Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
  • 1
    ISBN: 3492034489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 S. , Ill. , 8°
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 1993
    Originaltitel: Children and play in the holocaust 〈dt.〉
    DDC: 22
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiel ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kind ; Juden ; Kind ; Spiel ; Konzentrationslager ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Kind ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)
    Kurzfassung: Mehr als eine Million Kinder starben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern während des Holocaust; sie blieben, soweit sie nicht sofort in die Gaskammern kamen, auch in der Hölle dieser Lager Kinder, erlebten diese "Sonderbedingungen" von Kindheit, reagierten darauf als Kinder, sie spielten; allerdings nicht wie andere Kinder draußen, außerhalb der Lager, sondern durchaus auch in der Erwartung eines gewaltsamen Todes. Ein (1943 in Budapest geborener, in Israel und USA aufgewachsener) amerikanischer Sport-Soziologe und Spieltheoretiker hat erstmals die "Überlebensstrategie" von Kindern, die inmitten von Chaos und Gewalt mit Hilfe der Phantasie sich eine Nische der "Normalität" schufen, untersucht und dargestellt, einer Normalität, in der die Spiele "Lagerältester", "Appell" und "Gaskammer" hießen. - Wichtige Ergänzung zur Literatur des Holocaust. (2) (Friedrich Andrae)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. 204 - 213
    Anmerkung: Literaturverz. S. 204 - 213
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Hannover : DIG, Dt.-Israel. Ges., Arbeitgemeinschaft Hannover
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S , Ill , 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1990
    DDC: 940.53/18/943595
    Schlagwort(e): Wunstorf ; Juden ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...