Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (304)
  • Media Combination  (13)
  • 2010-2014  (316)
  • 1975 - 1979
  • 1960-1964  (1)
Library
Region
Material
Years
Year
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Stuttgart
    Language: German
    Pages: 2 Faltblätter, 2 Flyer + 1 CD-ROM , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: 1 Faltblatt mit biografischen Informationen und den Kontaktdaten der Künstlerin. 1 Faltblatt zur Ausstellung "Mina Gampel - malai stwo" im Forum Synagoga in Ostrów Wielkopolski, Polen (2012). 1 Flyer "Begegnung im Atelier" 24.06.2012. 1 Flyer Ausstellung "Tradition und Moderne" 09.09. - 18.11.2012 im IRGW-Gemeindeszentrum in Essingen am Neckar. 1 CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 1 DVD-ROM , PDF
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als herausgegeben von Gabriele Bergner und Jens Leder Sie waren unsere Nachbarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Tel Aviv
    Language: English
    Pages: 28 Blatt , farbige Illustrationen
    Additional Material: 1 CD-Rom
    Year of publication: 2012
    Keywords: Israel ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Nürnberg : Institut für Medien- und Projektarbeit
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2011
    Keywords: Antisemitismus ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 6 Minuten , mp4
    Year of publication: 2012
    Note: Medienarchiv / Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Language: French
    Pages: 46 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Pages: 92 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Wie kann Bewegung in der Diskussion über Interkulturalität als Chance für Veränderung erkannt werden? Diese Frage steht im Zentrum der interdisziplinären Fachtagung. Bewegungskulturen erschließen neue Kommunikationsformen und geben einen Einblick in die ästhetischen Fantasien von Menschen mit verschiedenen biografischen Erlebnissen. Diese Erlebnisse sind die Grundlage, um die symbolische Körperwelt der verschiedenen Kulturen kennen zu lernen und den Dialog zu vertiefen. Menschen aus den Berufsfeldern Tanz, Bewegungstherapie und Tanzpädagogik können hier Vorträge und Workshops der Dozenten der Akademie Remscheid und Gastdozenten erleben. In den Workshops wird unter anderem eine kleine Performance von den Teilnehmern einstudiert. Die Tagung ist auch für Interessenten ohne Fachkenntnisse spannend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Year of publication: 2013
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 130619
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: In seinem Buch ůThe Crisis of Zionismś (2012) befasst sich der Journalist und Politikwissenschaftler Peter Beinart kritisch mit dem Verhältnis amerikanischer Juden zu Israel. Bedauernd stellt er fest, dass die Mehrheit der amerikanischen Juden wenig an der Realität des Staates Israel interessiert ist. Die bedenkenlose Unterstützung jeder israelischen Regierungspolitik, so Beinart, könnte das Ende für den Traum liberaler Zionisten bedeuten, einem Staat nämlich, der Juden schützt und gleichzeitig demokratisch ist. Zu den Thesen seines Buches befragt die Direktorin des Einstein-Forums Susan Neiman den Autor. Die deutsche Übersetzung des Buches erschien gerade im C.H. Beck Verlag unter dem Titel ůDie amerikanischen Juden und Israel. Was falsch läuftś. ůDieses Buch sollte für all jene, die sich mit dem Israel-/Palästinakonflikt befassen, eine absolute Pflichtlektüre sein!ś (Jüdische Allgemeine)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783825359171
    Language: German
    Pages: IX, 251 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen , 25 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Band 15
    Series Statement: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    Keywords: Synagoge ; Rezeption ; Presse ; Sozialgeschichte ; Baden
    Abstract: Kunsthistorische Untersuchungen zur Synagogenarchitektur in Deutschland lassen besonders den Bauten des 19. Jahrhunderts Aufmerksamkeit zuteil werden, denn sie sind durch die neu erlangten bürgerlichen Rechte und Freiheiten der jüdischen Bevölkerung an exponierten Stellen im Stadtbild errichtet und zum Teil aufwendig gebaut. Doch lassen diese Studien eine ganz andere Perspektive auf den Synagogenbau meist außer Acht: die der Öffentlichkeit, die die Synagoge zur Zeit ihrer Erbauung und Einweihung wahrnimmt. Am Beispiel des Großherzogtums Baden untersucht die vorliegende Arbeit anhand von öffentlichen Medien, wie etwa Tageszeitungen und Zeitschriften, die unmittelbaren, kontemporären Reaktionen, wie sie sich im Zuge der Errichtung einer Synagoge bzw. eines Betsaals niederschlagen. Eine Artikelsammlung ist auf CD beigefügt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 131111
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die jährlich stattfindenden Vorlesungen der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit ehren Rabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt für seine Impulse im interreligiösen Gespräch. Die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel spricht über die Weitergabe und den Erhalt judenfeindlicher Stereotype und Ressentiments. Auch im heutigen Sprachgebrauch spiegeln sich Floskeln wider, die bereits im Mittelalter benutzt wurden und in der NS-Zeit zum Standardrepertoire der verbalen Diskriminierung von Juden gehörten. Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel ist Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin und leitet seit 2010 das Fachgebiet Allgemeine Linguistik an der Technischen Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört der aktuelle verbale Antisemitismus. In Kooperation mit dem Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...