Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (4,227)
  • Ausstellung  (2,593)
  • Nationalsozialismus  (821)
  • Exil  (523)
  • Jüdische Gemeinde  (425)
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    München : Arbeitsgemeinschaft f. Religions- und Weltanschauungsfragen
    ISBN: 3921513103
    Language: German
    Pages: 116 S. , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Irmin-Edition 3
    Series Statement: Irmin-Edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte ; Ideologie ; Pseudoreligion ; Weltanschauung ; Religion ; Okkultismus ; Nationalsozialismus ; Rhetorik ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Okkultismus ; Nationalsozialismus ; Religion ; Weltanschauung ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Religion ; Pseudoreligion ; Rhetorik ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Weltanschauung ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Ideologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Language: German
    Pages: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich (2015), Seite 119-134 | year:2015 | pages:119-134
    ISBN: 9783706554299
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Markova, Ina, 1985 - Österreichische Schlüsselbilder der NS-Zeit - Visuelle Gedächtnisse und deren Wandel in Geschichtsschulbüchern der Zweiten Republik
    Titel der Quelle: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich
    Publ. der Quelle: Innsbruck : StudienVerlag, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 119-134
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:119-134
    Keywords: Geschichte 1955-2010 ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Bildliche Darstellung ; Nationalsozialismus ; Kriegsende ; Judenvernichtung ; Schulbuchanalyse ; Österreich ; Aufsatz im Buch ; Österreich ; Geschichtsbild ; Nationalsozialismus ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 130-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3412041025
    Language: German
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: "Kämpferische Wissenschaft"
    Publ. der Quelle: Köln : Böhlau, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 23-121
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:23-121
    Keywords: Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Aufklärung ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Hochschule ; Politik ; Wissenschaft ; Hochschullehrer ; Forschung ; Universität ; Hochschulpolitik ; Fakultät ; Hochschulverwaltung ; Politischer Wandel ; Gleichschaltung ; Politische Verfolgung ; Rassenkunde ; Rassismus ; Antisemitismus ; Thüringen ; Jena ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1930-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich (2015), Seite 105-117 | year:2015 | pages:105-117
    ISBN: 9783706554299
    Language: German
    Pages: 5 Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittnik, Philipp, 1975 - Die Darstellung des Genozids an Jüdinnen und Juden in englischen, deutschen und österreichischen Schulbüchern im diachronen Vergleich
    Titel der Quelle: Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich
    Publ. der Quelle: Innsbruck : StudienVerlag, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 105-117
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:105-117
    Keywords: Geschichte 1980-2008 ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Schulbuchanalyse ; Deutschland ; Österreich ; England ; Aufsatz im Buch ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Deutschland ; Großbritannien ; Österreich ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Vergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 86-87
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust (2013), Seite 167-185 | year:2013 | pages:167-185
    ISBN: 3899747763
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
    Publ. der Quelle: Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 167-185
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:167-185
    Keywords: Schulbuchforschung ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Geschichtsdarstellung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Forschungsergebnis ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung
    Note: Literaturverz. S. 184 - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    In:  Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust (2013), Seite 447-466 | year:2013 | pages:447-466
    ISBN: 3899747763
    Language: German
    Pages: zahlr. Ill.
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust
    Publ. der Quelle: Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 447-466
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:447-466
    Keywords: Nationalsozialismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenbild ; Wissensvermittlung ; Jugendliteratur ; Schulbuch ; Niederlande
    Note: Literaturverz. S. 464 - 466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Provenienzforschung in deutschen Sammlungen (2019), Seite 115-122 | year:2019 | pages:115-122 | extent:8
    ISBN: 3110617463
    Language: German
    Pages: 8 , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Titel der Quelle: Provenienzforschung in deutschen Sammlungen
    Publ. der Quelle: Berlin : de Gruyter, 2019
    Angaben zur Quelle: (2019), Seite 115-122
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:115-122
    Angaben zur Quelle: extent:8
    Keywords: Goldschmidt, Victor ; Josefine-und-Eduard-von-Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Stiftung ; Provenienzforschung ; Heidelberg ; Biografie
    Note: Auf Deutsch, Zusammenfassung auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783956750441 , 3956750446
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Karten, genealogische Tafeln , 24 cm x 17 cm, 850 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil Band 22
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    DDC: 780
    Keywords: Expatriate musicians ; Jewish musicians ; Musicians ; Jewish musicians ; Nationalsozialismus ; Juden ; Exil ; Schanghai ; Geschichte 1938-1949
    Abstract: Erst sehr spät floh die Familie Fruchter 1941 von Wien über Berlin, das besetzte Polen, die Sowjetunion und Mandschukuo in das von Kriegs- und Kolonialkonflikten erschütterte Shanghai. Die Stadt hatte bis dahin bereits rund 18.000 meist jüdische NS-Flüchtlinge aufgenommen, darunter überdurchschnittlich viele Musiker. Trotz aller Härten bot das Shanghaier Musikleben ein breites Spektrum an Betätigungsfeldern. Paula Fruchter (1896–1983; Sprecherzieherin, Pianistin), ihr Mann Josef (1900–1976; Sänger, Gesangslehrer, Kantor) und ihre Tochter Frieda (1933–2020) arrangierten sich. Er machte sich, begleitet von seiner Frau, als Konzertsänger und später als Kantor einen Namen. Privat und am Shanghaier Konservatorium gaben sie gemeinsam Gesangsunterricht. 1949 emigrierten sie nach Israel, kehrten jedoch bald nach Wien zurück. Dort wurde Josef Fruchter wieder Chorsänger der Kultusgemeinde und der Wiener Staatsoper. Musikgeschichtlich bemerkenswert ist, dass die Fruchters zwischen 1941 und 1949 regelmäßig Briefe an ihre Familie und Freunde in Wien schickten. Anders als Konzertprogramme und Kritiken reflektieren sie sozialgeschichtliche Aspekte des Musiklebens in der Extremsituation Shanghais, binden sie doch emotionale Befindlichkeiten, Privatansichten und Alltagsmomente ein – gerichtet an Adressaten in Wien, die ihrerseits in Angst vor Verfolgung, Deportation und Krieg lebten. Korrespondenz aus Shanghai, an der sich exilspezifische Kommunikation aufzeigen lässt, ist selten. Die vorliegende Edition macht die Briefe der Fruchters erstmals zugänglich. Von der Musikhistorikerin Sophie Fetthauer mit kritischem Blick, u. a. auf Aspekte der Zensur und Selbstzensur, ediert sowie biographisch und zeitgeschichtlich eingeordnet, stellen sie ein wichtiges alltags- und sozialgeschichtliches Dokument zum Musikleben im Exil dar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...