Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (1)
  • Götze, Bettina L.  (1)
  • Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg  (1)
  • Berlin  (1)
  • Deutschland
  • Nationalsozialismus
  • 1
    ISBN: 9783942476287
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 6
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
    Keywords: Lesser, Ludwig ; Lesser, Richard ; Lesser, Ludwig ; Berlin ; Emanzipationsedikt ; Judenemanzipation ; Familie ; Preußen ; Rathenow
    Abstract: Am 11. März 2012 jährt sich zum 200. Male der Tag, an dem der preußische König Friedrich Wilhelm II. das "Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate" - kurz Emanzipationsedikt - unterzeichnet hat. Damit waren "die in unsern Staaten jetzt wohnhaften, mit General-Privilegien, Naturalisations-Patenten, Schutzbriefen und Konzessionen versehenen Juden und deren Familien [...] für Einländer und Preußische Staatsbürger zu achten." 1812 wird so aus dem Rathenower Schutzjuden Jacob Levin der Staatsbürger Jacob Lesser. Die Spuren der Familie führen von Rathenow nach Berlin.Anhand von drei Protagonisten der Familie - Ludwig Lesser (I), Richard Lesser und Ludwig Lesser (II) - wird gezeigt, wie sich ihre Lebenswege in die große Linie der deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte einfügen und diese widerspiegeln bzw. wie sie selbst Gestalter und Träger der Veränderungen sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...