Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Article  (72)
  • Online Resource  (18)
  • AV-Medium
  • 2020-2024  (81)
  • 1970-1974  (9)
  • Juden  (62)
  • Deutschland  (33)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783406791611 , 9783406791628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: In the midst of civilized Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Veidlinger, Jeffrey, 1971 - Mitten im zivilisierten Europa
    DDC: 947.7004924009042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russische Revolution ; Holocaust ; Sowjetunion ; Ukraine ; Pogrom ; Antisemitismus ; 20er Jahre ; Juden ; 20. Jahrhundert ; Judentum ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921 ; Ukraine ; Judenverfolgung ; Pogrom ; Geschichte 1918-1921
    Abstract: Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird... Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 443 pages)
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Śnir, Reʾuven, 1953 - Palestinian and Arab-Jewish Cultures
    Keywords: Arabic literature History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; History ; Judaism in literature ; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern ; Arabisch ; Literatur ; Judentum ; Juden ; Identität
    Abstract: Studies Arabic literary production from the point of view of commitment and hybridization and the interactions between themDiscusses the role of the 1948 Nakba in shaping Palestinian culture and literaturePresents the contribution of Maḥmūd Darwīsh in the process of Palestinian nation-buildingSheds light on the emergence of Palestinian theatrical movementProvocatively rereads the history of Jewish involvement in Arabic literatureLaments the demise of Arab-Jewish culture following the clash between Zionism and Arab national movementPart of a two-volume set, this volume examines the issues of commitment and hybridization in Arabic literature concentrating on Palestinian literature and Arab-Jewish culture and the interactions between them. Reuvin Snir studies the contribution of Palestinian literature and theatre to Palestinian nation-building, especially since the 1948 Nakba. Becoming an essential part of the vocabulary of Arab intellectuals and writers, since the 1950s commitment (iltizām) has been employed to indicate the necessity for a writer to convey a message rather than merely create an imaginative work for its own sake. As for hybridization, the author focuses on the role Jews have played in Arabic literature against the backdrop of their contribution to this literature since the pre-Islamic period, and in light of the gradual demise of Arab-Jewish culture in recent years. The blending of elements from different cultures is one of the major phenomena in Arabic literature, certainly in light of its relationship with Islam and its cultural heritage, which has been extending during the last one-and-half millennia
    Note: Frontmatter , Contents , Preface , Acknowledgments , Technical Notes , Notes on Transliteration , Introduction , Part I Occupation, Domination, and Commitment , Introduction , Chapter 1 Performance: In the Service of the Nation , Chapter 2 Commitment: Verse Drama and Resistance , Chapter 3 Chronicle: The Ongoing Nakba , Chapter 4 Bilingualism: Palestinians in Hebrew , Part II Hybridization, Exclusion, and Demise , Introduction , Chapter 5 Pluralism: Arabs of Mosaic Faith , Chapter 6 Spring: “We Were Like Those Who Dream” Spring: “We Were Like Those Who Dream” , Chapter 7 Demise: The Last of the Mohicans , Chapter 8 Identity: Inessential Solidarities , Epilog “Trailed Travellers”: Between Fiction, Meta-Fiction, and History , References , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406773808 , 9783406773792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Rabbi Leo Baeck
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Michael A., 1937 - Leo Baeck
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; deutsch-jüdische Geschichte ; Biographie ; Ghetto ; 20. Jahrhundert ; Standardwerk ; Fluchthilfe ; Jüdische Gemeinde ; Rabbiner ; Biografie ; Baeck, Leo 1873-1956
    Abstract: Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden, der hinter seiner Rolle als Ikone der deutsch-jüdischen Geschichte zu verschwinden drohte. Der liberale jüdische Theologe Leo Baeck (1873 IBM1956) wurde mit seinem Hauptwerk ?Das Wesen des Judentums? von 1905 weithin bekannt. Doch sein Werk steht heute IBM anders als das Martin Bubers oder Franz Rosenzweigs IBM im Schatten seiner politischen Funktionen während des Dritten Reichs. Michael Meyer schildert eindrucksvoll, wie der Rabbiner dank seiner Bereitschaft zum Martyrium fast Unmögliches erreichte. Als Präsident der ?Reichsvertretung der deutschen Juden? blieb er in Verhandlungen mit der Gestapo trotz Verhaftungen standhaft, verhalf zahllosen Juden zur Auswanderung und widerstand mehrfachen Gelegenheiten zur Flucht. Ab 1943 in Theresienstadt interniert, nahm er dort vor allem seelsorgerliche und soziale Aufgaben wahr. Nachdem er ganz unerwartet das Ghetto überlebt hatte, emigrierte er nach London. Das 1955 in Jerusalem gegründete internationale Leo Baeck Institut machte ihn zu seinem ersten Präsidenten. Michael Meyer legt mit seiner meisterhaften Biographie das quellenbasierte Standardwerk zu Leo Baeck vor und lässt uns damit jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust besser verstehen,
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406756764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbacher, Sybille, 1966 - Auschwitz
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    Keywords: Shoa ; SS ; Massenmord ; Holocaust ; Erinnerungskultur ; Auschwitz ; Juden ; Endlösung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Völkermord ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jewish art and civilization 1., (1972), Seite [253] - 290
    Language: English
    Year of publication: 1972
    Titel der Quelle: Jewish art and civilization
    Publ. der Quelle: 1972
    Angaben zur Quelle: 1., (1972), Seite [253] - 290
    Keywords: Aschkenasim ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Art et civilisation du peuple juif 1., (1973), Seite 255 - 291
    Language: French
    Pages: Ill.
    Year of publication: 1973
    Titel der Quelle: Art et civilisation du peuple juif
    Publ. der Quelle: 1973
    Angaben zur Quelle: 1., (1973), Seite 255 - 291
    Keywords: Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Gegenwart im Rückblick : Festgabe für die Jüdische Gemeinde zu Berlin 25 Jahre nach dem Neubeginn (1970), Seite 150 - 164
    Language: English
    Year of publication: 1970
    Titel der Quelle: Gegenwart im Rückblick : Festgabe für die Jüdische Gemeinde zu Berlin 25 Jahre nach dem Neubeginn
    Publ. der Quelle: Heidelberg, 1970
    Angaben zur Quelle: (1970), Seite 150 - 164
    Keywords: Geschichte 1933-1938 ; Reformjudentum ; Judenverfolgung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Studien zur jüdischen Mystik (1970), Seite 71 - 97
    Language: German
    Year of publication: 1970
    Titel der Quelle: Studien zur jüdischen Mystik
    Publ. der Quelle: 1970
    Angaben zur Quelle: (1970), Seite 71 - 97
    Keywords: Mystik ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2020), Heft 1, Seite [18] - [19]
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Gedenkstätte ; Ausstellung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 75 (2020), Heft 21 vom 20.05.2020, Seite 18
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 75 (2020), Heft 21 vom 20.05.2020, Seite 18
    Keywords: Geschichte 1933 ; Bücherverbrennung ; Deutschland ; München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...