Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Yiddish  (43)
  • Italian  (8)
  • Russian  (2)
  • 1950-1954  (18)
  • 1935-1939  (37)
Region
Language
Years
Year
  • 11
    Language: Yiddish
    Pages: 71 Seiten
    Year of publication: 1953
    Keywords: Druckerei ; Ghetto Wilna
    Note: Jüdisches Erscheinungsjahr: 5614
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Musical Score
    Musical Score
    Buenos Ayres
    Language: Yiddish
    Pages: [26] Blatt , Querformat: 26 x 16,6 cm
    Year of publication: 1950
    Keywords: Kinderlied ; Liederbuch ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Yiddish
    Pages: 73 Minuten
    Year of publication: 1939
    Keywords: Jiddisch ; Film ; Drama
    Abstract: This, the last Yiddish feature film made in Poland before World War II, was based on a 1907 play by the prolific playwright Jacob Gordin. It is the story of the hardships faced by immigrants in America at the turn of the century. After the eldest son of the Rivkin family is drowned, the father leaves his family in Eurpoe to go to America. There, he finds only financial hardship and loneliness.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Yiddish
    Pages: 1390 Seiten
    Edition: Revised version
    Year of publication: 1953
    Keywords: Tanach
    Note: 1898 erschien bei der Britischen und Ausländischen Bibelgesellschaft eine Ausgabe "translated from Hebrew into Judaeo-German by Mordekhai Shmuel Bergmann"; die Angabe des/der Übersetzers/Übersetzer fehlt in dieser Ausgabe. Die Sprache ist Judendeutsch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Sektor Films
    Language: Yiddish
    Year of publication: 1939
    Keywords: Wilna ; Białystok ; Krakau ; Lemberg
    Abstract: Krakau Der Film zeigt das Nebeneinander von alt und neu im jüdischen Viertel von Krakau. Straßenbahnen teilen sich die dreispurigen Straßen mit Pferdewagen, das geschäftige Treiben unter den Schirmen von Marktständen, Sport, Spiele und lebhafte Diskussionen in einem Park und auf Schulhöfen werden gezeigt. Szenen in der Remu-Synagoge, die Alte Shul, ein Waisenhaus, ein Krankenhaus, der jüdische Gemeinderat und verschiedene Schulen dokumentieren die Vitalität dieser Jahrhunderte alten jüdischen Gemeinde. Wilna Leute bei Gewohnheiten und Dingen des täglichen Lebens, bei der Arbeit, beim Spiel, in der Schule und der Synagoge. Unter den jüdischen Schauplätzen werden die Strashun-Bibliothek, der Shinipeshiker-Friedhof und das YIVO-Institut gezeigt. Lwow Elegant gekleidete Frauen streifen durch die üppigen Marktplätze des neuen Lwow, begleitet von Klavier- und Geigenmusik, die Urbanität suggeriert. Das frühere Lemberg beherbergt eine alte, wohlhabende jüdische Gemeinde und strahlt eine Atmosphäre des Wohlstandes aus. Parks und Pavillions kontrastieren mit belebten Straßen, auf denen sich Lastwagen, Karren und Fahrräder begegnen. Unter den jüdischen Schauplätzen werden das Yad-Haruzim-Gewerkschaftsgebäude, das alte Ghetto, die sanften Bögen der neuen Synagoge, die orthodoxe Synagoge, das im maurischen Stil erbaute Lazarus-Hospital und das Nowoski-Theater gezeigt. Bialystok Bialystok von 1939 als industrielles und kulturelles Zentrum. Schornsteine, elektrische Webstühle, Industriearbeiter, Autobusse und Läden in der Innenstadt, ein Markttag mit Bauern und Pferden. Schulen und Synagogen, die Scholem-Alejchem-Bibliothek, das TOZ-Sanatorium ("Towarzystwo Ochrony Zdrowia") und ein Ferienlager einer Gemeinde reflektieren die Vielfalt der 2oo Jahre alten jüdischen Gemeinschaft der Stadt. Außerdem zeigt der Film das ziegelgedeckte Haus von Lejzer Ludwik Zamenhof, dem Erfinder des Esperanto, und eindrucksvolle Bilder eines weitläufigen Parks, wo Kinder spielen und junge Leute sich erholen. Der fünfte Film über Warschau ist verschollen. Die Filme wurden für den US-amerikanischen Markt als Vorfilme vor jiddischen Filmprogrammen gedreht und gerieten während des Transports in die USA in die Wirren des beginnenden Kriegs. "Gefunden" wurden sie in den 1950er Jahren im Bestand des amerikanischen Zollamts, das sie, wegen der Herkunft aus dem sozialistischen Polen, an die KP weitergeleitet hat.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    N'ju-Jork : Sojuz Russkich Evreev ; 1.1939 - 2.1944[?]
    Language: Russian
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1939 - 2.1944[?]
    Series Statement: Pamjatniki evrejskoj istoriceskoj mysli
    Series Statement: Pamjatniki evrejskoj istoriceskoj mysli
    Note: Repr.: Ierusalim : Gesarim [u.a.], 2001/02 , Repr.: Pamjatniki evrejskoj istoriceskoj mysli , In kyrill. Schr.; Text russ. , Urh. 1.1939: Obedinenie Russko-Evrejskoj Intelligencii v Pariz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Language: Italian
    Pages: 562 Seiten, [3] Blatt
    Edition: 1 ed.
    Year of publication: 1950
    Series Statement: Sidera
    Series Statement: Sidera
    Uniform Title: János, the story of a doctor ita
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Parte prima: Scienza, politica, personaggi celebri Parte seconda: Teatro, arte, musica e vita inglese Appendice: Dialoghi del medico Indice biografico-analitico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Italian
    Pages: Seite [3] - 16 , Illustrationen
    Year of publication: 1950
    Note: Sonderdruck aus: Le Vie del mondo ; 12,6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sektor Films
    Language: Yiddish
    Pages: 50 Minuten
    Year of publication: 1939
    Keywords: Wilna ; Białystok ; Krakau ; Lemberg
    Abstract: Jewish life in Cracow Der Film zeigt das Nebeneinander von alt und neu im jüdischen Viertel von Krakau. Straßenbahnen teilen sich die dreispurigen Straßen mit Pferdewagen, das geschäftige Treiben unter den Schirmen von Marktständen, Sport, Spiele und lebhafte Diskussionen in einem Park und auf Schulhöfen werden gezeigt. Szenen in der Remu-Synagoge, die Alte Shul, ein Waisenhaus, ein Krankenhaus, der jüdische Gemeinderat und verschiedene Schulen dokumentieren die Vitalität dieser Jahrhunderte alten jüdischen Gemeinde. Jewish life in Vilna Leute bei Gewohnheiten und Dingen des täglichen Lebens, bei der Arbeit, beim Spiel, in der Schule und der Synagoge. Unter den jüdischen Schauplätzen werden die Strashun-Bibliothek, der Shinipeshiker-Friedhof und das YIVO-Institut gezeigt. Jewish life in Lwow Elegant gekleidete Frauen streifen durch die üppigen Marktplätze des neuen Lwow, begleitet von Klavier- und Geigenmusik, die Urbanität suggeriert. Das frühere Lemberg beherbergt eine alte, wohlhabende jüdische Gemeinde und strahlt eine Atmosphäre des Wohlstandes aus. Parks und Pavillions kontrastieren mit belebten Straßen, auf denen sich Lastwagen, Karren und Fahrräder begegnen. Unter den jüdischen Schauplätzen werden das Yad-Haruzim-Gewerkschaftsgebäude, das alte Ghetto, die sanften Bögen der neuen Synagoge, die orthodoxe Synagoge, das im maurischen Stil erbaute Lazarus-Hospital und das Nowoski-Theater gezeigt. Jewish life in Bialystok Bialystok von 1939 als industrielles und kulturelles Zentrum. Schornsteine, elektrische Webstühle, Industriearbeiter, Autobusse und Läden in der Innenstadt, ein Markttag mit Bauern und Pferden. Schulen und Synagogen, die Scholem-Alejchem-Bibliothek, das TOZ-Sanatorium ("Towarzystwo Ochrony Zdrowia") und ein Ferienlager einer Gemeinde reflektieren die Vielfalt der 2oo Jahre alten jüdischen Gemeinschaft der Stadt. Außerdem zeigt der Film das ziegelgedeckte Haus von Lejzer Ludwik Zamenhof, dem Erfinder des Esperanto, und eindrucksvolle Bilder eines weitläufigen Parks, wo Kinder spielen und junge Leute sich erholen. Der fünfte Film über Warschau ist verschollen. Die Filme wurden für den US amerikanischen Markt als Vorfilme vor jiddischen Filmprogrammen gedreht und gerieten während des Transports in die USA in die Wirren des beginnenden Kriegs. "Gefunden" wurden sie in den 1950er Jahren im Bestand des amerikanischen Zollamts, das sie, wegen der Herkunft aus dem sozialistischen Polen, an die KP weitergeleitet hat.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: Italian
    Pages: [12] Blatt , Illustrationen , Querformat: 22 x 11 cm
    Year of publication: 1954
    Keywords: Israel ; Architektur ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...