Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (73)
  • Media Combination  (2)
  • 2005-2009  (75)
  • Film  (47)
  • Auswanderung  (24)
  • Jüdische Gemeinde
Library
Region
Material
Language
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Lovesick Ltd.
    Language: Hebrew
    Pages: 110 Min.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Ha-asonot shel Nina
    Keywords: Tel Aviv ; Film ; Pubertät
    Abstract: The events in "Nina's Tragedies," a flighty Israeli film that takes whimsical tangents into the absurd, spring from entries in a secret journal kept by a glum, bespectacled 14-year-old boy with a dirty mind (Aviv Elkabets), as the movie gyrates between comedy and pathos, it toys with magic realism that never bursts into full-flowered surrealist fantasy. The boy is besotted with his mother's beautiful, high-strung sister Nina (Ayelet July Zurer), who is unexpectedly widowed when her new husband is killed in a terrorist attack. Ms. Zurer, whose blend of beauty and spirited eccentricity suggests an Israeli answer to Diane Keaton, is the steadiest light illuminating a film that takes in the topsy-turvy world of contemporary Tel Aviv through an adolescent's distracted glances. - Stephen Holden, The New York Times
    Note: Produktionsjahr: 2003 , engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783939825753
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2007
    Keywords: Operette ; Film ; Operettenfilm ; Ausstellung
    Abstract: Vorwort: Lieder gehen um die Welt (Rainer Rother) Prolog: Von der zusammengeflickten Musik zum Tonfilmschlager (Jeanpaul Goergen) / Uraufführungen mit Orchestermusik / Musikaufstellungen / Operettenfilme / Ich küße ihre Hand, Madame / Die Proteste der Berufsmusiker gegen den Tonfilm Die Tonfilmoperette: Zugpferd des Tonfilms (Michael Wedel) / Organisatorische und technische Neuerungen bei der Ufa / Die Lichttonaufzeichnung / Die Lichttonwiedergabe / Die Premiere des Films Dei drei von der Tankstelle / Musikvermarktung im Medienverbund Krise: Die späte Weimarer Republik im Spiegel der Tonfilmoperette (Judith Prokasky) / Tonfilmoperetten im Spiegel der Presse 70 / Die Arbeiterklasse fährt Fahrrad / Wer nimmt die Liebe ernst? / "Wir zahlen keine Miete mehr" / Im Kino Großstadtlichter: Die Geburt der Tonfilmoperette aus dem Geist des Boulevards (Marko Heinrich-Christian Paysan) / Vom Kabarett zur Tonfilmoperette: Friedrich Hollaender / Erik Charell und die Revueoperette / Jazz, Jazz, Jazz / Die drei von der Tankstelle im "Kit Cat Club" / Berliner Tanzpaläste Walzerträume: Wien als Setting in Bühnen- und Tonfilmoperetten vor und nach 1933 (Kevin Clarke) / Das "Apollo" in Wien / Der Kongreß tanzt / Ich und die Kaiserin / Walter Reisch / Im weißen Rößl Epilog: Die Tonfilmoperette nach 1933 in Deutschland und im Exil (Robert Müller) / Die Adressbücher von Werner Richard Heymann Exponatverzeichnis
    Note: CD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Language: German
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Palästina ; Displaced Person ; Auswanderung
    Abstract: Die Dokumentation erzählt die ungeheuerliche Geschichte einiger mit amerikanischen und kanadischen Freiwilligen bemannten Schiffe, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges deportierte Juden aus Sammellagern, so genannte Displaced Persons, von Amerika aus heimlich an die Küsten Palästinas brachten. Die Seeleute handelten gegen den Willen Großbritanniens, das seinerzeit eine Blockade gegen jüdische Heimkehrer nach Palästina verhängt hatte. Geschildert werden Zusammenstöße mit den Briten am Beispiel zweier Schiffsbesatzungen, der der "Hatikva" und der der "Pan York", die von Baltimore aus nach Palästina fuhren. Ein großer Teil der Geschichte wird an den Originalschauplätzen erzählt. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Programmschwerpunkts anlässlich des 60. Gründungstags des Staates Israel am 14. Mai 1948. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges erhält der 20-jährige Paul Kaye eines abends in Brooklyn/New York einen mysteriösen Anruf. "Paul, möchtest du dein Volk retten? Wenn ja, dann sei morgen um neun Uhr an der Ecke Lexington Avenue/59. Straße. Ich werde eine schwarze Lederjacke tragen und die 'New York Times' in der Hand halten. Wenn ich die 'Times' in den Abfalleimer werfe, ist uns das FBI auf den Fersen. Dann komme ein andermal wieder." Paul geht zum vereinbarten Treffpunkt und folgt dem Anrufer in sein Büro. Dieser teilt ihm mit: "Paul, wir wissen, dass du im Krieg in der Marine warst. Wir möchten, dass du Schiffe von New York nach Palästina fährst. Wenn dich allerdings die Briten erwischen, wirst du vielleicht hängen." Noch am selben Abend macht sich Paul auf den Weg. Zur gleichen Zeit verfasst Hauptmann Roy Linklater von der Palästina-Abteilung des britischen Geheimdienstes einen Bericht für seinen Vorgesetzten, der für den östlichen Mittelmeerraum zuständig ist. "Unter dem Vorwand, Flüchtlinge einzulassen, werden die Juden Palästina mit Kommunisten und sowjetischen Spionen überschwemmen, die gesamte britische Politik untergraben und die Region in einen Stützpunkt für die Russen verwandeln." Unversehens werden Paul Kaye und Hauptmann Linklater in einen der eigentümlichsten Untergrundkriege des 20. Jahrhunderts verstrickt, den Krieg gegen die britische Blockade Palästinas. In diesem Krieg fährt England seine ganze Macht gegen 150.000 Überlebende des Mordens in Europa auf. Paul und 200 weitere junge Amerikaner bringen heimlich mehr als 30.000 Displaced Persons über das Mittelmeer an die Ufer Palästinas. Ihre Gegner sind die britische Königliche Marine, die Königliche Luftwaffe sowie Linklaters Polizisten und Patrouillen.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 7.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Arte
    Pages: 61 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Film ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Die Menschen sind heute zunehmend vom Essen und den damit verbundenen Freuden besessen. Küchenchefs gerieren sich als Vordenker und die neuen Stars der Mediengesellschaft. "Essen" ist zu einem unerschöpflichen Diskussionsgegenstand verschiedener Disziplinen geworden. Doch schon lange bevor es als Modethema zirkulierte, wurde es im Film als wichtiges dramaturgisches Element eingesetzt. Es ist eine echte Metapher - ein Ort der Begegnung, eine vielgestaltige Figur, die sich für alle möglichen Interpretationen eignet.
    Abstract: Von den beiden knapp einminütigen Filmen der Brüder Lumière "Die Einfahrt des Zuges in den Bahnhof von La Ciotat" und "Babys Frühstück" ist ersterer als Urfilm des Kinos anzusehen, letzterer - mit dem Baby auf dem Schoß der Mutter, dem das Frühstück in den Mund gestopft wird - als Urfilm der Kinofans. Seit über 110 Jahren gibt es kaum einen Film, in dem keine Nahrung zu sehen ist. Die Mahlzeit offenbart die Charaktere, die Schwächen oder Stärken der Figuren, das soziale Milieu, in dem sie leben, die Sitten und Gebräuche einer bestimmten Epoche, die Grenzen des im Film sinnlich und intellektuell Erfassbaren. Deshalb hat die Dokumentation die folgenden drei Schwerpunkte gesetzt: An erster Stelle steht der psychologische Ansatz. Frei nach dem Motto: Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist. Das Essen dient also zur Charakterisierung der einzelnen Figuren. Der zweite Ansatz beleuchtet das Essen als soziales Kennzeichnen, insbesondere zur Zeichnung von Gruppenporträts, denn die Tafel ist ein Ort der Gemeinsamkeit. Essen ist auch mit einem Zeremoniell verbunden, das unweigerlich auch auf die Herkunft der Gäste verweist. Der dritte Ansatz beleuchtet die vielfältigen körperlichen Aspekte des Essens und zeigt die jeweiligen physischen Auswirkungen von Unterernährung beziehungsweise Übersättigung. Bei der Nahrungsaufnahme erlebt sich der Mensch einerseits als organischen Körper, der täglich seine biologische Aufgabe erfüllt, und andererseits als vom Begehren und von Wunschvorstellungen beherrschtes Wesen. Die Dokumentation zeigt, wie sich der Film dieser komplexen Beziehung annimmt. Ob eine Orgie zum Tode führt oder ob sie grenzenlose Lust verherrlicht, oft dienen Tafelszenen im Film dazu, etwas ins Bild zu setzen, was man mit Worten nicht auszudrücken wagt. Die Offenbarung des verborgenen Geheimnisses hinter den großen Essszenen zeigt die ganze Kraft des Themas. Die Dokumentation bietet ein cineastisch, geografisch und gastronomisch breit gefächertes Bild der filmischen Umsetzungen: von Claude Chabrol über Wong Kar Wai, Claude Sautet und Park Chan Wook, der neuen Ikone des asiatischen Films, bis zu Gabriel Axel oder Thomas Vinterberg. Auch bei Stars wie Gérard Depardieu, Michel Piccoli und Sergio Castellito wird Zwischenstation gemacht. Fotos, umfangreiches Archivmaterial und Filmmusik ergänzen diese Dokumentation.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 17.7.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 79 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 070828
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Rotstein, Siegmund ; Jüdische Gemeinde ; Rückwanderung ; Chemnitz
    Abstract: Die Geschichte von Siegmund Rothstein klingt fast unglaublich. In Chemnitz als Jude geboren, von den Nazis verfolgt und in das KZ Theresienstadt deportiert, ist er nach dem Krieg dennoch zurück in seine Heimatstadt gekommen. Seitdem baute er mit großer Beharrlichkeit die jüdische Gemeinde in Chemnitz neu auf. "Allein schon deshalb, damit Hitler nicht recht damit behalten sollte, dass Chemnitz eines Tages judenfrei sei, wollte ich hierbleiben", sagt er heute. Er ist geblieben und hat, trotz schwieriger Umstände, während der Nachkriegs- und DDR-Zeiten eine jüdische Gemeinde aufgebaut, die zu den größten in Mitteldeutschland zählt. Die Krönung seines Werkes als Gemeindevorsitzender war der Bau der neuen Synagoge in Chemnitz vor fünf Jahren. Mittlerweile hat er sein Amt als Vorsitzender der Gemeinde zwar niedergelegt, aber dennoch bleibt er ihr treu und aktiv verbunden. Der Film "Siegmund Rothstein und die Juden von Chemnitz" zeichnet den Weg des mittlerweile 80-jährigen Siegmund Rothstein nach und porträtiert einen Juden, der Deutschland immer als seine Heimat angesehen hat.
    Note: Fernsehmitschnitt: MDR, 1.8.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Pages: ca. 80 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 070627
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 060929
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Erlebnisbericht ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: ca. 80 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 080312
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Nationalsozialismus ; Erlebnisbericht ; Auswanderung ; Gefangenschaft
    Note: nur für internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 82 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 061103
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Auswanderung ; Schule
    Note: nur für internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...