Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (38)
  • 2000-2004  (38)
  • Hamburg  (23)
  • Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft  (15)
  • Stuttgart : Kohlhammer
Region
Material
Language
  • German  (38)
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702987
    Language: German
    Pages: 323
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Los nazis en Chile ger
    Abstract: Victor Farias wurde in Deutschland durch seine aufsehenerregende Arbeit "Heidegger und der Nationalsozialismus" bekannt, in der er die Verwicklungen seines philosophischen Lehrers mit dem Nationalsozialismus nachwies. In "Die Nazis in Chile" führt er auf exemplarische Weise die außenpolitische Expansionsstrategien des NS-Staates vor. Neben der ausführlichen Erörterung zahlreicher Aspekte der Verflechtung nationalsozialistischer und chilenischer Interessen geht Farias auch auf die politische Glaubwürdigkeit Salvador Allendes ein, mit dessen Wissen Chile über Jahre international gesuchte Naziverbrecher vor ihrer Auslieferung und Verurteilung beschützte. Daß das Buch darüberhinaus weiteren Zündstoff für eine Diskussion in Deutschland bietet, belegen auch die Enthüllungen hinsichtlich der Rolle, die das renommierte Iberoamerikanische Institut in Berlin seinerzeit spielte, oder die Tatsache, daß einige der in Farias' Buch genannten Anthropologen ihre Karriere nach 1945 unbehelligt an deutschen Hochschulen fortsetzen konnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702480
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Year of publication: 2001
    Abstract: Die Gespräche sind authentisch, die Zitate wörtlich: Tom Wolfe war als Reporter dabei, als die Frau des Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein eine Party zu Ehren der Black Panthers gab. Sie wurde stilbildend für einen Zeitvertreib, dem sich die Reichen und Superreichen in Amerika seither hingaben: Delikatessen-Häppchen und ein leicht geneigtes Ohr für die Sorgen der Unterdrückten. Ein Wohltätigkeitsattitüde, auf die in San Francisco Ghetto-Komödianten einfallsreich reagieren. Sie spielen MauMau für den weißen Mann, der für sein schlechtes Gewissen, seine verdrängte Angst und seine vermeintliche Überlegenheit zu zahlen bereit ist. Das Buch des amerikanischen Schriftsteller-Stars der Pop-Szene ist zum einen als Satire auf den High-brow-Liberalismus der New Yorker Society als auch als Musterbeispiel für den "neuen Journalismus" der 60er Jahre in Amerika zu lesen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702170
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Neues Bauen
    Abstract: Wolkenkratzer, Schulen, Universitäten, die Waben des sozialen Wohnungsbaus und fashionable Bungalows umgeben uns als Architekturlandschaft, deren ästhetische Grundformen ursprünglich für nichts anderes gedacht waren als für das deutsche Arbeitssiedlungshaus der zwanziger und dreißiger Jahre - entwickelt von den mutigen und radikalen Formgestaltern des Bauhauses von Weimar und Dessau. Mit dem Exodus der großen deutschen Architekten kam der neue Stil nach Amerika. Dort wurden die Propheten der Bauhaus-Kultur empfangen als die "weißen Götter" (Tom Wolfe), allen voran der "Silberprinz" Walter Gropius. Tom Wolfe schildert den beispiellosen Siegeszug einer einst revolutionären Idee, die unter der Herrschaft eines puristischen Clans amerikanischer Architekten zur Doktrin der ewigen Wiederholungen wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703193
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien 9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Schopenhauer, Arthur ; Wagner, Richard ; George, Stefan ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Hölderlin, Friedrich ; Klages, Ludwig ; Gross, Otto ; Marcuse, Herbert ; Böcklin, Arnold ; Nietzsche, Friedrich
    Abstract: Die moderne Welt kennt Fundamentalismus vor allem als eine Verbindung von Weltablehnung und Erlösungshoffnung im Zeichen der Religion. Es gibt aber auch einen Fundamentalismus, der dann entsteht, wenn die Religion nicht mehr vorherrschende Deutungsmacht ist, das Erlösungsbedürfnis aber weiterwirkt. Anstelle der Weltablehnung tritt dann Zeitablehnung, und die Erlösung wird Sache innerweltlicher Mächte: der Kunst, der Moral, der Erotik. Stefan Breuer geht dieser Transformation des religiösen Fundamentalismus in einen ästhetischen, moralischen und erotischen Fundamentalismus an verschiedenen Beispielen nach, beginnend mit Rousseau und dem radikalen Flügel der Französichen Revolution über Schopenhauer, Richard Wagner und den George-Kreis bis hin zu Ludwig Klages, Otto Gross und Herbert Marcuse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825700747
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Jewish high society in old regime Berlin ger
    Note: Aus dem Amerikan.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3980832007
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , zahlr. Ill.
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2002
    Keywords: Wolf, Leopold ; Wolf, Ludwig ; Wolf, James
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3927637432
    Language: German
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Grafiker ; Ausstellung
    Abstract: Zunächst tauchte der Expressionist Karl Jakob Hirsch als Kunststudent in die Schwabinger Boheme ein. "Ich war ein schlechter Schüler, ich war ein schlechter Jude, ich war Träumer. Was sollte aus mir werden?", fragte sich der am 13. November 1892 in Hannover geborene junge Mann. In München besuchte er die Kunstschule Debschitz und wohnte bei seiner Großmutter Margolitha, die aus der Bankiersfamilie Marx stammte. Nach kurzem Studienaufenthalt in Paris führte Hirsch die Freundschaft mit Martha und Heinrich Vogeler dazu, sich ab 1914 in Worpswede anzusiedeln. Im krassen Wechsel zur Kulisse des Bremer Moordorfs verbrachte Hirsch seine Arbeitsphasen immer wieder im quirligen Berlin. Sein Militärdienst endete, als er im September 1918 zum Bühnenbildner der Volksbühne wurde. Als revolutionär gesinnter Künstler wurde Hirsch Mitglied des Rats geistiger Arbeiter und Mitbegründer der Novembergruppe, einer Vereinigung von radikalen Kunstaktivisten. Der künstlerisch hochbegabte Urenkel von Samson Raphael Hirsch hatte als Grafiker, Maler, Bildhauer, Bühnenbildner, Journalist und Romancier Berühmtheit erlangt, geriet aber später in völlige Vergessenheit. Das Bewußtsein einer ganzen Epoche ersteht nun wieder neu in einer Ausstellung des Altonaer Museums. Im Gartenhaus der Familie Heine an der Hamburger Elbchaussee sind Grafiken, Holzschnitte und Radierungen, aber auch literarische Werkausgaben der Romane und Essays sowie persönliche Fotos zu sehen. Ein klassisches Motiv des Menschenfreundes sind ineinander verschlungene Paare. Sämtliche Ölgemälde sind verschollen, aber einige Aquarelle blieben erhalten. Viele Holzschnitte erschienen in der expressionisten Zeitschrift Die Aktion, für die Hirsch ebenfalls tätig war. Der Mensch bleibt zentrales Thema des Humanisten, der auch politische Kunst machte. Eine Postkarte von Hindenburg, im Original ein Linolschnitt, führte zu einem Skandal und endete mit einer Anzeige in Worpswede. Das apokalyptische Trinklied vom Jammer der Erde und der Revolutionszyklus sind ausdrucksstark. Im Zuge einer Reise nach Italien kam es zum Bruch mit der bildenden Kunst. Hirsch wandte sich ganz der Literatur zu. Bereits unterwegs arbeitete er für die Vossische Zeitung und Ossietzkys Weltbühne. Neben Kurzgeschichten erschien im Juni 1931 in der Frankfurter Zeitung die Erzählung Hohenzollernwetter. Zum Höhepunkt des Erfolges führte ein daraus resultierender autobiografischer Roman. Kaiserwetter handelt von einem jüdischen Rechtsanwalt im großbürgerlichen Milieu des wilhelminischen Hannover. Hirsch verarbeitet die Geschichte seines Vaters, der um Anerkennung kämpfte. Den deutsch-jüdischen Literaten, Revolutionär und Asphaltjournalisten verschlagen die politischen Entwicklungen in den dreißiger Jahren ins Exil. Seine Bücher werden verbrannt. Über Dänemark und die Schweiz geht Hirsch schließlich in die USA. Dort nennt er sich Joe Gassner und schreibt mit mäßigem Erfolg Heute und Morgen sowie Tagebuch aus dem Dritten Reich. Für den Aufbau in New York arbeitet er unentgeltlich. Nach der Zäsur des Exils läßt sich Hirsch nach Kriegsende in München nieder. An seine literarischen Erfolge kann er nicht mehr anknüpfen, seine Kreativität läßt nach, die Ära des Expressionismus ist unwiderruflich vorbei. Seine Kunst steht heute zeichenhaft für eine Zeit geistiger und kultureller Blüte, die sich als permanente Umschaffung einer gesellschaftlichen und persönlichen Lebenskrise ausdeuten läßt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , zahlr. Ill., Kt.
    Year of publication: 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: [16] Blatt
    Year of publication: 2003
    Keywords: Trebitsch, Gyula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703576
    Language: German
    Pages: 442 Seiten
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: L'utopie concrète d'Ernst Bloch ger
    Keywords: Bloch, Ernst
    Abstract: In seiner Biographie beschreibt Arno Münster, wie der deutsch-jüdische Philosoph Ernst Bloch die Früchte seines philosophischen Schaffens seinem Leben geradezu abgetrotzt hat. Der Sohn aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, der schon als Gymnasiast mit den großen Philosophen seiner Zeit korrespondierte, schuf in vielen Stationen des Exils (Schweiz, Frankreich, Tschechoslowakei, USA) auf Tausenden von Seiten ein Werk, dessen größter Teil erst ab den 60er Jahren veröffentlicht wurde. Darin ging es dem marxistischen Philosophen der Hoffnung um die konkrete Utopie einer besseren Welt, und damit, wie Bloch meinte, um "etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat." Nicht zuletzt seine auch unter den Emigranten umstrittenen politischen Positionierungen hatten zur Folge, daß er in zehn Jahren USA keine bezahlte Stellung fand. Seine erste Professur erhielt er mit 63 Jahren 1949 in Leipzig, wo er bald danach geächtet werden sollte. Auch in Tübingen, und weit jenseits der 70, blieb der inzwischen hochverehrte "zornige Prophet" der Hoffnung unbequem und wurde zu einer Art Schirmherr der Achtundsechziger-Bewegung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...