Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (28)
  • AV-Medium  (20)
  • Microfilm  (5)
  • Musical Score  (3)
  • 1975-1979  (28)
  • 1955 - 1959
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Gleschendorf]
    Pages: 60 Minuten
    Year of publication: 1975
    Abstract: Ausschnitt aus einer Veranstaltung im "Musikladen im Zentrum" in Lübeck: Klesmorim spielt jiddische Kinder- und Liebeslieder, Lieder aus der Arbeitswelt - von Festen und Familienleben, Widerstands- und Ghettolieder. Zu den Liedern werden Einführungen in Texte und Hintergründe ihrer Entstehung gegeben. Dona, Dona Fun di gettos Hemerl Der milner Nigundl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Zug ; 1.1860 - 29.1888; 33.1892 - 79.1938
    Language: German
    Year of publication: 1975
    Dates of Publication: 1.1860 - 29.1888; 33.1892 - 79.1938
    Abstract: XI. 2/13 1860 - 1884 3/13 1885 - 1897 4/13 1898 - 1912 5/13 1913 - 1938
    Note: Mikrofiche-Ausgabe: Zug : IDC, 1975 , Standort: Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Baden Baden : SWR Media GmbH
    Language: German
    Pages: 48 Minuten , VHS
    Year of publication: 1979
    Keywords: Rosenzweig, Franz
    Abstract: Interview mit der Witwe Frau Scheinmann-Rosenzweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 3 DVD, 74, 74, 79 Minuten
    Year of publication: 1977
    Keywords: Galizien ; Film ; Getto
    Abstract: Im Ghetto von Zuchnow im russischen Teil Galiziens lebt der fromme Jude Mendel Singer mit seiner Frau Deborah und seinen Kindern Miriam Schemarjah und Jonas. Mendel vermittelt den Knaben der jüdischen Gemeinde die Kenntnis der Bibel. Da wird ihm ein viertes Kind geboren, Menuchim, ein krankes, schwächliches Wesen. Die beiden älteren Söhne müssen zum Militär. Während es Jonas nichts ausmacht, dem russischen Militär zu dienen, flüchtet Schemarjah über die Grenze nach Österreich, was die gesamten Ersparnisse der Familie aufzehrt. Schließlich gelingt Schemarjah die Flucht nach Amerika. Als er Fuß gefasst und etwas Geld gespart hat, benachrichtigt er seine Eltern, dass er sie und seine Geschwister nach Amerika holen will. Doch Jonas will beim Militär bleiben und Menuchim darf nicht mit, denn Kranken ist die Einreise in die Vereinigten Staaten verboten. Schweren Herzens lässt Mendel Singer Menuchim zurück und reist mit der restlichen Familie in die Neue Welt.
    Abstract: Mendel Singer Günter Mack Deborah Singer Martha Wallner Miriam Despina Pajanou Schemarjah Ludwig Hirsch
    Note: Fernsehmitschnitt: 3Sat, 8. bis 10.4.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 190 Minuten
    Year of publication: 1977
    Keywords: Comedian Harmonists (Musikgruppe : Berlin)
    Abstract: Das Gesangsensemble "Comedian Harmonists", bestehend aus dem Bassisten Robert Biberti, dem Bariton Roman Cycowski, dem 1. Tenor Asparuch Leschnikoff, dem 2. Tenor Eric Abraham Collin sowie dem Pianisten Erwin Bootz, wurde 1927 von Harry Frommermann gegründet und errang bald Weltgeltung auf dem Gebiet der leichten Unterhaltung. Lieder wie "Wochenend und Sonnenschein ..." und "Veronika - der Lenz ist da!" sowie viele andere sind auch heute noch oft zu hören. In ihren Glanzzeiten traten die "Comedian Harmonists" auch in der Berliner Philharmonie auf. Aus dieser Zeit sind Tausende von Fotos und viele Dokumente erhalten. 1935 wurde die Gesangsgruppe auf Anordnung Hitlers aufgelöst, da drei der Interpreten Juden waren. Sie konnten emigrieren. Ihr weiteres Schicksal und das der drei, die in Deutschland blieben, kann stellvertretend für die Erlebnisse vieler Künstler in diesen Jahrzehnten stehen.
    Note: Mitschnitt: Norddeutscher Rundfunk, 16.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Israel Education Television
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Musical Score
    Musical Score
    Berlin : Verlag Neue Musik Berlin
    Language: Yiddish
    Pages: 40 Seiten
    Year of publication: 1979
    Keywords: Lied ; Provenienz: Nachama, Estrongo Exlibris
    Abstract: Sluschaj Ich bin schon ein Schneider Ihr Spielleute Bei dem Rabbi Tag wie Nacht Miete zahlen Hirtenlied Nicht stehlen, nur nehmen Was verstehst du, Philosoph Grade so näht ein Schneider Drei Näherinnen Des Rabbis Wunder Wjo, wjo Oj, unsere Jahre Der Rabbi Elimelech
    Note: Handschriftliche Widmung: Oberkantor Estrongo Nachamah und seiner lieben Frau, meinen verehrten und freundlichen Kameraden, zu Chanukkah 1981 von Herzen zugeeignet / Peter Edel / 22.12.1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 36 Seiten
    Year of publication: 1978
    Keywords: Lied ; Volkslied ; Jiddisch
    Note: Enth.: Joschke. Ich sitz und spiele auf der Gitarre. Die Mutter kocht Pastetenfleisch. Mein Herz, mein Herz. Geh ich so spazieren. Lass uns doch wieder gut sein. Du sollst nicht gehn. Herzliebstes Mütterchen. Öffne, öffne, Brontschele. Tief im Wäldchen. Oj, Mutter, schlag mich nicht. Oj, sie dort drüben. Jome, Jome. Hör nur. Margeriten. Tumbalalaika.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Metro Goldwyn Mayer
    Language: English
    Pages: 78 Minuten , Pal , Widescreen , Ländercode
    Year of publication: 1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 1978
    Series Statement: Vor 30 Jahren
    Series Statement: Vor 30 Jahren
    Keywords: Chagall, Marc ; Dokumentarfilm
    Abstract: Am 23. September 1978 - also einen Tag vor der Sendung - wird nachmittags in der St.-Stephan-Kirche in Mainz das erste Chagall-Kirchenfenster für Deutschland eingeweiht. St. Stephan, die Stiftskirche von 980, bestimmte der heilige Willigis, Erzbischof, Erzkanzler des Reiches, Kaisererzieher (Otto III.) und Domgründer (Mainz) zur Gebetsstätte für das Reich. Bei den Renovierungsarbeiten für den jetzt gotischen und allein im letzten Weltkrieg zweimal zerstörten Sakralbau hatte der Pfarrherr von St. Stephan, Klaus Mayer, die Idee, hier am Ort einer fast tausendjährigen europäischen West-Ost-Geschichte ein Zeichen zu setzen: Marc Chagall, der Sohn des jüdischen Viertels im russischen Witebsk, der große Poet unter den Künstlern, die von Paris aus die Malerei dieses Jahrhunderts revolutioniert haben, der vor den Nazis nach Amerika fliehen musste und nach der Rückkehr in Frankreich mit seinen Kirchenfenstern zum Beispiel in Metz und Reims neue Akzente in dieser jahrhundertealten Kunst setzte. Er sollte für das Ostchor von St. Stephan in Mainz die Fenster machen, und das im Sinne seiner Grundabsicht, die er so formulierte: "Wenn alles Leben unumgänglich seinem Ende zustrebt, müssen wir es für die Dauer des unsrigen mit den Farben unserer Liebe und Hoffnung kolorieren". Die Liebe auch als Hoffnung, Versöhnung und Aussöhnung - das ist die Prophetie Chagallscher Kunst, auch und gerade in seinen Fensterentwürfen, deren erster für Mainz nun realisiert wurde: Abraham, Isaak, Jakob, Moses und ihr Gott, der Gott unserer Väter, ist das Thema. Der Film ist der Bericht von der Entstehung eines Kunstwerks, dessen Tatorte schon symbolisch genug sind für das Zeichen jüdisch-deutscher und deutsch-französischer Aussöhnung: Das Jacques-Simon-Glasfensteratelier im Schatten der Kathedrale von Reims, wo Charles Marq und seine Frau Chagalls Entwürfe verarbeiten, die Glashütte von Saint-Just-sur-Loire und Saint-Paul-de-Vence an der Cote d'Azur, wo der 91-jährige Marc Chagall lebt und arbeitet.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 24. Juni 2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...