Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    ISBN: 3851600657
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Österreich ; Zwangsarbeit ; Ungarn
    Abstract: Als am 19. März 1944 die deutsche Wehrmacht Ungarn besetzte, begann auch in diesem Land der Holocaust. Binnen weniger Monate deportierten Eichmann und seine Mitarbeiter mehr als eine halbe Million Menschen in die Vernichtungslager. Etwa 15.000 ungarische Jüdinnen und Juden kamen ins Durchgangslager Straßhof. Von dort wurden sie auf Betriebe in Österreich verteilt, wo sie Zwangsarbeit leisten mussten. Die Künstlerin Maria Theresia Litschauer hat das Schicksal jener rund 1200 Frauen, Kinder und Männer recherchiert, die damals im Waldviertel landeten, und in einem Buch dokumentiert, das die Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit topografischen Studien und Fotografien der Einsatzorte verbindet – Orte wie Altenburg, Gmünd und Roggendorf, wo heute nur noch wenig an das Leid dieser Menschen erinnert. Viele von ihnen gingen zugrunde oder wurden noch am Ende des Krieges ermordet. Litschauers beachtliches Buch, das die Namen aller im Waldviertel umgekommenen jüdischen Zwangsarbeiter auflistet, versteht sich daher auch als „Ort der Erinnerung“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...