Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (510)
  • Book  (508)
  • Microfilm  (4)
  • Exil  (605)
  • Dokumentarfilm
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3879758778
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Intellectuals History 20th century ; Exiles History 20th century ; Exil ; Emigration ; Intellektuelle ; Remigration ; Intellektueller ; Exil ; Rückwanderung ; Nazionalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Intellektueller ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783896395849 , 389639584X
    Language: German
    Pages: 479 S. , 3 schw.-w. Fotos , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Materialien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben 29
    Series Statement: Materialien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jacob, Ernst Correspondence ; Jews Persecutions ; Jews Migrations 20th century ; History ; Jewish refugees Biography ; Briefsammlung 1941-1949 ; Biografie ; Quelle ; Jacob, Ernst 1899-1974 ; Jacob, Ernst 1899-1974 ; Augsburg Region ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938-1945 ; Deutsche ; Exil ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 397 - 413
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Insel-Verl.
    ISBN: 3458327703
    Language: German
    Pages: 328 S.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Insel-Taschenbuch 1070
    DDC: 830.9008
    RVK:
    Keywords: Exiles' writings, German ; German literature ; Foreign countries ; German literature ; 19th century ; German literature ; 20th century ; Anthologie ; Deutsch ; Literatur ; Exil ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Orig.-Ausg.
    Note: Includes bibliographical references (p. 327-[329])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3879160449
    Language: German
    Pages: 534 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    Year of publication: 1998
    Series Statement: IZRG-Schriftenreihe 2
    DDC: 948.08/42/08691
    RVK:
    Keywords: Political refugees ; National socialism ; Refugees ; World War, 1939-1945 ; Aufsatzsammlung ; Nordische Staaten ; Exil ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 479 - 519
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3724507534
    Language: German
    Pages: 218 S.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Basler Geschichte 14
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Basler Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Lizentiatsarbeit
    DDC: 940.5318709494
    RVK:
    Keywords: Jewish refugees ; Jews Migrations ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Switzerland Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Exil ; Juden ; Geschichte 1933-1943 ; Basel ; Exil ; Juden ; Geschichte 1933-1943 ; Geschichte 1933-1943
    Note: Literaturverz. S. 208 - 215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    filmpool entertainment GMBH
    Language: Turkish
    Pages: 55 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Dokumentarfilm ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783980215183 , 3980215180
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Schriftenreihe des P. Walter Jacob-Archivs 8
    Series Statement: Schriftenreihe des P. Walter Jacob-Archivs
    Keywords: Freund, Erich ; Litten, Heinz Wolfgang ; Großbritannien ; Theater ; Exil ; Tschechoslowakei
    Note: Literaturverz. S. 141 - 145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783932338854 , 3932338855
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Jüdin ; Exil ; Fluchthilfe
    Abstract: Von den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung Palästina, Amerika, Südafrika oder Shanghai. Wer half ihnen bei der Beschaffung von Pässen, Aus- und Einreisepapieren, Transitvisen, Schiffskarten, Affidavits und finanziellen Unterstützungen? Wie ging die Ausreise vonstatten, auf welchen Schiffen und von welchen Häfen aus fuhren sie ins Ungewisse? Und wie sah ihre Ankunft aus? Anhand von Tagebüchern, Briefen, Gedichten sowie unveröffentlichten Dokumenten und literarischen Zeugnossen aus den im Deutschen Exilarchiv befindlichen Nachlässen jüdischer Emigrantinnen zeichnet Kristine von Soden die Wege von Schriftstellerinnen. Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Ärztinnen und Juristinnen ins Exil nach. Im Mittelpunkt stehen dabei deren Fluchten über die Meere von 1933 bis zum Ausreiseverbot 1941 - gelungene wie tragisch gescheiterte, legale wie illegale.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Keywords: Białystok ; Jüdischer Friedhof ; Dokumentarfilm
    Abstract: „Nach langer Recherche kann ich nun beweisen, dass der älteste jüdische Friedhof in Białystok noch existiert!“, sagt der Historiker und Filmemacher, Dr. Tomasz Wisniewski, Białystok (Podlachien)… „Es ist der Friedhof, der im Jahre 1750 gegründet wurde und als „Rabbinischer Friedhof“ bekannt war. Er liegt heute begraben und vergessen unter einer Schicht aus Sand und Schutt- direkt unter dem zentralen Park Bialystoks!“ Etwa 1000 Grabsteine befinden sich knapp unter der Oberfläche des Bodens. Dr. Wisniewski hat kürzlich eine Kampagne gestartet, um den Friedhof wieder auszugraben und ein unterirdisches, illuminiertes Lapidarium als historische Gedenkstätte zu schaffen. Der 90-jährige Michał Balasz, verantwortlich für die Zuschüttung des Friedhofs, hat nunmehr, nach 60 Jahren, sein Schweigen gebrochen. Während des Zeitraums 1952-1954 arbeitete der spätere Architekt (der insbesondere durch seine sakralen Bauwerke großes Ansehen genießt) als Ingenieur in der Stadt Białystok. Alles lag damals in Trümmern. Der jüdische Friedhof wurde als Müllhalde und Treffpunkt für zweifelhafte Vergnügungen benutzt, seine Grabsteine wurden mehr und mehr der Zerstörung und Zweckentfremdung preisgegeben. „Das musste ich verhindern, um den Friedhof zu retten“, sagt Balasz. Er beschloss dessen Abdeckung – mit stillem Einverständnis der kommunistischen Behörden. Nicht nur Balasz, sondern auch andere Sachkundige und Interessierte meinen nun, dass die Zeit gekommen ist, den Ort auszugraben. Dr. Tomasz Wisniewski hat einen Film gedreht, mit dem er weltweit auf die Kampagne aufmerksam machen möchte: „Central Park“. „Ich bin überzeugt, dass mein Film eine wichtige Rolle in den laufenden Bemühungen spielen wird, das jüdische Erbe in Białystok wieder herzustellen“, sagt er. „Ich glaube aufrichtig, dass seine Ausstrahlung Aktivitäten nach sich ziehen wird, um Białystoks ältesten jüdischen Friedhof, einen Ort, der einst fester Bestandteil des Stadtbildes war, zu rekonstruieren.“ (Beate Schützmann-Krebs)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Turkish
    Pages: 36 Minuten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dokumentarfilm ; Judenspanisch ; Türkei
    Abstract: Viele der zum Ende des Mittelalters aus Spanien vertrieben Jüdinnen*Juden ließen sich im Osmanischen Reich nieder. Ihre Sprache brachten sie mit: das Judenspanische oder Ladino. 500 Jahre lang blieb das Judenspanische die wichtigste Alltags- und Literatursprache der sephardischen Jüdinnen*Juden des östlichen Mittelmeerraumes. Heute befindet sich die Sprache im Niedergang. Für ihren Dokumentarfilm Las ultimas palavras begibt sich die Filmemacherin Rita Ender in der Türkei auf die Suche nach dem Ladino. Das Verschwinden der Sprache wird zum Sinnbild für ein zunehmendes Gefühl der Entwurzelung, das die jüngere Generation erfasst. Enders Reflexion über Sprache und Erinnerung, Identität, Integration, Zugehörigkeit und kulturelle Eigenständigkeit entfaltet jedoch auch jenseits der spezifischen Situation sephardischer Jüdinnen*Juden in der Türkei Aussagekraft. Many of the Jews who were expelled from Spain towards the end of the Middle Ages settled in the Ottoman Empire. They brought their language with them – Judeo-Spanish or "Ladino" became the most important Jewish language in the Eastern Mediterranean. For 500 years, Judeo-Spanish was the everyday and literary language of the Sephardic Jews, but now the language is in decline. For her documentary Las ultimas palavras, filmmaker Rita Ender embarked on a journey in search of Judeo-Spanish in Turkey. The dissapearance of the language becomes a symbol for the growing sense of uprooting among the younger generation. Ender's reflections on language and memory, on identity, integration, belonging, and cultural independence play an important role not only for the situation of Sephardic Jews in Turkey.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...