Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (56)
  • 2000-2004  (30)
  • 1995-1999  (26)
  • Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag  (35)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag  (21)
Library
Region
Material
Language
  • German  (56)
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596139783
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 13978
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Frau in der Gesellschaft
    Keywords: Getto ; Kaunas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518413902
    Language: German
    Pages: 900 Seiten
    Year of publication: 2003
    Abstract: "Lesen Sie! Immerzu nur lesen, das Verständnis kommt von selbst": So soll Celan einem fragenden Leser geraten haben. Zum Lesen aller seiner Gedichte - der zu Lebzeiten gedruckten wie der nachgelassenen - in kritisch überprüften Fassungen laden Die Gedichte in einem Band ein. Aber Celan war selbst ein leidenschaftlicher und genauer Leser; seine Marginalien, Notate und Exzerpte markieren Ausgangspunkte für viele seiner Gedichte. Lektüre-Erfahrungen von Achim von Arnim bis Stefan Zweig, von Benjamin bis Xenophon, aus Biologie, Geologie oder Medizin, aber auch aus der deutschen Tagespresse verbanden sich für ihn mit seiner persönlichen Geschichte als Überlebender der Judenvernichtung. Sie bestimmen seine Liebesgedichte und geben seinen Zeitgedichten ihren besonderen Charakter. Erstmals bietet nun ein Kommentar die Möglichkeit, diesen Leser Celan in seinen Gedichten zu entdecken und ihm lesend zu folgen. Teilweise bekannt waren bisher zwar Celans Lesespuren in seiner nachgelassenen Bibliothek (Deutsches Literaturarchiv Marbach); mit Celans intensiver und produktiver Zeitungslektüre dagegen eröffnet sich weitgehend Neuland. Die jedes einzelne Gedicht erschließenden Kommentare nehmen die Interpretation nicht vorweg; sie konzentrieren sich auf Erläuterungen, die durch den Nachlaß belegbar sind; sie zeigen die Binnenbezüge des Werks, geben Sacherklärungen zu Zitaten, Namen und Widmungen. Darüber hinaus bieten sie alle erreichbaren Informationen zur Entstehung der Gedichte und zu biographischen Anspielungen; sie dokumentieren die Varianten der Drucke zu Celans Lebzeiten und ergänzen einzelne, bisher nicht bekannte Entwürfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518583654
    Language: German
    Pages: 292 Seiten
    Year of publication: 2003
    Abstract: In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Das war nicht immer so. Unwillig, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen, galt der Nachfahr jüdisch-russischer Einwanderer lange Zeit als Solitär, als »heimatloser Philosoph«. Aus seiner Prägung durch Henri Bergson hat Jankélévitch nie ein Hehl gemacht. Vor allem seine Sprache verrät die Spur dieser Herkunft: Kühne Wortbildungen und ein von fließenden Perioden getragener, durch jähe Abbrüche interpunktierter Stil bestimmen den Gestus eines Denkens, das ein permanenter Neubeginn sein will, Denken in Bewegung. Jankélévitch war ein Denker des Engagements, und nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als die Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe, über die Lüge – am eindringlichsten aber über das Verzeihen. Die Vernichtung der Juden war für Jankélévitch ein Kulturbruch, der die Grenzen des Verzeihens definitiv überschritt. So hat er, der einst über Schelling promoviert hatte, sich nach dem Krieg jede Verbindung nach Deutschland untersagt. Er blieb unversöhnt – bis zu seinem Tod im Jahr 1985. Anläßlich seines hundertsten Geburtstages präsentiert die vorliegende Auswahl das Denken eines philosophischen Schriftstellers, der unbequem ist, ja fordernd, und der seine weitgespannten Themen ungemein packend darzulegen versteht. Für deutsche Leser ist Jankélévitch Entdeckung und Herausforderung zugleich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 359615796X
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15796
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Antisemitismus ; Badeort
    Abstract: Mit dem Aufschwung des Tourismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts deklarierten sich Seebäder, Kurorte und Sommerfrischen zunehmend als "judenfrei", um antisemitisch gesinnte Feriengäste anzuziehen. Der Autor analysiert diese dunkle Seite des Ferienidylls im Wandel der Jahrzehnte - in Deutschland, Europa und den USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518583778
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Adorno, Theodor W.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 351858376X
    Language: German
    Pages: 576 Seiten
    Year of publication: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3518583956
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Benjamin, Walter ; Philosoph ; Schriftsteller ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3596157382
    Language: German
    Pages: 242 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15738
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Fischer Geschichte
    Keywords: Arisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3518583018
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Benjamin, Walter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596140676
    Language: German
    Pages: 448 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Fischer Geschichte
    Keywords: Schoa
    Abstract: Über die Endlösung wurde viel geschrieben, aber die politischen Entscheidungsprozesse, die der Tat vorausgingen, liegen noch immer im dunkeln. Die Mörder hatten die Dokumente weitgehend verbrannt und logen später nach Kräften. Auch wenn das Wissen über den Holocaust fragmentarisch bleiben wird, so gelingt es Götz Aly doch, die Entscheidungsgeschichte in einer Gründlichkeit zu rekonstruieren, wie das bisher noch nicht versucht wurde. Sein Buch endet mit dem Konsenspapier der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942. Es beginnt mit dem 1. September 1933. Denn so amoralisch und rassistisch die antijüdische Politik in Deutschland schon seit 1933 angelegt war, so wurden die wichtigsten Bedingungen, die zur Endlösung führten, doch erst im Krieg geschaffen: Jetzt, notierte Goebbels im März 1942 zur Judenfrage, haben wir eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die uns im Frieden verwehrt sind. Die müssen wir ausnützen. Die Dokumente, die der Autor in russischen, polnischen und deutschen Archiven neu erschlossen hat, lassen sichtbar werden, daß es den einen Entschluß nicht gab: Der Mord an den europäischen Juden wurde weder an einem Tag noch von einer Person noch für alle Juden gleichzeitig beschlossen. Vielmehr handelte es sich um einen für die Verhältnisse des Führerstaates ungewöhnlich langen und komplexen Entscheidungsprozeß.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...