutter rettete die Familie in letzter Minute vor der Deportation - und von der Begegnung mit den großen Philosophen Raymond Aron und Jean-Paul Sartre. Es ist der Bericht eines turbulenten Lebens und ein ungewöhnliches Dokument europäischer Geistesgeschichte. "Ein unverzichtbares Buch." (Le Monde) In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung.
    Note: BTL. - Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: English
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 050511
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Architektur
    Abstract: Der israelische Architekt Moshe Safdie hat zahlreiche Bauten für jüdische Institutionen entworfen. Einige seiner bekanntesten Werke sind das Hebrew College in Jerusalem, das Yad Vashem Children's Holocaust Memorial in Jerusalem und das Skirball Museum and Cultural Center in Los Angeles. Sein aktuelles Projekt, das Yad Vashem Holocaust Museum, das am 15. März eröffnet hat, überwältigt durch seinen ungewöhnlichen und einzigartigen Raum: Die dreieckige Achse des New Holocaust History Museum durchstößt die hügelige Landschaft der Jerusalemer Berge.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 11. Mai 2005 im Konzertsaal des Jüdischen Musems Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Year of publication: 2007
    Keywords: Ausstellung Zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte (2001 - 2017 : Berlin) ; Audioführung
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Pages: 4'57 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 080710
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: DLR Kultur Kakadu 10.7.2008 13.30 Uhr , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 050000
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 37 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060406
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Freud, Sigmund ; Pressekonferenz ; Ausstellung ; Ausstellung
    Abstract: Am 6. Mai 2006 jährt sich der Geburtstag von Sigmund Freud zum 150. Mal. Das Jüdische Museum Berlin würdigt den Begründer der Psychoanalyse nicht nur mit seiner aktuellen Sonderausstellung, sondern auch mit einem Geburtstagsprogramm.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030306
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 06. März 2003 , eine Kooperationsveranstaltung mit der Literaturhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...