Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation GmbH
    ISBN: 9783954981632
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Homosexualität ; Lesbische Liebe ; Queer-Theorie ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum* präsentieren vom 26. Juni bis 1. Dezember 2015 die gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder geförderte Ausstellung "Homosexualität_en". Die Sonderschau bietet auf insgesamt 1.600 Quadratmetern 150 Jahre Geschichte, Politik und Kultur homosexueller Frauen und Männer in Deutschland. Sie legt dar, wie gleichgeschlechtliche Sexualität und nonkonforme Geschlechtsidentitäten von der Gesetzgebung kriminalisiert, von der Medizin pathologisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt wurden. Sie zeigt die rechtliche Entwicklung des Paragraphen 175 des Deutschen Strafgesetzbuches auf, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte, von seinem Inkrafttreten im Jahr 1872, über die massive Verschärfung während der NS-Zeit und seine Beibehaltung bis zur endgültigen Abschaffung 1994. Neben den gesellschaftlichen Repressionen widmet sich die Ausstellung auch der Lesben- und der Schwulenbewegung, die insbesondere seit der gesetzlichen Liberalisierung seit den 1960er Jahren an Dynamik gewannen und das gesellschaftliche Verständnis von geschlechtlicher Identität verändert haben. Arbeiten internationaler Künstler_innen u.a. von Monica Bonvicini, Louise Bourgeois, Heather Cassils, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Nicole Eisenman, Lotte Laserstein, Lee Lozano, Jeanne Mammen, Zanele Muholi, Henrik Olesen und Andy Warhol kommentieren auf vielfältige Weise die Ausstellungsthemen. Im Fokus des Ausstellungsteils im Deutschen Historischen Museum steht die Entwicklung in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kunst, Recht und Wissenschaften seit der "Entdeckung" der Homosexualität Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Ausstellungsteil im Schwulen Museum* widmet sich mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen Gegenwart und Zukunft der Geschlechterordnung und der Sexualitäten. 26. Juni bis 1. Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652401 , 3955652408
    Language: German
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks 2
    Series Statement: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
    Keywords: Einwanderung ; Erlebnisbericht ; Deutschland
    Abstract: Am 26. Oktober ging die von ELES entwickelte Ausstellung #Babel21 im Berliner Centrum Judaicum zu Ende, in der zehn unserer Stipendiat_innen mit ihren vielfältigen Migrationsbiographien porträtiert wurden. Durch sie hat ein breites, internationales Publikum einen Eindruck der in stetem Wandel begriffenen neuen jüdischen Gemeinschaft Deutschlands bekommen. Die Ausstellung war eine öffentliche Weiterentwicklung der ELES-Migrationsreihe, die einen Schwerpunkt der ideellen Förderung der Jahre 2016 bis 2017 darstellte. Die vom ELES-Referenten Dr. Dmitrij Belkin kuratierte Austellung gruppierte Texte, Bilder und Objekte um die fünf Gedankenräume Familie, Migration, Heimat, Religion und Vielfalt. Sowohl bei der Ausstellungseröffnung als auch bei den Begleitveranstaltungen – darunter die Buchpremiere eines ELES-Sammelbandes Neues Judentum – altes Erinnern? Migration und jüdische Gemeinschaft – kamen zahlreiche ELES-Stipendiat_innen zu Wort. Als Autor_innen des Buches und des Ausstellungskatalogs sowie als Protagonist_innen zahlreicher Medienberichte diskutierten sie versiert die komplexen Zusammenhänge rund um die Schlüsselthemen der jüdischen Gemeinschaft und der Mehrheitsgesellschaft. Die breite Rezeption der Ausstellung zeigt einmal mehr, dass ELES in den zurückliegenden Jahren zu einem wichtigen Ort der innerjüdischen Reflexion wie der gesamtgesellschaftlichen Diskussion geworden ist. Aufgrund des großen, auch über Berlin hinausgehenden Interesses soll die Ausstellung nun auf Wanderschaft gehen!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...