Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (1,840)
  • Image  (13)
  • Juden  (918)
  • Israel  (574)
  • Deutschland  (478)
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783827015082 , 3827015081
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2024
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Menschenrecht ; Rechtsradikalismus ; Zukunft ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Rechtspopulismus ; Gefährdung ; Deutschland ; AfD ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtspopulismus ; Rechtsextreme ; Rechtsradikale ; Faschismus ; Gewalt ; Rechtsextreme Gewalt ; Gefahr von rechts ; Demokratieverdrossenheit ; Alice Weidel ; Björn Höcke ; Alternative für Deutschland ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Demokratie ; Menschenrecht ; Rechtsstaat ; Gefährdung ; Alternative für Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen S. 185-[238]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814349502 , 9780814350836
    Language: English
    Pages: vi, 401 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Rettung ; Gerechter unter den Völkern ; Juden ; World War, 1939-1945 / Jews / Rescue ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Righteous Gentiles in the Holocaust ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Juifs / Sauvetage ; Holocauste, 1939-1945 ; Mémoire collective ; Justes de toutes les nations pendant l'Holocauste ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1939-1945 ; Gerechter unter den Völkern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780755603183
    Language: English
    Pages: 237 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Online version Chasin, Stephanie British Jews and imperial service
    Keywords: Reading, Rufus Daniel Isaacs ; Samuel, Herbert Louis ; Montagu, Edwin S. ; Geschichte 1905-1922 ; Juden ; Nationalismus ; Zionismus ; Kolonialverwaltung ; Panislamismus ; Großbritannien ; Palästina ; Britisch-Indien ; Jews / Great Britain / Biography ; Statesmen / Great Britain / Biography ; Jews / Great Britain / History / 20th century ; Great Britain / Colonies / Administration / History / 20th century ; Montagu, Edwin Samuel / 1879-1924 ; Reading, Rufus Daniel Isaacs / Marquess of / 1860-1935 ; Samuel, Herbert Louis Samuel / Viscount / 1870-1963 ; Jews, British / India / History ; Jews, British / Palestine / History ; India / History / British occupation, 1765-1947 ; Palestine / History / 1917-1948 ; Judaism and politics / Great Britain / History / 20th century ; Hommes d'État / Grande-Bretagne / Biographies ; Grande-Bretagne / Colonies / Administration / Histoire / 20e siècle ; Inde / Histoire / 1765-1947 (Occupation britannique) ; Palestine / Histoire / 1917-1948 ; Judaïsme et politique / Grande-Bretagne / Histoire / 20e siècle ; Großbritannien ; Palästina ; Britisch-Indien ; Kolonialverwaltung ; Juden ; Nationalismus ; Panislamismus ; Zionismus ; Geschichte 1905-1922 ; Montagu, Edwin S. 1879-1924 ; Reading, Rufus Daniel Isaacs 1860-1935 ; Samuel, Herbert Louis 1870-1963 ; Britisch-Indien ; Palästina ; Kolonialverwaltung ; Juden
    Abstract: "In the wake of the devastating WWI, three Jews headed the most valuable territory in the British Empire in addition to a strategically important new addition. Edwin Montagu held the position of Secretary of State for India, Rufus Isaacs (Lord Reading) was the newly appointed Viceroy of India, and Herbert Samuel arrived in Jerusalem as the first High Commissioner of Palestine. Their appointments came at a time of great upheaval as Indian nationalists clamoured for independence, pan-Islamists fought to keep the defeated Ottoman Empire intact and the sultan in Constantinople, and Zionists sought to build on the wartime promise by the British government to create a Jewish homeland in Palestine in face of opposition by Palestinians and pan-Islamists. The task of tackling these issues was made all the more difficult by accusations that Jews were not loyal to the British Empire and its goals, a view promoted by the appearance of the antisemitic Protocols of the Elders of Zion in English translation. This book follows this web of divisive imperial politics, and nationalist and pan-Islamist aspirations in India and Palestine, through the lives and work of these three men whose efforts were coloured by the post-war fear of a declining empire that was being corroded from within"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 3, 45, 8b S. , Ill. , 29,7 cm
    Year of publication: 1988
    Keywords: Erlebnisbericht ; Juden ; Verfolgung ; Geschichte 1938-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Paris : Gallimard | Paris : S. G. I. E.
    Language: French
    Pages: 254 S.
    Edition: 4. éd.
    Year of publication: 1936
    Keywords: Juden ; Geschichte
    Note: "nrf" ist ein Verlagslogo des Verlages Gallimard, abgeleitet vom früheren Verlagsnamen des Gründungsjahres 1911 "Les Éditions de la Nouvelle Revue Française" (NRF) , In Antiqua
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3933028752
    Language: German
    Pages: 152 S. , überw. Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. Jews of the Luthertown Wittenberg in the Third Reich
    DDC: 943
    Keywords: Ausstellungskatalog 1988 ; Wittenberg ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Wittenberg ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Jews of the Luthertown Wittenberg in the Third Reich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3446146938
    Language: German
    Pages: 167 S , überw. Ill. , 25 cm
    Year of publication: 1986
    RVK:
    Keywords: David, Janina ; Jüdin ; Juden ; Buch zum Film ; 〈Ein〉 Stück Himmel 〈Film〉 ; Polen ; Bildband ; Ein Stück Himmel ; Ein Stück Himmel ; Ein Stück Himmel
    Note: Nebent.: Ein Stück Himmel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, W. Daniel Goethe und Die Juden
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-344
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Auf dem Umschlag zusätzlich "Eine kollektive Erzählung auf Basis Hunderter Zeugnisse" , Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871342432
    Language: German
    Pages: 462 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    DDC: 302.3/4/092243
    RVK:
    Keywords: Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Biographie ; Deutschland ; Friendship ; Germany ; Biography ; Intellectuals ; Germany ; Biography ; Germany ; Biography ; Biografie ; Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Männerfreundschaft ; Geschichte
    Abstract: Historisch exakte, gut lesbare Darstellung deutscher Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre - von Friedrich dem Großen bis Ernst Bloch und Sepp Herberger. (Winfried Hönes)
    Abstract: Rezension: Wissenschaftler und Journalisten untersuchen in 13 Essays - gut lesbar, kritisch und offenbar bestens recherchiert - deutsche Männerfreundschaften der letzten 250 Jahre, beginnend mit der tragischen Freundschaft Friedrichs mit Katte. Die Darstellung des Freundesbundes Hölderlin-Hegel-Schelling und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von 1954 geht über den Rahmen des Doppelporträts hinaus. Dargestellt werden nicht nur gelungene Freundschaften, sondern auch gescheiterte (Jaspers-Heidegger); Freundschaften zwischen Herr und Paladin (Metternich-Gentz), zwischen Meister und Schüler (Bloch-Dutschke). Mit Hinweisen auf die Autoren, weiterführenden Kurzbiographien im Anhang und Bildern im Text. - Sehr empfehlenswert. Auch für Schulbibliotheken. (Winfried Hönes)
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...