Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Buch  (350)
  • Geschichte  (343)
  • Anglistik  (7)
  • Medizin
Materialart
  • 1
    ISSN: 0344-6727
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Anmerkung: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 9780226181660 , 0226181669
    Sprache: Englisch
    Seiten: 142 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    DDC: 940.53/181420951132
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Sources History ; Jewish refugees Sources History ; Jews Sources ; History ; China ; Shanghai ; Refugees, Jewish Sources ; History ; China ; Shanghai ; Shanghai (China) Sources Ethnic relations ; Shanghai (China) Sources ; Ethnic relations ; Anthologie ; Quelle ; Schanghai ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1935-1947
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [133]-140) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226006816 , 9780226006819
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 226 S , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adelman, Janet, 1941 - Blood Relations
    DDC: 822.3/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Shakespeare, William ; Shakespeare, William Characters ; Jews ; Shakespeare, William Characters ; Antonio ; Shylock ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Merchant of Venice ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Jews ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Antonio ; Religion and literature History 17th century ; Religion and literature History 16th century ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Religion and literature England ; History ; 16th century ; Religion and literature England ; History ; 17th century ; Shylock (Fictitious character) ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Shakespeare, William 1564-1616 The merchant of Venice ; Christentum ; Judentum ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Kurzfassung: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199797837 , 9780195331752
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 332 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2008
    Paralleltitel: Online-Ausg. Baer, Marc David, 1970 - Honored by the glory of Islam
    DDC: 297.5/74094
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehmed ; Muslim converts from Christianity History ; Mehmed IV, osmanischer Sultan, geb. 1642, gest. 1693 ; Turkey History Mehmed IV, 1648-1687 ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Mehmed IV. Osmanisches Reich, Sultan 1642-1692 ; Osmanisches Reich ; Islam ; Christ ; Juden ; Konversion ; Geschichte 1642-1693
    Kurzfassung: Introduction: conversion of self, others, sacred space, and conquest -- Inauspicious enthronement -- A decade of crisis -- Enjoying good and forbidding wrong -- Islamizing Istanbul -- Conversion to piety, Mehmed iv and preacher Vani Mehmed Efendi -- Converting the Jewish prophet and Jewish physicians -- Conversion and conquest: Ghazi Mehmed iv and Candia -- Conversion and conquest: ghaza in Central and Eastern Europe -- Hunting for converts -- The failed final jihad, hunting, and conversion -- Mehmed's life and legacy, from ghazi to hunter -- Conclusion: Islamic rulers and the process of conversion -- Postscript: silences and traces of the past
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: conversion of self, others, sacred space, and conquest -- Inauspicious enthronement -- A decade of crisis -- Enjoying good and forbidding wrong -- Islamizing Istanbul -- Conversion to piety, Mehmed iv and preacher Vani Mehmed Efendi -- Converting the Jewish prophet and Jewish physicians -- Conversion and conquest: Ghazi Mehmed iv and Candia -- Conversion and conquest: ghaza in Central and Eastern Europe -- Hunting for converts -- The failed final jihad, hunting, and conversion -- Mehmed's life and legacy, from ghazi to hunter -- Conclusion: Islamic rulers and the process of conversion -- Postscript: silences and traces of the past
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Hiersemann
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  9
    ISBN: 3777276081
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1278 Sp. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1976
    Angaben zur Quelle: 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Cambridge [Cambridgeshire]; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0521256186
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 400 S., [12] Bl , 1 Kt., graph. Darst. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1984
    Originaltitel: Berl Katznelson 〈dt.〉
    DDC: 956.940010924
    RVK:
    Schlagwort(e): Katznelson, Berl ; Katznelson, Berl ; Labor Zionists Biography ; Labor Zionists ; Biography ; Palestine ; Biografie ; Katznelson, Berl 1887-1944 ; Biografie ; Ben-Guryon, Daṿid 1886-1973 ; Katznelson, Berl 1887-1944
    Kurzfassung: Anita Shapira: "Berl". The Biography of a Socialist Zionist. Berl Katznelson 1887 to 1944. Cambridge University Press, Cambridge-London-New York-Rochelle-Melbourne-Sydney 1984, 400 Seiten, 17,50 Pfund Sterling
    Anmerkung: Originally publ. in Hebrew
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Serie: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Kurzfassung: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783863315368 , 3863315367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 940.5318074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Weltkriege ; Italien ; Faschismus ; Völkermord in Ruanda ; Gedenkstätte ; Tourismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Stätte ; Katastrophentourismus ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Gedenk- und Erinnerungsorte, die im Kontext der NS-Verbrechen stehen, verzeichnen immer neue Besucherrekorde. Sie werden mittlerweile in erheblichem Umfang von Touristen aufgesucht. Was aber bedeutet eine touristische Erinnerungskultur? Schließen sich Tourismus und Gedenken aus, oder ergeben sich dadurch neue Chancen der Geschichtsvermittlung? Die Beiträge des Bandes spüren dem Phänomen des "Dark Tourism" nach, fragen nach Motivationen und Hintergründen und werfen einen kritischen Blick auf dessen Folgen für die gegenwärtige Erinnerungskultur. Sie plädieren zugleich dafür, nicht in Abwehr und Skandalisierung zu verharren, sondern die Herausforderung durch touristische Besucher produktiv anzunehmen. „Das Forschungsfeld des sogenannten "Dark Tourism" wurde in den 1990er Jahren entdeckt und hat seit einiger Zeit auch in Deutschland Konjunktur. Ein sehr empfehlenswerter Sammelband nähert sich dem wenig erforschten Phänomen aus verschiedensten Perspektiven an. Und kommt ganz wissenschaftlich, aber gut lesbar zu dem Ergebnis: ganz so einfach ist es nicht. Es geht nicht nur um das korrekte Verhalten in Mahn- und Gedenkstätten, sondern auch darum, welche Angebote vor Ort gemacht werden. Und, dass Dark Tourism seine guten Seiten haben kann... Der Band zeigt anschaulich, wie man Reisen nach Polen etwa mit Erinnerungsarbeit sinnvoll verbinden und auch über die völlig andere Aufarbeitung der Vergangenheit in Osteuropa aufgeklärt werden kann; was Touristen über ihren Aufenthalt in KZ-Gedenkstätten auf Trip-Advisor schreiben und was Besucher auf dem Obersalzberg genau suchen. Immer wieder bestürzend zu lesen ist aber auch, wie wenig sich etwa Italien mit der Periode des Faschismus auseinanderzusetzen bereit ist, gezeigt wird das an Mussolinis Grabmal - einem Pilgerort für alte und junge Unbelehrbare“ (SZ)
    Anmerkung: Literaturangaben , "... hatten die drei Herausgeber dieses Bandes im Jahr 2017 zu einer interdisziplinären Konferenz an die Universität Glasgow geladen. Unter dem Rahmenthema "Dark tourism sites related to the Holocaust, the Nazi Past and World War II: Visitation and Practice" diskutierten Historiker/innen ... über die Praxis und Funktion entsprechender Reisen ... Viele Beiträge der Konferenz sind in diesem Sammelband eingegangen ..." (Vorwort, Seit 9) , Enthält 16 Beiträge
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783525302576 , 3525302576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 Seiten , 16 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Graf, Philipp, 1976 - Zweierlei Zugehörigkeit
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2022
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Zuckermann, Leo 1908-1985 ; Judenvernichtung ; Kommunismus ; Arbeiterbewegung ; Restitution
    Kurzfassung: Im Zentrum des Buches stehen die politischen Konversionen des jüdischen Juristen und hochrangigen Mitarbeiter des SED-Parteiapparats Leo Zuckermann (1908-1985), der sich in einer kurzen Zeitspanne zwischen Zweitem Weltkrieg und Beginn des Ost-West-Konflikts für die Rechte der Juden als Kollektiv einsetzte. So befürwortete er sowohl die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina als auch die Restitution oder Entschädigung von den Nazis geraubten jüdischen Vermögens. Anstoß für diese beispiellose und weithin vergessene Haltung innerhalb der Arbeiterbewegung hatte ihm die Diskussion der Nachrichten von der Vernichtung der europäischen Juden im mexikanischen Exil gegeben, in der herkömmliche marxistische Gewissheiten vorübergehend durchlässig und für die Integration eines jüdischen Selbstverständnisses empfänglich wurden. Ausgehend von Leo Zuckermanns politischer Biografie leistet die Studie eine Erklärung dafür, weshalb dem Holocaust in der politischen Erinnerung der kommunistischen Bewegung kaum Bedeutung zukam.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 321-344 , Enthält ein Personenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415096618
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 249 Seiten
    Ausgabe: Reprinted
    Erscheinungsjahr: 1993
    DDC: 320.5/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Faschismus ; Political Science ; Faschismus ; Faschismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...