Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (8)
  • Hebrew  (8)
  • 2010-2014  (7)
  • 1935-1939  (1)
  • 1
    Language: Hebrew
    Pages: 52 Minuten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Israel ; Tanz ; Ausdruckstanz ; Modern dance ; Dokumentarfilm
    Abstract: In kaum einem anderen Land der Welt ist die kulturelle Tradition so stark mit dem Tanz verbunden wie in Israel. Und auch als Exportschlager ist der Tanz made in Israel ein Hit: Weltweit haben die Tanzgruppen und Choreographen mit ihren Stücken einen Riesenerfolg. "Let's Dance!" zeigt die Entwicklung des Tanzes in Israel vom ersten Kibbuz bis zur heutigen Zeit. "Ich werde verrückt, wenn ich mich nicht bewege." Dieser Ausruf einer israelischen Choreographin ist typisch für die tiefe Verwurzelung von Volkstanz und modernem Tanz in der israelischen Gesellschaft. "Wir räumten immer alle Stühle aus dem Esssaal, und dann hat der ganze Kibbuz Volkstänze getanzt. Die Schritte haben alle gekannt, ich kann mich nicht einmal erinnern, sie gelernt zu haben." Mittlerweile ist der Tanz made in Israel auch über seine Grenzen hinaus ein Erfolg. Weltweit erfreuen sich die Tanzgruppen und Choreographen großer Beliebtheit. "Let's Dance!" zeigt mit eindrucksvollen Archivbildern von der Gründung des ersten Kibbuz bis zur heutigen Zeit, mit spektakulär gefilmten Tanzszenen und mit lebhaften Interviews, wie sehr die Entwicklung des Tanzes in Israel mit der gesellschaftlichen Entwicklung dort verbunden ist. Von Gertrud Kraus über Martha Graham, die Batsheva Dance Company bis zu Yasmeen Godder, Rami Be'er und Ohad Naharin werden die wichtigsten Impulsgeber des Tanzes vorgestellt. Der Tanz selbst tritt dabei in einen wortlosen Dialog mit den aufwühlendsten Problemen der israelischen Gesellschaft, mit der Religion, der Sexualität, der Heimatfrage bis zum Militär, den militaristischen Tendenzen und dem Leben in einem multikulturellen Umfeld. Durch die enge Verbindung mit dem täglichen Leben und den lebendigen Traditionen ist Tanz in Israel nie nur abstrakte Kunst. Er wurde zu einem Spiegel der Gesellschaft und damit zu einer der größten kulturellen Errungenschaften Israels.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 10 DVDs
    Year of publication: 2012
    Keywords: Moderne Orthodoxie ; Zionismus ; Fernsehserie ; Jerusalem
    Abstract: Srugim or Serugim is an Israeli television drama that debuted on June 23, 2008, and deals with the lives of five Modern Orthodox Jewish single men and women (two men and three women) in the Katamon neighborhood of Jerusalem, from the national religious sector. The title comes from the type of Kippah (skullcap) often worn by members of the Religious Zionist group the series depicts, the "kippa sruga" ̶ the crocheted kippah.
    Note: Staffeln 1 bis 3 der Serie, erschienen 2008, 2010, 2012 , Untert. in engl. und russ. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 6 Schellackplatten im Schuber , 27,8 x 28 x 4 cm
    Additional Material: Original-Aufbewahrungsbox, 6 Transkripte, 5 Hefte, 1 Buch: "Deutsch, Neuhebräisch, Arabisch in lateinischen und hebräischen Lettern / Moses Jacobson. Berlin, 1935."
    Year of publication: 1935
    Series Statement: Sperlings Phonothek : eine Sammlung für Unterricht und Studium
    Series Statement: Sperlings Phonothek
    Keywords: Hebräischunterricht
    Abstract: Das Neueste auf dem Gebiete des hebräischen Sprachunterrichtes sind die sechs doppelseitigen Schallplatten mit Gesprächen aus dem täglichen Leben in Erez Israel. herausgegeben von Oskar Plawner nach dem Lehrbuch von Rabb. Dr. Emil Cohn, Berlin: «Neuhebräisch schnell gelernt». Die Notwendigkeit, die hebräische Sprache zu erlernen, ist in den letzten Jahren an viele herangetreten, insbesondere an die, welche sich in Palästina eine neue Existenz aufbauen wollen. Da war es ein glücklicher Gedanke der Firma Otto Sperling in Stuttgart. die auf dem Gebiet des phonographischen Unterrichtswesens eine langjährige Erfahrung besitzt, die in dem bekannten Dr. Cohn-schen Lehrbuch enthaltenen Gespräche und andere dazu, alle das tägliche Leben in Palästina widerspiegelnd, auf Schallplatten aufnehmen zu lassen, wozu ihr drei gute Sprecher, zwei Herren und eine Dame, die das Neuhebräische seit ihrer Jugend sprechen, zur Verfügung standen. Wir hören die Gespräche der Hausfrau beim Einkäufen, den Fremden bei Erkundigungen aller Art. auf der Post, Eisenbahn, im Hotel, beim Friseur, Schuhmacher usw. - kurz, der Inhalt der Platten verbreitet sich über das ganze Leben, wie es sich dem Einwanderer darbietet. Das zu jeder Platte gehörige Textheft ist sinnreich angeordnet, so daß jedermann, auch ohne wesentliche Vorkenntnisse zu besitzen, sich in die Sprache einarbeiten kann. Dieser Kursus kommt zur rechten Zeit; wir können ihn allen denen sehr empfehlen, die sich rasch einen guten Wortschatz zur geläufigen Verwendung in Palästina sowie ein gutes Sprachgehörsvermögen erwerben wollen. Der Preis des ganzen Kursus in feiner Kassette mit 6 Lehrheften und einem Leseschieber beträgt Mk. 27. Die Schallplatten gehören in die Sammlung «Praktikus-Platten» (Sperlings Phonothek) der Zentralstelle für das phonographische Unterrichtswesen Otto Sperling, Stuttgart-S." (Jüdische Presszentrale Zürich und jüdisches Familienblatt für die Schweiz, 1935)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Hebrew
    Additional Material: Beiheft ([6] Blatt) in englischer Sprache
    Year of publication: 2012
    Keywords: Chasanut ; Reformjudentum ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Year of publication: 2011
    Abstract: At the age of 96, Miriam Weissenstein never imagined that she would be facing a new chapter in her life. But when “The Photo House” – her late husband Rudi’s life’s work – was destined for demolition, even this opinionated and uncompromising woman knew she needed help. Under the cloud of a family tragedy, a special relationship is forged between Miriam and her grandson, Ben, as they join forces to save the shop and its nearly one million negatives that document Israel’s defining moments. Despite the generation gap and many conflicts, Ben and Miriam embark on a heart-wrenching journey, comprising many humorous and touching moments – a journey that requires a lot of love, courage, and compassion.
    Note: Englische Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Hebrew
    Pages: ca. [56] Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Musik ; Synagogalmusik ; Provence ; Juden
    Abstract: Au cours des siècles de leur présence dans le midi de la France, et ce depuis la plus haute antiquité, les anciennes communautés juives de Provence ont, en symbiose avec leur environnement, développé une culture et un art de vivre dont subsiste encore de nombreuses traces, notamment dans leur musique. Une musique de fête et de rassemblement, une musique solaire, comme le pays d'accueil, dans laquelle on trouve en creux, la nuit orientale. La musique judéo-provençale, née à la croisée des chemins de l'Espagne, de l'Italie et de l'Europe du nord, véhicule les influences les plus contrastées. On y retrouve avec bonheur et subtilité les sonorités de l'Andalousie des trois cultures, le baroque italien et le moyen âge français, le tout sous la houlette occitane ... C'est ce répertoire inédit du patrimoine musical de la diaspora provençale tombé dans l'oubli, que Françoise Atlan et l'Ensemble Nekouda ramènent à la pleine lumière. Françoise Atlan: Chant Alain Huet: chant, oud, clarinette Gaël Ascaso: Galoubet et tambourin Pierre-Laurent Bertolino: vièle à roue Thomas Bourgeois: Percussions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Hebrew
    Pages: 53, 60 Minuten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Byaliḳ, Ḥayim Naḥman ; Buzaglo, Daṿid
    Description / Table of Contents: Song of Loves : Rabbi David Bouzaglo. - 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Hebrew
    Pages: 54, 55 Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Zeldah ; Ṿalakh, Yonah
    Description / Table of Contents: Zelda, Simple woman. - 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...