Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (131)
  • Journal/Serial  (107)
  • Schoa  (143)
  • Zeitschrift  (96)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration | Stuttgart : Innenministerium ; 1976/77; 1977 -
    ISSN: 0720-3381 , 0720-3381
    Language: German
    Year of publication: 1976-
    Dates of Publication: 1976/77; 1977 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Baden-Württemberg Verfassungsschutzbericht
    Former Title: Fortsetzung von Baden-Württemberg / Regierung Verfassungsschutzbericht der Baden-Württembergischen Landesregierung
    Keywords: Verfassungsschutz ; Radikalismus ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Bericht ; Baden-Württemberg ; Verfassungsschutz ; Baden-Württemberg ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Univ. Press. | Cheverly, Md. : Soc. ; 5.Ser. 10.2000 -
    ISSN: 1528-0748 , 1757-2274
    Language: English
    Year of publication: 2000-
    Dates of Publication: 5.Ser. 10.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Romani studies
    Former Title: Vorg.: Gypsy Lore Society Journal of the Gypsy Lore Society
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1991/2000 in: 10.2000,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.2009 -
    Keywords: Pädagogik ; Schoa
    Abstract: Azrieli Graduate School publishes PRISM: An Interdisciplinary Journal for Holocaust Educators, with funding from the Rothman Foundation. Prism offers educators a practical, scholarly resource on teaching the Holocaust at the high school, college and graduate school levels. Each issue examines a specific topic through a variety of lenses, including education, history, literature, poetry, psychology and art. Experts from high schools, colleges, universities, museums and resource centers in the United States and Israel bring diverse perspectives highlighting particular facets of the issue at hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Bristol] : Calliope Media
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Lasker-Wallfisch, Anita ; Weibliche Überlebende ; Konzentrationslager Auschwitz. Frauenorchester ; Schoa
    Abstract: The film looks at the impact of cellist Anita Lasker Wallfisch's experience playing in the Auschwitz orchestra on her children and grandchildren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 405 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Verlag Paul Cassirer ; 1.1916 - 2.1917[?]
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1916 - 2.1917[?]
    Keywords: Expressionismus ; Zeitschrift
    Note: außerdem im Bestand: 6 Bl. "Lied der Freundschaft"; 4 Bl. nur mit Texten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 52 Minuten
    Keywords: Polen ; Dokumentarfilm ; Schoa ; Lodz
    Abstract: Der Engländer Mark Atkin reist auf der Suche nach seiner jüdischen Vergangenheit und dem Familienschatz, von dem ihm sein Vater erzählt hatte, ins polnische Lodz. Jahrzehntelang hat dieser Schatz, den der Großvater Jack Atkin vor seiner Flucht vor den Deutschen im Garten vergraben hatte, seine Familie fasziniert. Mark Atkins Reise wird gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie und die Geschichte der europäischen Juden. Am 1. September 1939 marschieren deutsche Soldaten in Polen ein. Jack Atkin ist Manager einer familieneigenen, erfolgreichen Gummifabrik. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um sein Hab und Gut auf seinem Grundstück in Lodz zu vergraben und selbst in einem alten, rostigen Auto nach London zu fliehen. Er ist der einzige, der weiß, wo der Schatz liegt. Später gibt er das Geheimnis an seinen Sohn David weiter. 70 Jahre später begibt sich Jack Atkins Enkel Mark auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit seiner Familie und auf eine ganz persönliche Schatzsuche. In Los Angeles findet Mark Atkin einen Teil der Familie. Er erfährt Details über das, was Krieg, Flucht, Vertreibung und Holocaust unter seinen Angehörigen angerichtet haben. Und er entdeckt faszinierende Bruchstücke einer Geschichte, die im lettischen Riga beginnt und über Lodz, London und Kuba in die USA führt. Mark Atkin macht sich auf den Weg in die einst blühende polnische Industriemetropole Lodz. Er findet das Haus, das früher seiner Familie gehörte. Doch der Weg zum lang ersehnten Schatz bleibt versperrt, das große Familienanwesen steht heute unter militärischer Verwaltung. Dort, wo der Goldschatz vermutet wird, betreibt der Geheimdienst angeblich ein Labor. Die Hürden für Mark Atkin und seine inzwischen angereiste Familie scheinen unüberwindlich, aber er gibt nicht auf und versucht schließlich - am Rande der Legalität - das vergrabene Familiengold zu bergen. Filmemacher Jerzy Sladkowski entführt den Zuschauer in die Geschichte der europäischen Juden und zeigt die Versuche, zahlreichen Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Längst Vergangenes gewinnt plötzlich eine faszinierende Aktualität. Für den Protagonisten Mark Atkin beginnt eine fast mystische Reise zwischen den politischen Umständen im Polen von heute und der Erinnerung einer aussterbenden Generation von Überlebenden an eine Zeit, die unwiederbringlich verloren scheint. In seiner dokumentarischen Erzählung illustriert Jerzy Sladkowski die historischen Rückblenden durch künstlerische Animationen und beobachtet die Protagonisten detailreich und mit ganz besonderem Blick. So gelingt es ihm leichtfüßig und mit viel Herz und Humor, eine Saga über "den Schatz des Hauses Atkin" - ein modernes Märchen und eine emotionale Reise mit unerwarteten Komplikationen - zu erzählen. Für seinen Dokumentarfilm "Schwedischer Tango" erhielt Jerzy Sladkowski im Jahr 2000 den Adolf-Grimme-Preis und den Preis der International Documentary Association. Außerdem bekam er 1996 für "Vendetta - Blutrache in Albanien" den Europäischen Filmpreis für den besten Dokumentarfilm.
    Note: Mitschnitt: arte, 29.11.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 14 Minuten
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deportation ; Familie ; Kind ; Junge ; Film ; Kurzfilm ; Schoa
    Abstract: Der Film spielt im Jahr 1942 im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Die beiden Jungen Heinrich Meißner und David Silberstein sind Nachbarn und Freunde. Als David und seinen Eltern als Juden die Deportation droht, greift Heinrichs Mutter Marianne zu einer Notlüge und erzählt ihrem Sohn, sein Freund zöge mit seiner Familie ins Spielzeugland. Heinrich möchte seinem Freund dorthin folgen und packt heimlich seinen kleinen Koffer. Als die Mutter das Verschwinden ihres Sohnes entdeckt, sucht sie zuletzt den Bahnhof auf, an dem die Juden bereits in Güterwaggons auf ihren Abtransport warten. Heinrich ist nicht unter ihnen, wohl aber der Nachbarsjunge David mit seinen Eltern. Marianne gibt ihn als ihren eigenen Sohn aus. Nach kurzem Zögern übergeben die Eltern ihr den Jungen und retten ihm auf diese Weise vermutlich das Leben. Die Abschlußszene zeigt, daß die beiden Jungen noch im hohen Alter zusammen musizieren.
    Abstract: 1942: what happens when a German kid believes that his Jewish neighbors are going to Toyland? A story about lies and guilt.
    Note: Mitschnitt: ARD, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Walluf/Nendeln : Sändig Reprint Verlag ; 1.1900 - 13.1912
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1900 - 13.1912
    Keywords: Berlin ; Sport ; Turnen ; Zionismus ; Juden ; Zeitschrift
    Note: Untertitel wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Selbstverl.
    Language: English
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Dokumentarfilm ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...