Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (153)
  • Political Science  (57)
  • General works  (55)
  • Education  (35)
  • Slavic Studies  (10)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3434201009
    Language: German
    Pages: 783 S , 21 cm
    Year of publication: 1977
    Series Statement: Studien zur Gesellschaftstheorie
    Uniform Title: Behemoth 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Germany ; World War II ; Third Reich ; National Socialism ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Totalitarismus ; Politische Soziologie ; Gesellschaftsstruktur ; Politische Ökonomie ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Herrschaft ; Geschichte 1933-1944 ; Deutschland ; Faschismustheorie ; Geschichte 1933-1944
    Abstract: In der jüdischen Eschatologie sind Behemoth und Leviathan die Namen zweier Ungeheuer. Behemoth beherrscht das Land, Leviathan die See; das eine ist männlichen, das andere weiblichen Geschlechts. Beide sind Ungeheuer des Chaos, die - der Sage nach - kurz vor dem Ende der Welt wieder auftauchen und eine Schreckensherrschaft errichten. Hobbes war es, der beiden Gestalten zur Popularität verhalf. Sein „Leviathan“ ist die Analyse eines politischen Zwangsstaatsystems mit Resten von Gesetzen und individuellen Rechten, während in „Behemoth“ ein Unstaat, ein Chaos, ein Zustand der Gesetzlosigkeit, des Aufruhrs und der Anarchie beschrieben wird. Franz Neumann und seine politischen Freunde waren 1942 im Exil der Meinung, dass der Nationalismus aus Deutschland einen solchen Unstaat gemacht hatte, in dem die Rechte der Menschen und ihre Würde „verschlungen“ worden sind. Angesichts der aktuellen Bedrohung der Welt nannte Neumann seine Analyse des nationalsozialistischen Herrschaftssystems daher: Behemoth.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 777 - [784]
    Note: Aus dem Amerikan. übers , Aus dem Amerikan. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3879754101
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Geschichtswerkstatt Nr. 11
    Series Statement: Geschichtswerkstatt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Historiography ; Museums ; Deutsches Historisches Museum 〈Berlin〉 ; Germany Historiography ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Historisches Museum ; Nation ; Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; Nation ; Deutschland ; Selbstdarstellung ; Museumspolitik ; Diskurs ; Deutschland ; Geschichte ; Deutungsmuster ; Herrschaft ; Ideologie ; Deutschland ; Historikerstreit ; Rezeption ; Deutsches Historisches Museum ; Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783814221823
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion 25
    Series Statement: Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Study and teaching (Elementary) ; Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Grundschulkind ; Geschichtsdenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Zentralrat Deutscher Sinti und Roma 8
    DDC: 342.43078
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Roma ; Fremdenfeindlichkeit ; Wahlkampf ; Sinti ; Roma ; Fremdenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3874764486
    Language: German
    Pages: 152 S , zahlr. Ill
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philanthropin ; Philanthropin (Frankfurt am Main, Germany) History ; Juden ; Jüdische Erziehung ; Reformbewegung ; Jüdische Schule ; Judenverfolgung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Frankfurt am Main ; Personal narratives ; Jewish day schools Germany ; Frankfurt am Main ; History ; Jewish students Germany ; Frankfurt am Main ; Biography ; Jews Germany ; Frankfurt am Main ; Education ; History ; Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    Language: German
    Pages: 324 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 1994
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dialogisches Prinzip ; Dialogisches Prinzip
    Abstract: In Bubers Grundtexten zum dialogischen Denken geht es um die Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem anderen, zwischen dem Menschen und dem "ewigen Du", Gott.
    Note: Enth. u.a.: Ich und Du. Zwiesprache , Enth. u.a.: Ich und Du , Zwiesprache , Die Frage an den Einzelnen , Elemente des Zwischenmenschlichen , Zur Geschichte des dialogischen Prinzips
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 359350281X , 9783593502816
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ta'allum Ar-riwāya At-tārīhḫīya li-t-ṭaraf al-āḫar
    DDC: 956.94050712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Israel ; Palästina ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichtsunterricht ; Israel ; Palästina ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Sekundarstufe 2
    Abstract: Zum Werk: "Es ist bekannt, dass in jeder Auseinandersetzung die eine Seite eine ganz andere »Geschichte« erzählt als die andere. Dies gilt auch für den Nahostkonflikt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Arabern und Juden in Palästina entbrannte und seinen Niederschlag auch in den Schulbüchern der beiden Konfliktparteien fand. Im Jahr 2000, nach einer erneuten Welle eskalierender Gewalt im Nahen Osten, suchte eine Gruppe palästinensischer und israelischer Lehrer einen Ausweg aus der Sackgasse und nach einer neuartigen Darstellung dieses Geschehens: Sie überbrückten ihre Vorurteile und schrieben die Geschichte des Konflikts aus ihrer jeweiligen Sicht nieder. So entstanden zwei faszinierende Erzählungen des Nahostkonflikts, die dieses Buch Seite für Seite nebeneinanderstellt. Beim Lesen erschließt sich dadurch nicht nur der Verlauf der Ereignisse - von der Balfour-Deklaration (1917) bis zum Ende des 20. Jahrhunderts -, sondern auch, wie Feindbilder entstehen und wie Vorurteile überwunden werden können. Zudem wird deutlich, dass es - auch im Nahostkonflikt - nicht nur eine Wahrheit der Geschichte und ihrer Interpretation gibt."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-267 , Titel des arabischen Originals: Ta'allum Ar-riwāya At-tārīhḫīya li-t-ṭaraf al-āḫar 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3881298533
    Language: German
    Pages: 150 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Arnoldshainer Texte 28
    Series Statement: Arnoldshainer Texte
    RVK:
    Keywords: Korczak, Janusz ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1981 ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Korczak, Janusz 1878-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3896840347
    Language: German
    Pages: 255 S. , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Psychologie ; Sozialpsychologie ; Identitätsfindung ; Israel ; Israel ; Palästinenser ; Konfliktbewältigung ; Dialog ; Judenvernichtung ; Feindschaft ; Überwindung ; Lebenslauf ; Psychologie ; Palästina ; Politische Psychologie ; Israeli ; Biografisches Interview ; Identitätsfindung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der israelische Psychologe Dan Bar-On ermöglicht Einblicke in die mentalen Befindlichkeiten im Nahen Osten. Seine sozialpsychologischen Untersuchungen zeigen, wie eng die aktuellen Auseinandersetzungen mit der Geschichte des Landes und seiner Gründergeneration verknüpft sind. Eindrucksvoll analysiert er die bewegenden Gespräche zwischen Juden und Arabern, aber auch zwischen Juden dreier Generationen in Israel, in denen viele Tabus thematisiert und diskutiert werden. Am Beispiel der kollektiven israelischen Identität entwickelt er ein dialogisches Modell der Identitätsfindung, das sich auf andere politische und persönliche Konfliktbereiche übertragen lässt.
    Note: Orig.-Ausg. in hebr. Schrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Year of publication: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Abstract: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Abstract: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Description / Table of Contents: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Description / Table of Contents: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...