Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (12)
  • 2020-2024  (12)
  • 2005-2009  (1)
  • 2020  (12)
  • Judenverfolgung  (12)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9788324236343 , 8324236341 , 9788324264728 , 8324264728
    Language: Polish
    Pages: 617 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Dzieje Psychoanalizy w Polsce
    Uniform Title: Im Schatten von Krieg und Holocaust : Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext
    DDC: 150.195094380904
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Psychoanalyse ; Polen ; Juden ; Psychoanalytiker ; Lebenslauf ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegszeit ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Psychotherapie ; Psychiatrie ; Psychisches Trauma ; Krieg ; Vertreibung ; Verfolgung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Lizenz des Verlag Psychosozial-Verlag, Gießen , Materiały z konferencji, która odbyła się we wrześniu 2018 roku na Międzynarodowym Uniwersytecie Psychoanalitycznym w Berlinie , Bibliografia przy pracach. Indeks , Książka dostępna także jako e-book , Praca naukowa finansowana w ramach programu Ministra Nauki i Szkolnictwa Wyższego pod nazwą: Narodowy Program Rozwoju Humanistyki w latach 2014-2019 , Streszczenie w języku angielskim
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 117 Seiten, [1] Blatt , Fotografien
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Exil ; Zeitzeuge ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Altenheim ; Judenverfolgung ; Ausstellung ; Schoa ; Württemberg ; Dellmensingen
    Abstract: Mit der sogenannten „Endlösung“ verschärfte das nationalsozialistische Deutschland ab 1941 seine Maßnahmen zur Vernichtung des europäischen Judentums. Auf regionaler Ebene entstand in Württemberg seit Herbst 1941 eine Reihe von jüdischen Zwangsaltenheimen, vornehmlich in ungenutzten, baufälligen Schlössern entlegener Gemeinden. Sie dienten als Zwischenstationen auf dem Weg in die Vernichtung. Eines dieser Zwangsaltenheime war Schloss Dellmensingen, das im gleichnamigen Ort zwischen Ulm und Laupheim gelegen ist. Zwischen März und August 1942 wurden hierher 128 zumeist ältere und zum Teil pflegebedürftige Jüdinnen und Juden aus Stuttgart und weiteren württembergischen Städten zwangsweise umgesiedelt. Auch im ehemaligen Laupheimer Rabbinat befand sich ein jüdisches Zwangsaltenheim. „Mein Leben hat sich von Grund auf geändert.“ Mit diesen Worten fasste die jüdische Krankenpflegerin Hedwig Ury aus Ulm 1942 ihren Aufenthalt im jüdischen Zwangsaltenheim im Schloss Dellmensingen zusammen. Wie belastend diese Binnendeportation insbesondere für die älteren Menschen gewesen sein muss, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass dort innerhalb von nur sechs Monaten bereits 17 Personen verstarben. Ihre Gräber befinden sich alle auf dem jüdischen Friedhof in Laupheim. Die Sonderausstellung widmet sich erstmals diesem Thema und erinnert mit den Alten und Gebrechlichen der 1942 noch verbliebenen jüdischen Bevölkerung zugleich an eine wenig beachtete Opfergruppe des NS-Staats, für die es bis zur endgültigen Deportation in die Konzentrations- und Vernichtungslager kein Entkommen mehr gab. Nur vier der 128 Zwangsinsassen im Dellmensinger Schloss erlebten noch die Befreiung von Theresienstadt, unter ihnen zwei Laupheimerinnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Warszawa : Żydowski Instytut Historyczny im. Emanuela Ringelbluma
    ISBN: 9788366485167
    Language: Polish
    Pages: 695 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Polen ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Flucht ; Deportation ; Sibirien
    Abstract: Wywózki w głąb zimnej Rosji sowieckiej to dla Polaków represja wpisująca się w długą historię syberyjskiego cierpienia doznawanego od wschodniego sąsiada. Polakom żydowskiego pochodzenia ta sama represja w czasie II wojny światowej zwielokrotniała szansę przetrwania. Około 80 procent wszystkich ocalałych polskich Żydów przeżyło Zagładę na nieokupowanych terenach Związku Radzieckiego. Żydowscy uchodźcy uciekający przed Hitlerem na wschód zostali w większości wciągnięci w tryby „syberyjskiej polityki” Stalina. Rola ZSRR była zatem w tej historii bardzo dwuznaczna. Najczęściej mówi się o „paradoksie historii”, który sprawił, że dzięki deportacjom większość uchodźców ocalała z piekła Holokaustu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783946334798 , 3946334792
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Wisten, Fritz ; Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung
    Abstract: Man kennt die Synchronstimme am Ende von ­»Manche mögen’s heiß«, die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte »Niemand ist ­perfekt« hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee – in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen – davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit – und eines mit Happy End.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593511290 , 3593511290
    Language: German
    Pages: 643 Seiten , 21.8 cm x 14.3 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 34
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
    Keywords: Reichskulturkammer ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Kulturpolitik ; Judenverfolgung ; Deutschland
    Abstract: Bereits im Februar 1920 forderte die NSDAP den Kampf gegen eine »zersetzende« Kunst und Literatur und den Ausschluss von Juden aus dem Journalistenberuf. Das grundsätzliche Ziel lautete: Alle Juden und alles »Jüdische« sollten aus dem deutschen Kulturleben entfernt werden. Dieses Buch untersucht erstmals systematisch die Ausschaltung der Juden aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film – von der Gründung der NSDAP bis zur Ermordung jüdischer Künstler im Holocaust. Jörg Osterloh spannt den Bogen von der frühen antijüdischen Propaganda und den ersten Allianzen der NSDAP mit bürgerlich-konservativen Parteien in Stadträten bis zur Umsetzung der kulturpolitischen Ziele der NSDAP in der Regierungsverantwortung, zunächst ab 1930 auf Länder-, schließlich ab 1933 auf Reichsebene. Neben den Institutionen des NS-Staates gilt der Blick auch dem Jüdischen Kulturbund, der arbeitslosen jüdischen Künstlern Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten und Darbietungen für ein jüdisches Publikum bot.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Oegstgeest] : Amsterdam Publishers
    ISBN: 9789493231108 , 9493231100 , 9789493056794 , 9493056791 , 9789493056800
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , 10 Fotografien , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Holocaust survivor true stories
    Series Statement: Holocaust survivor true stories
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1938-1945 ; Judenverfolgung ; Versteck ; Weibliche Überlebende
    Abstract: Lilo was just a teenager when the Nazis took away her mother and father in September 1942. She never saw them again. A year later, she received another painful blow when her brother Hans was taken too. She was now alone at 19 years old in a dangerous and brutal world. Until she heard one familiar voice that called her name, and saved her life. Meanwhile, her boyfriend Ernst was hiding in a small room with his parents, doing all he could to ensure their survival, even when violent explosions and the possibility of exposure threatened to take their lives. They remained hidden for 27 months, but sadly it was only Ernst and his mother who emerged from the shelter after the war. Ernst and Lilo eventually marry, re-locate to America, create a new life, and have a daughter who is the author of this book. This deeply saddening yet touching memoir is not only about the horrific Nazi regime and how it affected both Lilo and Ernst but it is also a memoir to recognize and thank the heroic people who put themselves in danger to save their lives. Without them, we wouldn't have the opportunity to read their important story.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 43 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2020
    Keywords: Becker, Otto ; Cohn, Elvira ; Falkenberg, Fritz ; Falkenberg, Margarethe ; Groß, Wilhelm ; Groß, Frieda ; Kahn, Melitta ; Löff, Paula ; Ludwig, Elisabeth ; Scharf, Kurt ; Scharf, Renate ; Scheib, Hans ; Schieschke, Hans ; Stephan, Arthur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Schoa ; Oranienburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    [Norderstedt] : Books on Demand
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Rheydt ; Judenverfolgung ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783462052220 , 3462052225
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, 1 genealogische Tafel , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: I want you to know we're still here
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Tochter ; Recherche ; Familie ; Geschichte
    Abstract: Esther Safran Foer ist die Mutter des Bestsellerautors Jonathan Safran Foer, der mit seinem weltweit gefeierten Debüt ?Alles ist erleuchtet? den Grundstein legte für dieses mutige Memoir. Sie begibt sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie, die in der schrecklichen Dunkelheit des Nationalsozialismus begraben wurde. Ein Buch gegen das Vergessen. Als Esthers Mutter beiläufig offenbart, dass ihr Mann eine frühere Frau und Tochter hatte, die beide im Holocaust ermordet wurden, beschliesst Esther herauszufinden, wer sie waren und wie ihr Vater überlebt hat. Nur mit einem Schwarzweissfoto und einer handgezeichneten Karte reist sie zusammen mit ihrem Sohn in die heutige Ukraine, um das Shtetl zu finden, in dem sich ihr Vater während des Krieges versteckt hatte. Diese Reise wird ihr Leben für immer verändern und sie wird es Esther ermöglichen, endlich richtig zu trauern. Sie findet in der Ukraine tatsächlich die Nachfahren der Menschen, die ihren Vater versteckt hatten und erfährt sogar den Namen ihrer Halbschwester. Eine bewegende Geschichte von einer Frau auf der Suche nach ihrer Familie, aber auch von vier Generationen von Überlebenden, Geschichtenerzählern und Gedächtniswächtern, die entschlossen sind, nicht nur die Vergangenheit am Leben zu erhalten, sondern auch die Gegenwart mit Leben zu füllen.(Verlagsinformation)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...