Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (3)
  • 2000-2004  (3)
  • Kunstgeschichte  (2)
  • Politologie  (1)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Beucha
    In:  Leipzig, Mitteldeutschland und Europa (2000), Seite 193-210 | year:2000 | pages:193-210
    ISBN: 3934544053
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2000
    Titel der Quelle: Leipzig, Mitteldeutschland und Europa
    Publ. der Quelle: Beucha : Sax-Verlag, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seite 193-210
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: pages:193-210
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leipzig ; Jüdische Schule ; Israelitische Religionsgemeinde Leipzig
    Anmerkung: Betr. auch: Israelitische Religionsgemeinde Leipzig, Ephraim Carlebach, Israelitische Schule
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3899290038
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 S , zahlr. Ill , 29 cm
    Erscheinungsjahr: 2003
    RVK:
    Schlagwort(e): Liebermann, Max ; Liebermann, Max, 1847-1935 Exhibitions ; Kunsthalle Würth ; Liebermann, Max ; Ausstellung ; Einzelausstellung ; Schwäbisch Hall ; Ausstellungskatalog 2003 ; Liebermann, Max 1847-1935 ; Malerei ; Liebermann, Max 1847-1935 ; Malerei
    Kurzfassung: Ausstellungskatalog
    Kurzfassung: Die Ausstellung wird in der jüngst erbauten Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall präsentiert und anschließend im von-der-Heydt-Museum in Wuppertal. Neben den 73 gezeigten Werken von M. Liebermann (1847-1935) werden im vorliegenden Katalog weitere zahlreiche Vergleichsabbildungen herangezogen. Es wird nachgewiesen, dass die frühen Darstellungen der arbeitenden holländischen Bevölkerung oder Szenen aus Waisen- und Altmännerhäusern keine soziale Anklage beinhalten sollten - wie auch schon behauptet wurde -, sondern Natürlichkeit und "Poesie des einfachen Lebens" vermitteln. Um 1890 vollzog sich sein Wandel zum Impressionismus mit den lichten Strand- und Badebildern, während sein Spätwerk von Porträts und Gartenbildern geprägt ist (s. dazu ID 41/97). Als etablierter Großbürger und Präsident der Akademie der Künste in Berlin wird er hier als Symbolfigur der Weimarer Republik bezeichnet. Mit illustriertem Abriss der Biografie sowie Verzeichnis der ausgestellten Werke. Neben D. Gronau (BA 5/02), nur üppiger ausgestattet. (2) (Gudrun Reindl-Scheffer)
    Anmerkung: Zsfass. in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl. ; 1997 - 2010
    ISSN: 1433-2000 , 1433-2000
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsjahr: 1997-2010
    Erscheinungsverlauf: 1997 - 2010
    Nachfolgender Titel: Forts.: Politische Bildung
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Unterricht ; Politische Bildung ; Zeitschrift ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung
    Anmerkung: Ersch 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...