Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (29)
  • 2020-2024  (29)
  • Berlin  (29)
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783945530412 , 3945530415
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Repuesta a Albert
    DDC: 929.2089924043
    Keywords: Flüchtlinge und politisches Asyl ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Judentum: Leben und Praxis ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Berlin ; Chile ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Schicksal ; Nationalsozialismus ; Reichspogromnacht ; Zeitzeugenbericht ; Biografie ; Hepner Familie ; Geschichte
    Abstract: Im Juli 1939 verliessen der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner, seine Frau Käthe mit den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10) in Valparaíso, Chile das Schiff.Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile geschafft, wo sie nun im Exil ein neues Leben aufzubauen versuchte.Die heute 92-jährige ehemalige Journalistin Lore Hepner erzählt anschaulich und spannend den Werdegang ihrer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland und der behüteten, im Wohlstand erlebten Berliner Kindheit über ihre Flucht mithilfe eines Kindertransports aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil. Die spanische Originalausgabe erschien unter dem Titel: Respuesta a Albert... una crónica familiar. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Europäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent - Südamerika
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783943164237 , 3943164233
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 460 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Werkbund ; Schinkelwettbewerb ; Konstruktiver Ingenieurbau ; Otto Königsberger ; Waldemar Herrmann ; Josef Seeberger ; Willi Bräuer ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin 07.12.2023-22.02.2024 ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Nationalsozialismus ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verlag für Polizeiwissenschaft
    ISBN: 9783866768277 , 3866768273
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Polizei - Geschichte - Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Polizei - Geschichte - Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekämpfung ; Polizei ; Antisemitismus ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Polizei ; Antisemitismus ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955653774 , 3955653773
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 67 Illustrationen , 24.2 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Latte, Selma ; Latte, Paul ; Berlin ; Hachschara
    Abstract: Das jüdische Fabrikantenehepaar Latte betrieb in Berlin-Niederschönhausen eine große Flaschenhandlung. Ab 1934 befanden sich auf dem Fabrikgelände eine bedeutende Hachschara-Einrichtung sowie Ausbildungswerkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und der Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit geraten. Dieses Buch entwirft ein Bild der Hachschara in Niederschönhausen im Kontext der damaligen beruflichen Umschichtungsstellen“, illustriert durch Einzelschicksale ehemaliger Teilnehmer und zahlreiche Fotos. Zudem wird die Biographie des Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Gaggenau : Sinnbild Verlag
    ISBN: 9783946876373 , 3946876374
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Fotografien
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin (Motiv) ; Berlin
    Abstract: Enthält Aufzeichnungen von einem Besuch in Berlin im Jahr 1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783946334798 , 3946334792
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Wisten, Fritz ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung
    Abstract: Man kennt die Synchronstimme am Ende von ­»Manche mögen’s heiß«, die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte »Niemand ist ­perfekt« hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee – in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen – davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit – und eines mit Happy End.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783867324007 , 386732400X
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Reihe B
    Keywords: Rewald, Ilse ; Rewald, Werner ; Berlin ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Versteck
    Abstract: Anfang 1943 flüchtete sich das junge jüdische Ehepaar Ilse und Werner Rewald vor der drohenden Deportation in den Untergrund. Es gelang ihm, mit Hilfe sehr verschiedener Menschen in Berlin zu überleben. Ein Teil von Ilse Rewalds Texten über diese dramatische Zeit wurde erstmals 1959 veröffentlicht. Ab den 1970er Jahren gehörte ihr Bericht zu den Unterrichtsmaterialien über die NS-Zeit und fand an Berliner Schulen große Verbreitung. Bis zu ihrem Tod 2005 war Ilse Rewald begehrte Gesprächspartnerin, Referentin und Zeitzeugin. Das Buch der Historikerin Barbara Schieb enthält neue Textteile über ihre Kindheit und Jugend sowie ihr Leben nach dem Überleben. Ergänzt wird es durch Fotos und Dokumente aus dem Nachlass, der sich in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand befindet. Hinzu kommen neue Forschungsergebnisse bezüglich des vielfältigen Kosmos ihrer Helferinnen und Helfer. Aber auch der Entschluss von Ilse und Werner Rewald, sich den anti-jüdischen Maßnahmen des NS-Staates zu widersetzen, wird anhand der Zusammenschau alter und neuer Quellen detailliert nachvollzogen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110755879
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäsch-jüdische Studien - Beiträge 57
    Series Statement: Europäsch-jüdische Studien - Beiträge
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1918-1933 ; Sozialist ; Osteuropäische Juden
    Abstract: Die Studie beleuchtet die Lebenswelten einer Exilgruppe mehrerer Dutzend osteuropäisch-jüdischer Sozialist/-innen im Berlin der Weimarer Republik. Sie analysiert deren multiple Zugehörigkeitsverständnisse und erfasst ihre Interaktionen innerhalb der internationalen Arbeiterbewegung. Die Exilant/-innen waren geprägt von jüdischen und sozialistischen Lebenswelten des Russländischen Reichs und entwickelten eigene Verständnisse ihrer ethno-nationalen, staatlichen und politischen Zugehörigkeiten. Mit ihrer Migrationsbewegung in den 1920er Jahren trugen sie diese nach Berlin. Von dort aus verschafften sie sich internationales Gehör durch den Aufbau sozialistischer Exilgruppierungen und durch ihre mehrsprachige Publikationstätigkeit. Bis 1933 nahmen sie dadurch eine außergewöhnliche Mittlerfunktion zwischen östlicher und westlicher, sowie nicht-jüdischer und jüdischer sozialistischer Arbeiterbewegung ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783865258250 , 3865258255
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 6 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 640 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Berliner Klassik 27
    Series Statement: Berliner Klassik
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1743-1832 ; Geistesleben ; Aufklärung ; Haskala
    Abstract: Die jüdische Selbstemanzipation des 18. Jahrhunderts (Haskala) ist in der neueren Aufklärungsforschung zu einem zentralen Thema avanciert. Buchtitel wie 'Cultural Revolution in Berlin: Jews in the Age of Enlightenment' sind bezeichnend dafür. Der vorliegende Band, der auf eine Konferenz im Jüdischen Museum Berlin im Jahr 2016 zurückgeht, ergänzt das komplexe Bild dieses Umbruchs um einen in der Regel unterschätzten Aspekt – nämlich die um 1800 reich dokumentierte Symbiose zwischen jüdischen und christlichen Intellektuellen der Stadt. In ihrer Vielgestaltigkeit geht sie weit über den kanonisch gewordenen Fall Lessing/Moses Mendelssohn hinaus. Ihr Antrieb war das beidseitige Wunschbild einer jüdischen Mitbürgerschaft nicht nur in rechtlicher, sondern auch kultureller Hinsicht. Im Aktionsraum dieses doppelten Lernprozesses, den die 14 Fallstudien des Bandes entfalten, finden sich neben Namen, die man kennt – wie David Friedländer, Salomon Maimon und Rahel Levin bzw. Friedrich Nicolai, Karl Philipp Moritz und Wilhelm von Humboldt – auch relativ unbekannte, die es sich lohnt weiter zu beforschen. Umso mehr, als das symbiotische Experiment Berlin 1800 offensichtlich die Basis für den in der Welt singulären jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kultur bis 1933 war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783898091770 , 3898091775
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Konzentrationslager ; Zwangsarbeiter ; Funde ; Brandenburg
    Abstract: Kämme, Löffel und Stacheldraht – archäologische Funde erzählen vom Leben in den Zwangslagern, die zwischen 1933 und 1945 ein wichtiges Herrschaftsinstrument des NS-Regimes waren. Seit den 1990er Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Dieser reich bebilderte Band zeigt viele dieser Dinge zum ersten Mal. Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick in das komplexe System der Zwangslager, in ihre archäologische Überlieferung sowie die Arbeit der zeithistorischen Archäologie.
    Note: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit , Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...