Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (48)
  • 2005-2009  (48)
  • 2006  (48)
  • Schoa  (26)
  • Deutschland  (17)
  • Jüdische Gemeinde
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 1845450760
    Language: English
    Pages: X, 239 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Jüdische Diaspora ; Schoa
    Abstract: Far from being a blank space on the Jewish map, or a void in the Jewish cultural world, post-Shoah Europe is a place where Jewry has continued to develop, even though it is facing different challenges and opportunities than elsewhere. Living on a continent characterized by highly diverse patterns of culture, language, history, and relations to Jews, European Jewry mirrors that kaleidoscopic diversity. This volume explores such key questions as the new roles for Jews in Europe; models of Jewish community organization in Europe; concepts of diaspora and galut; a European-Jewish way of life in the era of globalization; and European Jews' relationship to Israel and to non-Jews. Some contributions highlight experiences of Jews in Britain, Sweden, Norway, Hungary, Austria, Germany, and the Netherlands. Helping us to understand the special and common characteristics of European Jewry, this collection offers a valuable contribution to the continued rebuilding of Jewish life in the postwar era.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3034007779
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz : Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds 11
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Alltag ; Familienleben ; Schweiz ; Sankt Gallen
    Abstract: "Palästina Unser" so titelte der zwanzigjährige Samuel Teitler im Mai 1920 seinen Eintrag im Protokollbuch der "Zionistischen Ortsgruppe St. Gallen". Der vieldeutigen Überschrift folgte ein Text, der die Euphorie unter den zionistischen Jüdinnen und Juden angesichts der neuesten politischen Entwicklungen widerspiegelt: Endlich hatten sich die Alliierten über die Aufteilung der arabischen Provinzen der Türkei geeinigt, die Gründung eines eigenen jüdischen Staates schien in greifbarer Nähe. Angehörige der "Israelitischen Kultusgemeinde St. Gallen" hingegen reagierten eher abwehrend auf die Neuordnung in Palästina. Unter-schiede innerhalb der kleinen jüdischen Gemeinschaft in St. Gallen zeigten sich aber nicht nur in den politischen Positionen. Trotz oder gerade wegen dieser Spannungen und Abgrenzungen entwickelte sich ein vielfältiges jüdisches Leben. Das Buch beschreibt die Emanzipationsgeschichte seit der Kantonsgründung 1803. Es schildert die verschiedenen Etappen jüdischer Migration aus Westeuropa und den Vereinigten Staaten und seit der Jahrhundertwende aus Osteuropa nach St. Gallen. Diese unterschiedliche Herkunft war einer von mehreren Gründen, dass sich zwei jüdische Gemeinschaften bildeten: Die eine westeuropäisch orientiert, die andere geprägt vom Alltag und den Erfahrungen aus Russland und Galizien. Erzählt wird aber nicht nur die Geschichte zweier jüdischer Gemeinden. Geschildert werden auch familiäre Verbindungen, berufliche Netzwerke und einzelne Firmengeschichten. Die Stadt St. Gallen, ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie, bot vor allem im Bereich von Handel und Fabrikation Arbeits- und Lebensmöglichkeiten. "Reichenbach & Co.", "Hirschfeld & Co., "Gebrüder Iklé" oder "Einstein und Hirsch" waren bekannte, international tätige Textilfirmen, der Ruf des Stoff- und Modegeschäftes "Alex Fride" reichte weit über die Schweizer Grenze hinaus. Weitere Themen sind Aktivitäten im Feld der sozialen Wohlfahrt, in Kultur und Politik. So werden Verbindungen zu anderen jüdischen Gemeinden, zum Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund sowie persönliche Beziehungen sichtbar. Das reich bebilderte Buch gibt einen tiefen Einblick in ein bisher unbekanntes Stück Stadtgeschichte und öffnet neue Perspektiven auf die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: French
    Pages: 306, VIII Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Autobiografie ; Dolmetscher ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 341231305X
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Europäische Geschichtsdarstellungen 9
    Series Statement: Europäische Geschichtsdarstellungen
    Keywords: United States Holocaust Memorial Museum ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Museum ; Musealisierung ; Schoa
    Abstract: Die Vernichtung des europäischen Judentums als ein bzw. daß Verbrechen des Nationalsozialismus ist zum Kulturprodukt "Holocaust" geworden. Aus kulturwissenschaftlich orientierter Sicht nähert sich das Buch der Musealisierung dieser Geschichte und Kultur der jüdischen Minderheit in Europa im Rahmen der nationalen Erinnerungskulturen der USA und Deutschlands. Die Autorin zeichnet die öffentlichen Debatten um die Realisierung der Museen in Washington und Berlin, die Umsetzung der Erinnerung in der Architektur und den Ausstellungen sowie die repräsentativen Funktionen, die die Museumsprojekte im gegenwärtigen politischen Kontext erfüllen, detailliert und in vergleichender Perspektive nach. Dabei hebt sie die vehementen Unterschiede in der Realisierung eindrücklich heraus. Beide Museen sind nationale Gedenkstätten, die auf verschiedene Weise und im Kontext unterschiedlicher nationaler Erinnerungskulturen der Vernichtung der europäischen Juden gedenken. Das Memorial Museum in Washington ist jüdischer und amerikanischer Gedenkort zugleich. Das Jüdische Museum Berlin versteht sich als deutsches Geschichtsmuseum und Ort zur Bewahrung der Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen sowie an die vernichtete deutsch-jüdische Kultur zugleich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3939888141
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Gedenkbuch ; Schoa ; Dresden
    Abstract: Mit der Geschichte Dresdens aufs engste verbunden ist die Geschichte der Juden in der Stadt. Obwohl sie 1925 nur einen Bevölkerungsanteil von 0,83 % ausmachten, trugen sie mit ihrem großen sozialen Engagement, ihren Stiftungen, ihren kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen maßgeblich zum Ruf Dresdens als Kulturstadt bei. So waren unter den 1925 in einer Volkszählung genannten 5.120 Juden Künstler, Kunstmäzene, großherzige Spender, Förderer von Einrichtungen, die in der Stadt bis zum heutigen Tag von Bedeutung sind. 1933 lebten nur noch 4.397 zur Israelitischen Religionsgemeinde Dresden gehörende Juden in der Stadt, der Antisemitismus hatte zu den ersten Emigrationswellen geführt. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten begann 1933 die systematische, durch Gesetze und Verordnungen legitimierte Entwürdigung und Verfolgung der Juden. Im Februar 1945 wurden den letzten 170 in Dresden lebenden Juden Deportationsbescheide zugestellt, die freilich aufgrund der Zerstörung der Stadt nicht mehr vollstreckt werden konnten. Der Opfer in einem Buch zugedenken, ist dringende Notwendigkeit für Dresden. Der Arbeitskreis Gedenkbuch der Gesellschaft Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V. hat in etwa zehnjähriger ehrenamtlicher Forschungsarbeit versucht, Namen und Daten der jüdischen Menschen zu finden, die verfolgt, deportiert, ermordet wurden, die sich in der Zeit das Leben nahmen oder verschollen sind. Von den über 7000 durch die Rassegesetze verfolgten Juden in Dresden und den umliegenden Orten sind im "Buch der Erinnerung" diejenigen genannt, von denen wir wissen, dass sie in einem Konzentrationslager ums Leben kamen, sich das Leben nahmen oder nach der Deportation für verschollen gelten. Die Erinnerung an die jüdischen Männer, Frauen und Kinder macht deutlich, welche nachhaltigen Verluste für die betroffenen Familien, aber ebenso für die Gegenwart und Zukunft der Stadt Dresden entstanden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 79 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Kirschner, Sala Garncarz ; Polen ; Zwangsarbeit ; Kind ; Brief ; Sosnowitz Arbeitslager ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Baden : Verlag Lars Müller
    Language: English
    Pages: 120 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Yad Vashem ; Gedenkstätte ; Museum ; Architektur ; Schoa ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3936688141
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 26
    Series Statement: Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3894793503
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2006
    Keywords: Fotografie ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Die Ausstellung "jüdisch - jetzt. Fotografien und Interviews" präsentiert die Ergebnisse zweier Studentenprojekte, die nun im Jüdischen Museum Berlin erstmals als Doppelausstellung zu sehen sind: "Jüdische Jugend heute in Deutschland" der Hochschule Konstanz (Studiengang Kommunikationsdesign) und das Projekt "jüdisches" der Fachhochschule Bielefeld (Studiengang Fotografie und Medien). Die Fotografien der Studierenden der Fachhochschule Bielefeld zeigen Porträts und verschiedene Aspekte jüdischen Lebens wie Synagogen, Festtage, Lebensweisen im Zusammenhang kultureller, politischer und sozialer Positionierungen. Die fotografischen Betrachtungen konzentrieren sich dabei bewusst auf einzelne Aspekte des facettenreichen Panoramas jüdischen Lebens: So porträtiert eine Serie Frauen von Rabbinern, die mit ihren kinderreichen Familien aus Israel, Kanada und Frankreich nach Deutschland gekommen sind, um für die orthodoxe Chabad-Lubawitsch-Bewegung zu arbeiten. Eine andere Arbeit hält ausgelassene Szenen einer Party fest, die eine jüdische Studentenorganisation unter dem Motto "Party like a Jew" veranstaltet hat. Dem Kohlestift eines aus Kiew stammenden Malers folgt die Linse ebenso wie den Mitgliedern des größten jüdischen Sportvereins in Deutschland, des TUS Makkabi Frankfurt. Das Spektrum reicht von Porträts jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion über ein Hochzeitspaar bei der traditionellen Zeremonie bis hin zu Bewohnern eines jüdischen Altenheimes. Weitere Fotoarbeiten erzählen von Besuchen im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und in den KZ-Gedenkstätten Buchenwald, Mittelbau-Dora und Dachau. Synagogen, die die Pogromnacht von 1938 überstanden haben, werden gezeigt und solche, die nach dem Krieg entstanden sind oder in jüngster Zeit gebaut wurden. Die Begegnungen der Konstanzer Kommunikationsdesignstudenten mit jüdischen Jugendlichen sind in Interviews und Porträtfotografien dokumentiert. Die Interviews fragen nach der Identität ihrer Gesprächspartner, nach ihrer Geschichte und ihrer Beziehung zum Judentum, ihrem Verhältnis zu Deutschland und zum Heimatbegriff. In den Antworten spiegelt sich die Vielfältigkeit jüdischen Lebens ebenso wider wie der Wunsch nach Normalität im Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland. Fakten zur Situation jüdischer Jugendlicher ergänzen die individuellen Erfahrungen der Protagonisten und ihren Ausdruck vor der Kamera. Neben allgemeinen Informationen und Statistiken zum Judentum in Deutschland wird dabei ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Entwicklungen wie die Einwanderung osteuropäischer Juden nach Deutschland gerichtet. Der Blickwinkel der Studierenden, die diese Ausstellungen erarbeitet haben, ist vielschichtig. Er hat als Ausgangspunkt seiner Wahrnehmung nicht allein den Holocaust, sondern ist vor allem der Gegenwart und dem Leben zugewandt. Dennoch ist die Perspektive nicht geschichtsvergessen. Erinnerungsarbeit und Thora-Studien sind ebenso präsent wie Party und Tanz, die Liebe zur Musik und zum Fußball. Die Fotografien und Interviews zeigen, dass jeder der vorgestellten Menschen seine eigene Geschichte hat. Und dass es auf die Frage "Was ist das, Judentum?" keine standardisierte Antwort geben kann: "Ich denke, das ist die schwierigste Frage, die Antwort darauf existiert nicht, wenn doch, kriegt man dafür sicher den Nobelpreis. Es ist auf jeden Fall viel viel mehr als nur eine Religion", entgegnet Alex, Student aus Heidelberg, in einem Interview. Neubauten von Synagogen und Eröffnungen von Museen gehören ebenso dazu wie das Wirken von wissenschaftlichen Institutionen und von Einrichtungen, die sich der sozialen Fürsorge widmen. Und doch sind die Deutschen jüdischen Glaubens immer noch eine kaum adäquat wahrgenommene Minderheit, die vielen Anfeindungen ausgesetzt ist. Mit Texten von Martin Deppner und Enno Kaufhold. Mit Arbeiten von Claudia Dumke, Knud Eggers, Katja Gläss, Karin Jobst, Daniel Müller, Andreas Neumann, Philipp Ottendörfer, Stephan Sasek, Anne Katrin Schumann, Kathrin Trautner, Stefan Sättele, Peter Hampel, Christian Eusterhus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Wannseekonferenz ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...