Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (84)
  • 2015-2019  (84)
  • 1965 - 1969
  • Schoa  (84)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783351035877 , 335103587X
    Language: German
    Pages: 286, [32] Seiten , Ill. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Tante Roosje ger
    Keywords: Glaser, Rosa Regina ; Weibliche Überlebende ; Biografie ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780190259327
    Language: English
    Pages: XIV, 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: The Oxford Series on History and Archives
    Series Statement: The Oxford Series on History and Archives
    Keywords: Nachkriegszeit ; Geschichtsschreibung ; Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Abstract: This book describes the vibrant activity of survivors who founded Jewish historical commissions and documentation centers in Europe immediately after the Second World War. In the first postwar decade, these initiatives collected thousands of Nazi documents along with testimonies, memoirs, diaries, songs, poems, and artifacts of Jewish victims. They pioneered in developing a Holocaust historiography that placed the experiences of Jews at the center and used both victim and perpetrator sources to describe the social, economic, and cultural aspects of the everyday life and death of European Jews under the Nazi regime. This book is the first in-depth monograph on these survivor historians and the organizations they created. A comparative analysis, it focuses on France, Poland, Germany, Austria, and Italy, analyzing the motivations and rationales that guided survivors in chronicling the destruction they had witnessed, while also discussing their research techniques, archival collections, and historical publications. It reflects growing attention to survivor testimony and to the active roles of survivors in rebuilding their postwar lives. It also discusses the role of documenting, testifying, and history writing in processes of memory formation, rehabilitation, and coping with trauma. Jockusch finds that despite differences in background and wartime experiences between the predominantly amateur historians who created the commissions, the activists found documenting the Holocaust to be a moral imperative after the war, the obligation of the dead to the living, and a means for the survivors to understand and process their recent trauma and loss. Furthermore, historical documentation was vital in the pursuit of postwar justice and was deemed essential in counteracting efforts on the part of the Nazis to erase their wartime crimes. The survivors who created the historical commissions were the first people to study the development of Nazi policy towards the Jews and also to document Jewish responses to persecution, a topic that was largely ignored by later generations of Holocaust scholars. Table of Contents Note on Translations and Transliterations List of Abbreviations Introduction: Early Chroniclers of the Holocaust: Jewish Historical Commissions and Documentation Centers in the Aftermath of the Second World War 1. Khurbn-Forshung: History Writing as a Jewish Response to Catastrophe 2. Writing French Judaism's "Book of Martyrdom": Holocaust Documentation in Liberated France 3. Writing Polish Jewry's "Greatest National Catastrophe": Holocaust Documentation in Communist Poland 4. Writing History on Packed Suitcases: Holocaust Documentation in the Jewish Displaced Persons Camps of Germany, Austria, and Italy Chapter 5: Joining Forces to Comprehend the Jewish Catastrophe: The Attempt to Establish a European Community of Holocaust Researchers Conclusion: History Writing as Reconstruction: The Beginnings of Holocaust Research from the Perspective of Its Victims Appendix: Major Participants in the Jewish Historical Commissions and Documentation Centers Notes Bibliography Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866745100
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Judenverfolgung ; Autobiografie ; Schoa ; Otwock
    Abstract: Versteckt in einer Warschauer Ladenwohnung schrieb Perechodnik von Mai bis August 1943 dieses Tagebuch. Es ist zugleich die Lebensbeichte, das Schuldbekenntnis und der Zeugenbericht eines jüdischen Ghettopolizisten aus Otwock, der aus Leichtgläubigkeit und Naivität seine Frau und seine zweijährige Tochter in den Tod führte. Perechodnik schenkte blind den Versprechen der Deutschen Glauben, daß Polizisten und deren Familien von den Aussiedlungsaktionen in Arbeitslager und KZs ausgenommen wären. Es gab für ihn keinen Grund, weshalb sich seine Familie nicht auf dem Versammlungsplatz für den Abtransport zusammen mit allen anderen nichtprivilegierten Juden hätte einfinden sollen. Perechodnik holte seine Frau und seine Tochter aus deren Versteck auf den Platz, wo sie wie alle anderen achttausend Juden in die Gaskammern von Treblinka deportiert wurden. »Bin ich ein Mörder?« – diese Frage martert das Gewissen eines Opfers, das selbst zum Mittäter geworden ist, eines Getäuschten, der an seiner eigenen Leichtgläubigkeit verzweifelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783885354826 , 3885354829
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , 20.8 cm x 14.8 cm, 250 g
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Neuauflage, revidierte Ausgabe
    Year of publication: 2016
    Keywords: Weiss, Peter ; Hochhuth, Rolf ; Politisches Theater ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412503161 , 3412503169
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung 22
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung
    Keywords: Polen ; Gedenkstätte ; Historische Stätte ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783706554145 , 3706554143
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 15.6 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs 2
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs
    Keywords: Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Für die Vertriebenen und Überlebenden der Shoah war die Geburt ihrer Kinder ein zentrales Ereignis im Nachkriegsleben. Neben den umfassenden elterlichen Aufträgen und Erwartungen stellen sich für die nachfolgenden Generationen die Fragen der transgenerationalen Weitergabe von Traumata sowie der seelischen Langzeitwirkungen der NS-Zeit. Der interdisziplinär konzipierte Sammelband nähert sich der Problematik der Nachkommen sowohl von Opfer- als auch von Täter- und Mitläuferseite, wobei auf einen unzulässigen direkten Vergleich zwischen beiden Seiten verzichtet wird. Formen der Auseinandersetzung und Reflexion, Strategien der Verarbeitung bzw. Verdrängungsphänomene werden nicht nur auf gesellschaftlicher, sondern auch auf sehr persönlicher und individueller Ebene diskutiert. Der Tagungsband vereint aktuelle Forschungsergebnisse aus historischen, psychologischen, künstlerischen und literarischen Perspektiven, die während der Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs 2013 präsentiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Keywords: Rezeption ; Film ; Fernsehserie ; Holocaust ; Fassbinder, Rainer Werner Der Müll, die Stadt und der Tod ; Vergangenheitsbewältigung ; Schoa
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie Holocaust wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte einedamals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von Holocaust gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 »Wort des Jahres« und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch »crime without a name« bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der »Endlösung« gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen Holocaust-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten,eigene Serien zum Dritten Reich in Auftragzu geben. Sie hatten eine „visuelle Integration“ jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaftgerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag undSelbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der „visuellenIntegration“ in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen Soll und Haben, Holocaust, Ein Stück Himmel, Heimat, Levin und Gutman sowie Kir Royal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406707025 , 3406707025
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Vernichtungslager Belzec ; Vernichtungslager Sobibór ; Vernichtungslager Treblinka ; Aktion Reinhardt ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 182 Seiten, [2] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2017
    Keywords: Elyashiv, Familie ; Konzentrationslager Stutthof ; Zwangsarbeit ; Weibliche Überlebende ; Autobiografie ; Konzentrationslager Šiauliai ; Schoa ; Litauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    [Seesen]
    Language: German
    Pages: [31] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Schule ; Gedenken ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...