Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (19)
  • Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag  (19)
  • Ausstellung  (19)
  • Autobiografie
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 177 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Architekt ; Ausstellung
    Abstract: Die Peter-Eisenman-Schau „Barfuß auf weiß glühenden Mauern“ stellt einen Höhepunkt im Ausstellungsprogramm des MAK dar, das mit seinem Architekturschwerpunkt Akzente setzt. Sämtliche Aspekte des Eisenman’schen OEuvres – Eisenman als Architekt, Theoretiker, Autor und Lehrender – werden thematisiert, wobei sich die kuratorische Auswahl auf jüngste Projekte konzentriert. Über eine reine Personale geht die MAK-Ausstellung, die Peter Eisenman nach einer Retrospektive im Canadian Centre for Architecture 1994 erstmals wieder umfassend darstellt, deutlich hinaus. Mit einer architektonischen Intervention, die Peter Eisenman eigens für das MAK entwickelt, wird die MAK-Ausstellungshalle radikal verändert. „Barfuß auf weiß glühenden Mauern“ konfrontiert die Besucher mit einer ungewöhnlichen Raumerfahrung. Eisenman, dessen Arbeit sich durch ein kontinuierliches Hinterfragen bestehender Architekturgesetzmäßigkeiten auszeichnet, nimmt einen massiven Eingriff in die MAK-Ausstellungshalle vor: Eine 2,55 Meter hohe Zwischendecke sowie dreißig Säulen werden den historischen Raum temporär überlagern. Die vertraute Ausstellungshalle erscheint in einem beunruhigenden Licht. „A negative exhibition, sparse and hard hitting“, charakterisiert Eisenman die MAK-Schau. Das an traditionelle Präsentationen gewohnte Ausstellungspublikum wird bewusst irritiert. Die Ausstellungsinhalte erschließen sich erst im Durchwandern der Rauminstallation. Die Halle gestaltet sich dunkel. Einzige Lichtquellen sind die Säulen, die einen jeweils anderen Aspekt des komplexen Schaffens Peter Eisenmans thematisieren. Die für „Barfuß auf weiß glühenden Mauern“ gewählte Präsentationsweise konzentriert sich großteils auf die diagrammatische Analyse – eine für Eisenman typische Arbeitsweise, die in Entwurfsprozessen jegliche auktoriale Handschrift eliminiert und gleichzeitig eine unendliche Fülle von formalen Möglichkeiten eröffnet. Dreidimensionale Diagramme verschiedener Projekte werden zum Großteil extra für die Ausstellung angefertigt. Auch mit historischen Persönlichkeiten und Phänomenen der Architektur setzt sich Eisenman auseinander.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783775724289
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Keywords: Schapire, Rosa ; Kunstkritikerin ; Kunstsammlerin ; Expressionismus ; Ausstellung
    Abstract: Zu den frühesten Förderern der Brücke zählte die Hamburger Kunsthistorikerin Rosa Schapire (1874 - 1954). Sie machte es sich zur Lebensaufgabe, unermüdlich für die Anerkennung der Avantgarde, insbesondere des Expressionismus, zu kämpfen. Mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel verband sie eine enge Freundschaft, aber auch Franz Radziwill und die Hamburger Sezessionisten profitierten von ihrem großen Engagement. Schapire vermittelte Ausstellungen in namhaften Galerien, publizierte stetig Artikel und förderte Ankäufe expressionistischer Werke durch große Museen, indem sie den Frauenbund zur Förderung deutscher bildender Kunst gründete. Der Band mit rund 130 Gemälden, Grafiken, Künstlerpostkarten und -zeitschriften, Fotografien, Schmuck und persönlicher Korrespondenz würdigt das Lebenswerk Rosa Schapires. Renommierte Kunstwissenschaftler beschreiben Engagement, Sammlung und Rezeption der großen Förderin und Apologetin moderner deutscher Kunst und begleiten die Kunsthistorikerin jüdischer Herkunft von ihrer ostgalizischen Heimat bis ins Londoner Exil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3775714693
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Die Publikation widmet sich erstmals einem Werkkomplex der international renommierten Künstlerin Rebecca Horn, der bisher kaum wahrgenommen wurde: ihrem sehr differenzierten und überaus reichen grafischen Œuvre. Seit den sechziger Jahren hat Rebecca Horn Zeichnungen geschaffen, die der Vorbereitung ihrer Skulpturen dienen, zusammen mit diesen hergestellt wurden oder einen völlig freien Charakter haben. Die Diagramme, Partituren, technischen Entwürfe und spontan wirkenden Zeichnungen sind immer wieder durch collagierte Objekte, durch Worte und Gedichtzeilen bereichert. Der repräsentative Band mit Zeichnungen aus den vergangenen 40 Jahren erhält besondere Bedeutung durch die Gegenüberstellung mit Installationen der Künstlerin. Erstmalig wird so der intensive Dialog der Werkkomplexe nachvollziehbar, zugleich aber auch die Originalität und Authentizität des zeichnerischen Schaffens veranschaulicht. Kompetent kommentiert und mit einem aufschlussreichen Gespräch mit der Künstlerin ausgestattet, liegt damit ein grundlegender Überblick zum grafischen OEuvre Rebecca Horns vor. Ausstellungen: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2.10.2004-9.1.2005 - Centro Cultural de Belém, Lissabon 4.2.-17.4.2005 - Hayward Gallery, London 26.5.-11.9.2005 - Martin-Gropius-Bau, Berlin 5.10.2006-15.1.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1994
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Reihe Cantz
    Series Statement: Reihe Cantz
    Keywords: Künstler ; Zeichnung ; Archiv ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783775739993
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2015
    Keywords: Fotografin ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Porträtfotografie ; Ausstellung
    Abstract: Technische Bauwerke, Hafen- und Industrieanlagen, das Paris der 1920er-Jahre: Germaine Krull (1897–1985) zählt zu den Entdeckerinnen der Moderne. Ihre fotografischen Stadtansichten Europas, aber auch ihr Engagement als Kriegsberichterstatterin in Indochina und ihre Bildreportagen lassen sich in ihrer Bedeutung kaum überschätzen. Jean Cocteau und Walter Benjamin zählten zu den ersten Bewunderern ihrer Fotografien, ihrem realistisch unverstellten Blick auf die zeitgenössische Gegenwart. Die Bekanntheit und prägende Macht ihrer Werke misst sich an anderen Künstlergrößen wie Man Ray, László Moholy-Nagy oder André Kertész. Lange Zeit waren Krulls Werke in einzelnen Archiven verstreut und dem Publikum kaum zugänglich. Der Katalog schließt diese Lücke und präsentiert die Bilder einer außergewöhnlichen Fotografin. Mit über 150 Vintage-Drucken wird ihr Blick auf die Welt wieder sicht- und bestaunbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Das Kunsthaus Zürich zeigt eine Ausstellung mit rund 90 Gemälden und Arbeiten auf Papier von Marc Chagall (1887 - 1985). Chagall gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder vom russischen Dorfleben, seine schwebenden Figuren, fliegenden Kühe und Hähne sind weltbekannt. Jetzt korrigiert das Kunsthaus Zürich manches Klischee, das Chagalls späten Ruhm begründete und würdigt seinen Beitrag zur Avantgarde. Die Ausstellung konzentriert sich auf die für die Karriere des Künstlers entscheidenden Jahre 1911 bis 1922. Bedeutende Stationen sind sein Aufenthalt in Paris vor dem Ersten Weltkrieg, seine Reise nach Berlin und eine Ausstellung dort im Jahr 1914 in der Galerie der Sturm sowie die Zeit, die er in seinem von der Revolution destabilisierten Heimatland Russland verbrachte. Es sind die Jahre, in denen sich Chagall als Meister der Moderne etabliert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3775714146
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Mendelsohn, Louise ; Mendelsohn, Erich ; Architekt ; Ausstellung
    Abstract: Das wechselvolle Leben des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953) scheint durch zwei Konstanten im Lot gehalten: zum einen durch ein scheinbar unerschütterliches Selbstvertrauen in seine eigenen Fähigkeiten als schöpfender Künstler und zum anderen durch die lebenslange Beziehung zu seiner Frau Luise (1896-1980). »Als ich Sie Cello spielen hörte, da wurden Sie mir Freund« - so schrieb der junge Architekturstudent der bildschönen, 16-jährigen Cellistin, und es war der Auftakt eines über 43 Jahre währenden Dialogs über die Künste, der ihr beider Leben gewidmet war. Der vorliegende Band stellt diese außergewöhnliche Partnerschaft und ihre Lebenswelten in fünf verschiedenen Ländern vor. Ausschnitte aus der bislang unpublizierten Autobiografie Luise Mendelsohns, unveröffentlichte Briefe beider sowie persönliche Erinnerungen von Freunden, Verwandten und Zeitgenossen machen diese biografischen Materialien zu eindrucksvollen Zeitzeugnissen. Sie eröffnen zugleich eine neue Perspektive auf die Persönlichkeit des Architekten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3775708553
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag
    ISBN: 3775790438
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...