Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Article  (28)
  • Online Resource  (2)
  • 2000-2004  (30)
  • Deutschland  (30)
  • Germany
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 11 (2001), Heft 1, Seite 39 - 58
    Keywords: Rechtsgeschichtsschreibung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: VI, 318 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Großbritannien ; Österreich ; Militär ; Flüchtling ; Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  7 Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts : [14. Mai - 29. Oktober 2000 im Martin-Gropius-Bau Berlin ; eine Ausstellung der Berliner Festspiele] 5. Glauben : Weltreligionen zwischen Trend und Tradition, (2000), Seite 46 - 52
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: 7 Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts : [14. Mai - 29. Oktober 2000 im Martin-Gropius-Bau Berlin ; eine Ausstellung der Berliner Festspiele]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2000
    Angaben zur Quelle: 5. Glauben : Weltreligionen zwischen Trend und Tradition, (2000), Seite 46 - 52
    Keywords: Islam ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Religionsunterricht ; Bestattung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Recht des Bildes - jüdische Perspektiven in der modernen Kunst : [Ausstellung, 21.9.2003 - 4.1.2004] (2003), Seite 317 - 321
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Das Recht des Bildes - jüdische Perspektiven in der modernen Kunst : [Ausstellung, 21.9.2003 - 4.1.2004]
    Publ. der Quelle: Heidelberg, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 317 - 321
    Keywords: Judentum ; Identität ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Künstlerin ; Künstlerinnenvereinigung ; Deutschland
    Abstract: Die Darstellung der Organisationen von Künstlerinnen, die sich in Deutschland zur Vertretung der Berufsinteressen von kunst- und kunstgewerblich tätigen Frauen zwischen 1867 und 1933 gegründet haben, leistet einen Überblick über die wirtschaftlichen, kunst- und frauenpolitischen sowie kulturellen Aktivitäten der verschiedenen Korporationen. Dies geschieht einerseits anhand von regionalen Fallbeispielen (wie dem 'Künstlerinnenverein München' (gegr. 1882)) und andererseits anhand der drei Verbände: der konservative 'Bund deutscher und österreichischer Künstlerinnenvereine' (gegr. 1908), der fortschrittlichere 'Frauenkunstverband' (gegr. 1913) und die 'GEDOK' (Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen, gegr. 1926/27). Unter den verantwortlichen Mitgliedern werden hervorgehoben: Eugenie Kaufmann, Dora Horn-Zippelius, Käthe Kollwitz, Rosa Schapire, Ida Dehmel und Elsa Bruckmann. Die Berufsorganisationen sind drei Zeitabschnitten zuzuordnen: Die frühen Gründungen auf lokaler Ebene entstanden vor dem Hintergrund der Frauenbildungs- und Frauenerwerbsbewegung. In Verbindung mit höfischen und großbürgerlichen Kreisen ergriffen diese Selbsthilfemaßnahmen, um die wirtschaftliche Lage, die berufliche Ausbildung und vor allem die gesellschaftliche Anerkennung des Künstlerinnenberufes zu verbessern. Mit zunehmender künstlerischer Konkurrenz und ökonomischer Bedrängnis trat in den Jahren vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Interessenvertretung gegenüber staatlichen Institutionen und Berufskollegen in den Vordergrund. Diskutiert wurde die gleichberechtigte Teilhabe am Ausbildungs- und Ausstellungsbetrieb. Die meisten Vereine standen in Kontakt zu den Frauenklubs. In einer dritten Phase agierten Neugründungen ab 1924 verstärkt als Kontaktbörsen und widmeten sich über die verschiedenen Kunstsparten hinweg dem Management weiblicher Kunst und Kultur.
    Note: Dateiformat: tgz, Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002 (2002), Seite 125 - 133
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.], 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 125 - 133
    Keywords: Russland ; Kunst ; Entartete Kunst ; Restitution (Kulturpolitik) ; Museum ; Privatsammlung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002 (2002), Seite 241 - 249
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.], 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 241 - 249
    Keywords: Großbritannien ; Restitution (Kulturpolitik) ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002 (2002), Seite 390 - 392
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.], 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 390 - 392
    Keywords: Russland ; Kulturgut ; Restitution (Kulturpolitik) ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002 (2002), Seite 39 - 43
    Language: German
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Das schwierige Schicksal von Kulturgütern : Materialien der internationalen Konferenz Privatrecht und Probleme der Restitution von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern, Moskau, 27. und 28. Mai 2002
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.], 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 39 - 43
    Keywords: Russland ; Restitution (Kulturpolitik) ; Kulturgut ; Konferenz ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  7 Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts : [14. Mai - 29. Oktober 2000 im Martin-Gropius-Bau Berlin ; eine Ausstellung der Berliner Festspiele] 5. Glauben : Weltreligionen zwischen Trend und Tradition, (2000), Seite 26 - 30
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: 7 Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts : [14. Mai - 29. Oktober 2000 im Martin-Gropius-Bau Berlin ; eine Ausstellung der Berliner Festspiele]
    Publ. der Quelle: Berlin, 2000
    Angaben zur Quelle: 5. Glauben : Weltreligionen zwischen Trend und Tradition, (2000), Seite 26 - 30
    Keywords: Jahrtausendwende ; Christentum ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...