Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Jiddisch  (5)
  • Holocaust in literature
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
  • Judenverfolgung
Region
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham, Mass. : National Center for Jewish Film
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 66 Min. , NTSC , s/w
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Film ; Jiddisch ; Ewiger Jude
    Kurzfassung: The Wandering Jew tells the story of Arthur Levi (Jacob Ben-Ami), a German-Jewish artist who experiences the new German anti-Semitism when his masterpiece, a portrait of his Polish-born father entitled The Eternal Wanderer is rejected by the Berlin Academy of Art, which also asks his resignation as professor. Later in the film the figure in the painting comes to life and tells Levi the story of the persecution of the Jewish people. The film ends with footage of an anti-Hitler rally at New York City's Madison Square Garden and Levi's resolve to bear onward in the face of adversity. The Wandering Jew is a unique find: the first American feature film to depict the situation of Jews in Nazi Germany, and the only Yiddish-language film of its era to address this subject. The film, which dramatizes the situation of German Jews, was an American-Jewish response to the Nazi regime. It was produced by Jewish American Film Arts at the Atlas Studio on Long Island, NY during the summer of 1933, just months after the Nazi rise to power in Germany. In the wake of the violence of Kristallnacht the film was given a December 1938 re-release under the title Jews in Exile, screening in RKO theaters all over the New York area. The NCJF restoration features new subtitles and represents the most complete version of the film in existence. Darsteller: Jakob Ben-Ami: Prof. Arthur Levi Natalie Browning: Gertrude M.B. Samuylow: Spirit of Arthur's father Ben Adler: Paul von Eisenon Jakob Mestel: Levi family valet Abraham Teitelbaum: Arts reporter William Epstein: Messenger
    Anmerkung: Orig.: USA, 1933. - Engl. Untertitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Moskve : Melukhe-Farlag "Der Emes"
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 19 Seiten , 13 x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 1941
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Widerstand ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    [Stockholm] : Bokförlaget Natur och Kultur
    ISBN: 9789127172586
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: [14] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Mädchen (Motiv) ; Hund (Motiv) ; Schoa (Motiv) ; Schweden
    Kurzfassung: Dies ist eine Geschichte über den Holocaust. Ein Buch für Erwachsene, um gemeinsam mit ihren Kindern vorzulesen. Die Geschichte über Hédi und ihren Hund Bodri basiert auf den eigenen Erfahrungen der Autorin. Es ist eine Geschichte, die mit einem Ziel geschrieben wurde. Die kommenden Generationen haben das Recht zu erfahren, was während des Holocaust geschah. Es ist auch mit der Überzeugung geschrieben, dass sie die Kraft haben, eine bessere Welt aufzubauen. "A mayse vegn Bodri" wurde von der Holocaust-Überlebenden Hédi Fried geschrieben und von der bekannten schwedischen Künstlerin Stina Wirsén illustriert. Übersetzt ins Jiddische von Nikolaj Olniansky und veröffentlicht 2020 bei Natur & Kultur.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Ṿarshe : Farlag "Yidish bukh" | Ṿarshe : Yidisher Hisṭorisher Insṭiṭut in Poyln ; 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Titel: בלעטער פאר געשיכטע צייטשריפט פון יידישן היסטארישן אינסטיטוט אין פוילן
    Verlag: ווארשע : פארלאג "יידיש בוך"
    Verlag: ווארשע : יידישער היסטארישער אינסטיטוט אין פוילן
    ISSN: 0006-470X
    Sprache: Jiddisch
    Erscheinungsjahr: 1934-1993
    Erscheinungsverlauf: 1.1934 - 2.1938; N.F. 1.1948 - 18.1970; 19.1980 - 31.1993; damit Ersch. eingest.
    Vorheriger Titel: Ferṭljor-šrifṭ fun Jidišn Hisṭorišn Insṭiṭuṭ in Poiln
    Schlagwort(e): Geschichte 1939-1945 ; Zeitschrift ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Polen ; Zeitschrift ; Polen ; Juden ; Geschichte ; Zeitschrift ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Zeitschrift
    Anmerkung: Abweichende Umschrift des Haupttitels nach DIN 31636, Stand 1982: Bleṭer far gešichṭe : tzeiṭšrifṭ fun Jidišn Hisṭorišn Insṭiṭuṭ in Poiln , Paralleltitel teils: Bleter far geszichte : czasopismo Żydowskiego Instytutu Historycznego w Polsce , Weiterer Paralleltitel teils: Trimensuel de l'Institut Historique Juif en Pologne , Beteil. Körp. anfangs: Jidišer Hisṭorišer Insṭiṭuṭ in Poiln , Text in jidd. Sprache, Zsfassungen in poln., russ. u. engl. Sprache nur in einzelnen Bd., nicht regelmäßig , Index 1/18.1948/70 in: 20.1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Buḳareshṭ : Farlag far Liṭeraṭur | Bucureşti : Editura pentru literatură
    Titel: שטראלן אין שטורעם מאיר ריספלער
    Verfasser: ריספלר, מאיר 1904-
    Verlag: בוקארעשט : פארלאג פאר ליטעראטור
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 373 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1968
    Schlagwort(e): 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945
    Anmerkung: Erscheinungsjahr auf dem Einband 1968; im Impressum folgende Angabe: "Ibergegebn tsum druḳ dem 20.11.1967. Druḳ-feiḳ dem 28.06.1968" , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...