Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (17)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (11)
  • Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas  (6)
  • Schoa  (10)
  • Autobiografie  (7)
  • Juden
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835332683 , 3835332686
    Language: German
    Pages: 2 Bände , 24 cm
    Keywords: Sonderaktion 1005 ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 783 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2023
    Keywords: Biografisches Interview ; Schoa
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316034
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ardievu, Atlantīda ger
    Keywords: Berlin ; Weibliche Überlebende ; Autobiografie ; Lettland
    Abstract: Die Lebensgeschichte Valentīna Freimanes ist unauflöslich mit der Geschichte Lettlands und Europas verknüpft und eröffnet einen vielschichtigen Blick auf ein ganzes Jahrhundert. Was für ein Leben! Die Kindheit der 1922 geborenen Autorin war eine ganz und gar kosmopolitische. Die eine Großmutter sprach Deutsch, die andere Russisch, und ständig pendelte die lettisch-jüdische Familie zwischen Riga, Paris und Berlin, wo man nahe dem Ku`damm in einer Pension wohnte, in der Schauspieler, Regisseure, Schriftsteller aus ganz Europa sich die Klinke in die Hand gaben und Neuigkeiten tauschten. Valentīna Freimane erzählt über diese Zeit aus der unbeschwerten Perspektive des heranwachsenden Mädchens und lässt ein grandioses Zeitgemälde entstehen, aber zugleich weiß die Autorin natürlich, dass sich wenige Jahre später alle Lebensumstände komplett änderten. Die Familie muss nach Riga zurück und erlebt die Okkupation des Baltikums durch die Sowjetunion, 1941 den Einmarsch der Deutschen, dann gegen Kriegsende wieder die Rückkehr der Sowjets. Freimane erzählt mit Präzision und außerordentlich berührend über dieses dreifach zermalmende Rad des Schicksals, durch das sie beide Eltern, den Ehemann und fast alle weiteren Verwandten verlor. Sie selbst wurde gerettet durch Menschen, die sie unter höchstem Risiko versteckten - lettische, russische, deutsche, polnische Menschen, denen sie Dank abstattet. Ein tief berührendes Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Ill., Kt.
    Edition: 2., korrigierte und erw. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Israel ; Auswanderung ; Autobiografie ; Königsberg
    Abstract: Nechama Drober (*1927) wurde als Hella Markowsky in der ostpreußischen Hauptstadt Königsberg in eine jüdische Familie geboren. Sie war Augenzeugin der beiden großen Deportationen im Sommer 1942, bei denen sie engste Freunde, Verwandte und Schulkameraden verlor. Sie erlebte die Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee Anfang 1945. Anschließend wurde ihr Vater Paul nach Sibirien verschleppt, ihre Mutter Martha und ihr fünfjähriger Bruder Denny verhungerten. Hella Markowsky floh mit ihrer Schwester Rita über Litauen nach Kischinew, wo sie bis zu ihrer Ausreise nach Israel 1990 wohnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835312135
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Freilegungen : Jahrbuch des International Tracing Service 2
    Series Statement: Freilegungen
    Keywords: Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Abstract: Frühe Zeugnisse von Überlebenden des Holocaust. Das vorliegende Jahrbuch beschäftigt sich mit frühen Zeugnissen Überlebender und der Veränderung von Erinnerung. Auch im International Tracing Service (ITS) finden sich solche Zeugnisse, z. B. als Interviewsplitter in alliierten Formularen oder als dem ITS überlassene mehrseitige Texte. Sie alle beweisen, dass die Überlebenden in den ersten Jahren nach der Befreiung eben nicht schwiegen, sondern bereits eine Auseinandersetzung mit dem Erlittenen einsetzte. Die Autorinnen und Autoren greifen in ihren Beiträgen sowohl auf die Dokumente des ITS als auch auf andere Archive zurück.
    Abstract: Sebastian Schönemann: Die ersten Aufklärer: Überlebende als Angestellte der Suchdienste Akim Jah: Letzte Spuren. Die "Reichsvereinigungs-Kartei" im Archiv des ITS Sascha Feuchert: Frühe Zeugnisse Überlebender Nava Semel: Remembrance and its layers within the generations Beate Müller und Boaz Cohen: The 1945 Bytom Notebook. Searching for the Lost Voices of Child Holocaust Survivors Natan Kellerman: "What`s in a name?" Survivors` self-identities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835311862
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 56 Blatt (77 Dokumente)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Behr, Emil ; Kollektives Gedächtnis ; Brief ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Zeugenschaft ist ein kommunikatives Ereignis, zu dem (mindestens) zwei Personen gehören. Ist also eine Zeugenschaft ohne lebende Zeugen denkbar? Ist es möglich, allein aufgrund eines Zugangs über schriftliche Dokumente Zeuge für eine Geschichtserfahrung zu werden? Ohne ansprechbares Gegenüber? Anhand eines einzelnen, privaten Briefkonvoluts aus den Jahren 1938 bis 1959 versuchen verschiedene Autoren diese Fragen zu beantworten. Emil Behr, der seit 1938 in einem jüdischen Altersheim arbeitete, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert, nachdem er versucht hatte, vor einem Arbeitsgericht sein Gehalt einzuklagen. Er überlebte und trat später als Zeuge in den Voruntersuchungen zum Frankfurter Auschwitzprozess auf. Den in dem Buch versammelten, akribischen Auseinandersetzungen mit den Briefen und Dokumenten liegt die Annahme zu Grunde, dass auch die Lektüre von Briefen ein kommunikatives Ereignis sein kann - es kommt nur darauf an, wie man sie liest. Diesem methodischen Konzept folgend, versammelt der Band ca. 100 farbig reproduzierte Dokumente in einer integrierten Loseblattsammlung. Mit Beiträgen von: Monique Behr, Jesko Bender, Kurt Grünberg, Beate Meyer, Andree Michaelis, Werner Renz, Christoph Schneider, Kevin Vennemann und Harald Welzer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835313309
    Language: German
    Pages: 1100 Seiten in 2 Teilen
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1 - 2
    Keywords: Getto ; Schoa ; Enzyklopädie
    Abstract: Die zweibändige Enzyklopädie versammelt Forschungsergebnisse zu mehr als 1100 Ghettos in Osteuropa. Sie bietet detaillierte Einträge zu zahlreichen, auch kleineren Orten, in denen die europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs eingeschlossen waren, bevor die meisten von ihnen ermordet wurden. Auch Ghettos, die nur für kurze Zeit als solche existierten, finden Eingang in die Enzyklopädie.Zusammen mit den ausführlichen einführenden Texten und einem umfangreichen Anhangsapparat informieren die Einträge über variierende Namensgebungen, geografische Koordinaten und - zumindest für die größeren Ghettos - über das jüdische Leben vor dem Krieg. Soweit bekannt, geben sie zudem Auskunft über die Errichtung des jeweiligen Ghettos, den Alltag seiner Bewohner, den institutionellen Aufbau und die Führungsstruktur, über Terror und Mordaktionen, geplante und tatsächlich ausgeführte Widerstandsaktionen und die Anzahl der Überlebenden. Deutlich treten dabei sowohl strukturelle regionale Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zutage. Dieses Nachschlagewerk ist künftig ein unverzichtbares Hilfsmittel zur detaillierten Erforschung individueller Verfolgungsgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
    ISBN: 9783942240109
    Language: German
    Pages: 129 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen, Karte
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Konzentrationslager Auschwitz. Lager Birkenau ; Konzentrationslager Groß-Rosen ; Todesmarsch ; Autobiografie ; Prag
    Abstract: Eva Erben (*1930) stammt aus dem Sudetenland. Ihre Eltern, Jindrich und Marta Löwidt, beschlossen 1936, in die tschechoslowakische Hauptstadt Prag zu ziehen. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht am 15. März 1939 änderte sich ihr Leben schlagartig. Im Dezember 1941 wurden die Löwidts in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Der Vater wurde 1944 nach Kaufering verschleppt und ermordet. Eva und ihre Mutter kamen nach Auschwitz-Birkenau, dann in ein Außenkommando des Konzentrationslagers Groß-Rosen. Im Februar 1945 trieb die SS sie auf einen "Todesmarsch", den die Mutter nicht überlebte. Eva gelang die Flucht und wurde von einer tschechischen Familie versteckt. 1948 wanderte sie mit ihrem Ehemann über Frankreich nach Israel aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: J'avais promis à ma mère de revenir ger
    Keywords: Überlebender ; Autobiografie
    Abstract: Moniek Baumzecer (*1919) entstammt einer jüdisch-chassidischen Familie im polnischen Radom. 1930 zieht die Familie nach Lodz. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht sind die Baumzecers im Februar 1940 gezwungen, in das Ghetto umzuziehen. Seine Eltern und Geschwister ermordet die SS 1942 in Kulmhof. Moniek meldet sich Ende 1940 zum Arbeitseinsatz und war beim Bau der Reichsautobahn in Ostbrandenburg tätig. Anfang 1942 muss er im Lager Christianstadt Zwangsarbeit leisten und wird nach Verurteilung wegen ůRassenschandeś im November in das KZ Mauthausen, im Sommer 1943 nach Auschwitz, Anfang 1945 erneut nach Mauthausen, Melk und Ebensee verschleppt. Nach seiner Befreiung geht er über Italien nach Paris, wo er noch heute lebt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
    ISBN: 9783942240017
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Ill., Kt.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Autobiografie ; Schoa ; Ostpreußen
    Abstract: Januar 1945. In Ostpreußen sind Hunderttausende auf der Flucht vor der Roten Armee. Gleichzeitig treibt die SS mindestens 5.000 jüdische Häftlinge von Königsberg an die Ostseeküste bei Palmnicken. Den Todesmarsch und das anschließende Massaker überleben nur 15 Personen - eine von ihnen ist Maria Blitz aus Krakau. 55 Jahre später schreibt sie ihre Erinnerungen über Verfolgung und Gefangenschaft zwischen 1939 und 1945 sowie ihr Leben nach dem Krieg unter dem Titel My Holocaust in ihrer neuen Heimat USA nieder. Dieser bislang unveröffentlichte Text wurde für die deutschsprachige Ausgabe um historische Erläuterungen und weitere Zeitzeugenberichte von Einheimischen ergänzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...