Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Druck-Zuck GmbH
    ISBN: 9783940744708 , 3940744700
    Language: German
    Pages: 721 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 1200 g
    Additional Material: 4 Faltblätter
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Judenverfolgung ; Schoa ; Gedenkbuch ; Zeitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789653085558 , 9653085557
    Language: English
    Pages: 112, 9 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Search and research : lectures and papers 28
    Series Statement: Search and research
    Keywords: Hitler, Adolf ; Husaini, Muhammad Amin al- ; Schoa
    Note: Zusammenfassung in Hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Basel : Riverfield
    ISBN: 9783952464052 , 3952464058
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 300 g
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Jugendliteratur ; Autobiografischer Roman ; Schoa ; Ungarn
    Abstract: Behütet und umsorgt wächst der kleine Shlomo Graber, fernab vom damaligen Weltgeschehen, im Kreise seiner drei jüngeren Geschwister in einem ungarischen Städtchen auf. Sein weiser Großvater und seine liebende, fürsorgliche Mutter prägen die glücklichen Kinderjahre des Jungen. Er ist 14 Jahre alt, als sein Leben eine tragische und völlig unerwartete Wendung nimmt: Er und seine Familie werden von den Nazis deportiert. Mit seinem unbändigen Lebenswillen, einem unerschütterlichen Glauben an sich selbst, aber auch mit Nächstenliebe und manchmal gar mit Humor überlebt der Jugendliche in den folgenden Jahren drei Konzentrationslager. Shlomo und sein Vater werden am Ende des Zweiten Weltkriegs als einzige Überlebende der Familie befreit. Er beschließt, ein neues Leben zu beginnen. Doch um an dem Erlebten nicht zu zerbrechen, zeigt der 18-Jährige mittels einer unglaublichen Geste, dass das Unvorstellbare dennoch möglich ist – er verzeiht!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2017
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London : Cassell & Co. Ltd.
    Language: English
    Pages: 276 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Porträtfotografie ; Schoa
    Note: Portrait von Arno Roland auf S. [158]f. und auf S. 249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Exhibition Code Name Żegota. The Hidden Aid (2017 - 2018 : Kraków) ; Widerstand ; Ausstellung ; Schoa ; Krakau
    Abstract: The exhibition Code Name Żegota – the Hidden Aid is devoted to one of the most tragic events in the 20th century history – the Holocaust, precisely planned and performed by the Germans, taking advantage of police and military formations, as well as an extensive clerical system and industrial potential of the Third Reich. The crime of an unprecedented scope was committed within the areas of Central-Eastern European countries occupied by Germany, in which within the area of the pre-war Republic of Poland. It is uncertain when and in what circumstances the decision on murdering the majority of the European Jews was taken, since no document on that matter has been preserved. The mass extermination of the Jewish population inhabiting towns and cities of the eastern area of the Second Republic and the Soviet Union was commenced in summer and autumn 1941 by the pacification divisions, so called Einsatzgruppen which consisted of individual Einsatzkommandos, following the Wehrmacht units. The exhibition raises the topic of the support provided to the Jews by the Poles, still relevant and arousing many emotions, both the support provided in an organised manner, as well as individual one. The title refers to the code name used by the “Żegota” secret Council to Aid Jews. Its responsibility was to save possibly the greatest number of Jews, both hiding ones and imprisoned in various camps, doomed to slow death as a result of malnutrition, the ambient conditions, and often as a result of physically strenuous labour for German industry. The underground Council to Aid Jews was founded in Warsaw in late 1942 as a unit at the Government Delegation for Poland, in place of Konrad Żegota Provisional Committee to Aid Jews, active from September. In spring 1943 the subsidiaries of the Council to Aid Jews were established in Krakow and Lvov. The exhibition currently presented in the MHK branch of Oskar Schindler’s Factory unfolds the story lines present in permanent exhibition Kraków under Nazi Occupation 1939–1945. It is not limited to present the organisational structures of “Żegota”, operation methods and cases of aid, but it also presents a wider context of rescuing Jews. The purpose of the exhibition is to familiarise the visitors with various attitudes of the Polish society towards the Holocaust, mostly all the dilemmas faced by those who sought shelter and those who decided to provide support risking their own lives. It also attempts to answer a question crucial from the present day point of view: what were the conditions of providing the aid? Who provided it? What was the attitude of the society to the rescuers and the rescued? What did the everyday life in the shadows look like? The exhibition draws the attention of the visitor to certain cases, stories of individuals through which it presents the complex reality of the German occupation period. The exhibition is based mainly on the coverage of the survivors and witnesses, as well as on the preserved documents.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 598 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Zeitbilder
    Series Statement: Zeitbilder
    Keywords: Malyy Trostenets ; Kamjanez-Podilskyj ; Konzentrationslager Chelmno ; Vernichtungslager Belzec ; Vernichtungslager Sobibór ; Vernichtungslager Treblinka ; Konzentrationslager Majdanek ; Konzentrationslager Lemberg ; Schoa
    Abstract: Eine Spurensuche zu Orten nationalsozialistischer Massenverbrechen in Polen, Belarus und der Ukraine – historische Annährungen an ausgewählte Orte und heutige Begegnungen mit den dortigen Formen des Gedenkens und Erinnerns. Überlegungen, Ideen und Konzepte für eine historisch-politische Annäherung in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band. Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch Zehntausende, Hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen "im Schatten" der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt. Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine, nach Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska. Historische Einführungen zeichnen die damaligen Ereignisse nach, heutige Begegnungen die Formen des Gedenkens und Erinnerns seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vertiefende Analysen nehmen die verschiedenen Opfer(gruppen) sowie die Rolle der Täter(gruppen) in den Blick. Überlegungen, Ideen und Konzepte zu einer möglichen Annäherung an die Orte im Rahmen historisch- politischen Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406707025 , 3406707025
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Vernichtungslager Belzec ; Vernichtungslager Sobibór ; Vernichtungslager Treblinka ; Aktion Reinhardt ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
    ISBN: 9783867322751 , 3867322759
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , zahlreiche teils farbige Abbildungen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Weißrussland ; Judenverfolgung ; Schoa
    Abstract: Für Zinaida Krasner war die unbekannte Frau ihre letzte Hoffnung. Als sie zaghaft an die Tür von Varvara Kosokovskajas bescheidener Hütte klopfte, hoffte sie nur auf ein wenig zu essen. Die unbekannte Frau bat sie herein und befragte sie nach ihrem Leben im Ghetto von Berezino. Überwältigt von dem Elend nahm sie das kleine Mädchen zu sich. Sie wusste, dass sie damit ihr eigenes Leben und das ihres Mannes riskierte. Dieser schüttelte nur den Kopf und erwiderte: »Was soll’s. Du hast sie ja schon aufgenommen.« In den darauffolgenden Jahren mussten sie täglich um ihr Leben zittern. Alle überlebten wie durch ein Wunder. Familie Kosokovski waren nicht die Einzigen, die einen solchen Schritt wagten. Dieses ist nur ein Beispiel, wie sich Bewohner des besetzten Weißrusslands der Verfolgung der Juden widersetzten. Einige taten es aus spontanem Mitgefühl, andere empfanden einen starken Willen, Widerstand zu leisten. Andere wiederum wurden durch ihre Tätigkeit im Untergrund mit Rettungsfällen konfrontiert. Sie halfen Freunden, Mitstreiten im Widerstand oder auch Fremden. Die deutschen Besatzer überzogen Weißrussland mit einem brutalen Terror, der jeden einzelnen Lebensbereich der Zivilbevölkerung betraf. Am Ende der Okkupation waren ein Drittel der Landesbevölkerung ermordet, Millionen Menschen obdachlos und Hunderttausende zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Der vorliegende Band stellt die Bedingungen und Dimensionen vor, unter denen sich Menschen dennoch zur Hilfe für Verfolgte entschlossen. Beide Seiten, die Retter wie auch die Untergetauchten, trugen das tödliche Risiko in jeder Hinsicht gemeinsam.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Blumenthal, Familie, Hoya ; Judenverfolgung ; Familie ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...