Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (12)
  • Joods Historisch Museum  (5)
  • Jüdisches Museum der Schweiz  (4)
  • Probst, Stephan M.
  • Judentum  (12)
Region
Material
Language
  • 1
    Language: English
    Pages: 21 Seiten
    Year of publication: 1982
    Keywords: Judentum ; Ausstellung ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652135 , 3955652130
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 10 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Krankheit ; Sterbebegleitung ; Judentum
    Abstract: Schwer kranke und sterbende Menschen benötigen nicht nur eine gute medizinische Behandlung, sie brauchen auch eine multiprofessionelle psychosoziale, spirituelle und seelsorgerische Begleitung. Viel zu oft übersieht unsere hochtechnisierte und ökonomisierte Medizin den individuellen Menschen und reduziert das Kranksein auf das Nicht-funktionieren eines Organs oder Organsystems. Daneben erleben wir ein antisolidarisches Klima gesellschaftlicher Kälte, in dem alte, kranke und hinfällige Menschen zunehmend als Last empfunden und an den rand gedrängt werden. Die jahrhundertealte Tradition des Bikkur Cholim als „nichtärztliche psychosoziale Begleitung“, aber auch das traditionel-le jüdische Verständnis von Medizin und Pflege zeigen, wie den genannten Fehlentwicklungen begegnet werden kann. In diesem Band setzen sich Experten verschiedenster Fachdisziplinen vor dem hintergrund unserer modernen Lebenswirklichkeit mit religiösen, psychologischen, sozialen, medizinischen, spirituellen, ethischen und palliativmedizinischen aspekten der Begleitung kranker und sterbender Menschen aus jüdischer Sicht auseinander. Sie zeigen, warum Bikkur Cholim gerade in unserer Zeit so wichtig und wertvoll ist. Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Tovia Ben-Chorin, Uwe Flick, Eckhard Frick, Dina Herz, Walter Homolka, Jan Jungehülsing, Larissa Karwin, Admiel Kosman, Tom Kučera, Silke Migala, Gerhard Nerlich, Stephan M. Probst, Aviad E. Raz, Silke Schicktanz, Michael Schmiedel, Mark Schweda, Anita Silvers, Olga Sokolova, Schimon Staszewski, Shani Tzoref, Sarah Werren, Katja Wolgast
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955652470 , 3955652475
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 7 Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Trauerritual ; Judentum
    Abstract: Für keine andere Krisensituation, in die ein Mensch geraten kann, gibt es im Judentum eine so reiche Tradition von Ritualen und Vorschriften wie für Trauer. Die jüdischen Trauerriten stellen einen Gegenentwurf zum heute weit verbreiteten Umgang mit Verlust und Trauer dar. Oft finden Trauernde in der modernen Welt keinen angemessenen Raum, in dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können und meinen, den gesellschaftlichen Erwartungen gemäß, weiter funktionieren zu müssen. Sie ziehen sich mit ihrer Trauer in Isolation und Anonymität zurück. Die jüdischen Trauervorschriften hingegen schützen Trauernde vor Isolation und geben ihnen Halt. Die Autoren zeigen, wie im Judentum Trauernde durch die unterschiedlichen Phasen des Trauerprozesses begleitet und in die nun veränderte Welt zurückgeführt werden. Dabei unterstützen verlustorientierte und wiederherstellungsorientierte Traditionen die Trauerarbeit und sind damit eine Trauerbegleitung, die vor komplizierten Trauerverläufen schützen kann. Mit einem Geleitwort von Abraham Lehrer Mit Beiträgen von Yizhak Ahren, Salomon Almekias-Siegl, Tovia Ben-Chorin, Leah Floh, Larissa Karwin, Ari Kloke, Tom Kučera, Daniel Lemberg, Monika Müller, Ulrike Offenberg, Stephan M. Probst, Avraham Yitzchak Radbil, D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Shani Tzoref
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955653125 , 3955653129
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Alter ; Judentum
    Abstract: Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt. Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird. Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist. Mit Beiträgen von Gerhard Baader, Claudia Bausewein, Heike Becker, Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Carmen Birkholz, Michael Heinzmann, Ulrike Höhmann, Rabbinerin Birgit E. Klein, Vicki de Klerk-Rubin, Dinah Kohan, Rabbiner Tom Kučera, Wilhelm Margula, Stephan M. Probst, Rabbiner Avraham Y. Radbil, Rabbi D’vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Noemi Staszewski, Rabbiner Andrew Steiman, Rabbiner David A. Teutsch, Adelheid Widmann, Dinah Zenker, Andrea Zielke-Nadkarni
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: French
    Pages: 72 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1976
    Keywords: Religiöses Fest ; Judentum ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    's-Gravenhage : Staatsuitgeverij
    ISBN: 9012058139
    Language: German
    Pages: 150 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1988
    Keywords: Amsterdam ; Judentum ; Museum ; Ausstellung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Aberglaube ; Magie ; Amulett ; Judentum ; Mesusa ; Kabbala ; Sefirot ; Ausstellung
    Abstract: Das Bedürfnis nach Schutz, Glück und Wohlbefinden prägt religiöse und säkulare Gesellschaften von der Antike bis heute. Ein Gegenstand mit magischer Kraft – ein Amulett, ein Talisman, ein Glücksbringer – soll den Menschen vor Unheil bewahren. Religion, Mystik, Glaube und Aberglaube liegen oft nah beieinander. Der Glaube an die Kraft von Amuletten ist weit verbreitet. Amulette sind zeitlos und schaffen eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen. Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt die erfolgreiche Ausstellung altägyptischer und orientalischer Skarabäen und Amulette des Bibel+Orient Museums, Fribourg. Sie wird ergänzt mit jüdischen Schutzamuletten für Mutter und Kind, das Haus, gegen Krankheit, Gefahr und den Bösen Blick sowie durch seltene kabbalistische Texte. Die Objekte des 18. bis 21. Jahrhunderts stammen aus der Schweiz, dem Elsass und Süddeutschland, aber auch aus Nordafrika und dem Nahen Osten. Die Ausstellung präsentiert Amulette im interkulturellen Kontext. Der reich bebilderte Katalog informiert über Amulette vom alten Orient bis in die europäische Gegenwart. Begleitveranstaltungen mit Führungen, Vorträgen, Workshops und Einführungen für Lehrpersonen vermitteln eine vielfältige Kultur und ein kaum bekanntes Brauchtum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Dutch
    Pages: [10] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1966
    Keywords: Eheschließung ; Judentum ; Ketubbah ; Ring (Schmuck) ; Silberschmiedekunst ; Goldschmiedekunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Partnerschaft ; Liebe ; Judentum ; Ausstellung ; Ehe
    Abstract: Liebesbeziehungen und Freundschaft entwickeln sich in der Kindheit und im hohen Alter. Der Wunsch nach einem Du und idealen Gegenüber beeinflusst das soziale und gesellschaftliche Leben. Religiös oder nicht, dem Zufall überlassen oder vermittelt – mit der Suche nach dem »perfekten Partner« setzen sich alle mindestens einmal im Leben auseinander. Gibt es kulturspezifische Eigenheiten bei der Partner­suche? Wo finden Juden und Jüdinnen passende Partner? Wie bringen sie eigene Wünsche oder Träume mit gesellschaftlich akzeptiertem Verhalten in Einklang? Welche Bedeutung haben Liebe und Ehe, Familie und Scheidung hier und jetzt? Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt eine Sonderausstellung zum Übergang in die Zweisamkeit oder dem Entscheid dagegen. Die Vielfalt der Partnersuche, die Bedeutung für alle Generationen und der Wandel von der Bibel bis zum Online-Dating in einer multikulturellen Umgebung stehen dabei im Fokus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Dutch
    Pages: ca. [100] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Judentum ; Jüdische Kunst ; Ausstellung ; Judaica ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: In de winter van 2011 - 2012 presenteert De Nieuwe Kerk Amsterdam in samenwerking met het Joods Historisch Museum een tentoonstelling over het jodendom. Aan de hand van ongeveer 500 bruiklenen vertelt de tentoonstelling het fascinerende verhaal van drieduizend jaar joodse religie, cultuur, kunst en geschiedenis. De geschiedenis van een wereldreligie die herkenbaar wist te blijven ondanks verschillen wereldwijd. De bruiklenen komen van internationaal gerenommeerde musea en collecties en uit particulier bezit. De meeste ervan zijn nooit eerder in Nederland te zien geweest. Absolute topstukken zijn onder andere: een Dode Zee-rol uit de eerste eeuw v.Chr. uit het Israel Museum in Jeruzalem, de oudste complete Torarol, oorspronkelijk uit Erfurt en nu in de Staatsbibliothek in Berlijn, kostbare handschriften, twee schilderijen van Chagall uit het Tel Aviv Museum of Art, maar ook The Alefbet Tapestry van de hedendaagse Russisch-Amerikaanse kunstenaar Grisha Bruskin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...