Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (19)
  • 2010-2014  (19)
  • German Studies  (17)
  • Law  (2)
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783981380828 , 9783981380811
    Language: German
    Pages: VIII, 205 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 340.09239240433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Justiz ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter | Leipzig : Göschen | München ; Leipzig : Saur | Berlin [u.a.] : De Gruyter ; 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    ISBN: 3891310412 , 359833754X
    ISSN: 0343-0936 , 0343-0936
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Erlangen Fischer ISBN 3-89131-041-2
    Edition: München Saur ISBN 3-598-33754-X
    Edition: Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek
    Year of publication: 1903-
    Dates of Publication: 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    Additional Information: Supplement Kürschners deutscher Literatur-Kalender / Nekrolog. Nekrolog
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Literatur-Kalender
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Litteratur-Kalender
    Former Title: Kürschners deutscher Litteratur-Kalender
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1903- ; Schriftsteller ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1903- ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Deutsch ; Literatur
    Description / Table of Contents: Inhaltliche Gliederung in Bd. 1: A - O; Bd. 2: P - Z, Anhänge; ungezählte Beil.: Nachtrag
    Note: Zusatz anfangs: auf das Jahr ... , Ersch. ab Jg. 62 zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518412191
    Language: German
    Year of publication: 2001-
    Uniform Title: Correspondance (1951 - 1970) 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 1951-1970 ; Celan, Paul 1920-1970 ; Celan-Lestrange, Gisèle 1927-1991 ; Celan, Paul 1920-1970 ; Celan-Lestrange, Gisèle 1927-1991 ; Celan, Paul 1920-1970 ; Celan-Lestrange, Gisèle 1927-1991
    Note: Enth. Briefe von Celan und Celan-Lestrange. - ISBN auf Schuber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3892441987
    Language: German
    Year of publication: 1998-
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt 73
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Note: 1 (1998) - 4 (2001)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110258240
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2011
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Conditio Judaica 79
    Parallel Title: Druckausg. Dubbels, Elke, 1975 - Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900 - 1933
    RVK:
    Keywords: German literature Jewish authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Jewish messianic movements ; Messianism in literature ; German literature ; German literature ; Jewish messianic movements ; Messianism in literature ; LITERARY CRITICISM / European / German ; 20th Century ; German-Jewish Cultural History ; Messianism ; Secularization ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Intellektueller ; Messiasweissagung ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Elke Dubbels
    Abstract: This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies (philosophy of language and history, theological-political thinking). The messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that ref
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783895612633 , 3895612634
    Language: German
    Pages: 420 S. , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Helen Hessel 〈dt.〉
    DDC: 700.92
    RVK:
    Keywords: Hessel, Helen ; Hessel, Helen ; Hessel, Franz ; Roché, Henri-Pierre ; Biographie ; Biografie ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Hessel, Helen 1886-1982 ; Hessel, Franz 1880-1941 ; Roché, Henri-Pierre 1879-1959 ; Hessel, Helen 1886-1982
    Abstract: Die gebürtige Berlinerin und spätere Wahlfranzösin Helen Hessel (1886-1982) war nicht nur eine faszinierende Zeugin des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine mutige Akteurin. Ihr abenteuerliches Leben als Schülerin von Käthe Kollwitz, als langjährige Pariser Modekorrespondentin der Frankfurter Zeitung, Widerstandskämpferin und erste deutsche Übersetzerin von Nabokovs Lolita brachte sie in Kontakt mit Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke, Walter Benjamin und Marcel Duchamp
    Note: Literaturverz. S. 405 - 409
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783896675316
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Il fotografo di Auschwitz
    DDC: 940.531853858
    RVK:
    Keywords: Brasse, Wilhelm ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Photographie ; Brasse, Wilhelm 1917-2012 ; Fotograf ; Gefangener ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Die beiden Autoren erzählen die Geschichte des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse (1917-2012), der im KZ Auschwitz 40.000 bis 50.000 Zwangsarbeiter ablichten und die medizinischen Experimente der Lagerärzte dokumentieren musste. Mit Foto-Dokumenten. (Reinhold Heckmann)
    Abstract: Die beiden Autoren erzählen die Geschichte des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse (1917-2012), der im KZ Auschwitz 40.000 bis 50.000 Zwangsarbeiter ablichten und die medizinischen Experimente der Lagerärzte dokumentieren musste. Mit Foto-Dokumenten. Rezension: Wilhelm Brasse (1917-2012) war ein polnischer Fotograf, der 1940 als Zwangsarbeiter ins KZ Auschwitz kam und dort beim Erkennungsdienst eingesetzt wurde. Fast alle heute noch vorhandenen Fotos von Auschwitz-Häftlingen stammen von ihm, insgesamt hat er zwischen 40.000 und 50.000 Häftlinge abgelichtet. Die grausamen medizinischen Experimente von Josef Mengele und anderen Lagerärzten musste er ebenfalls dokumentieren; daneben hat er auch mehrere Hundert SS-Männer porträtiert. Diese unglaubliche Geschichte des "Lagerfotografen von Auschwitz" erzählen Crippa und Onnis hier schnörkellos, eindringlich und mit erschütternden Einzelheiten. Dabei stützen sich die beiden italienischen Journalisten und Historiker unter anderem auf eine umfassende polnische Filmdokumentation mit einem ausführlichen Interview mit dem Fotografen. Einige der Foto-Dokumente, die Brasse vor der Vernichtung retten konnte, sind ebenfalls abgebildet. Ein immens beklemmendes und ausserordentlich aufwühlendes Buch. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Zürich : Secession-Verl. für Literatur
    ISBN: 9783905951417
    Language: German
    Pages: 655 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nationalsozialismus ; DP-Lager ; Familie ; Geschichte 1945-1970 ; Bukowina ; Bäuerliche Familie ; Flucht
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermassen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der mit grosser emotionaler Kraft einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt
    Abstract: Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin auf einen SS-Sturmbannführer, 37 Jahre alt. Tags darauf werden 37 Menschen öffentlich hingerichtet. Willkür und Widerstand sind gleichermaßen Teil der gewaltigen Anfangszenen des Romans, der einen Erzählbogen von den letzten Kriegsmonaten bis in die jüngste Vergangenheit spannt. "Königreich der Dämmerung" berichtet vom Leben einer jüdischen Flüchtlingsgruppe, von einer umgesiedelten Bauernfamilie aus der Bukowina, von den ungeheueren Lebensumständen der Entwurzelten in den Camps für "Displaced Persons" und verwebt dabei Weltpolitik und den Lebenswillen der häufig im Untergrund agierenden Menschen zu einer bislang nicht erzählten Wirklichkeit der Jahre nach 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783866744042
    Language: German
    Pages: 348 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2014
    DDC: 831.912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meerbaum-Eisinger, Selma ; Poets, German Biography 20th century ; Jewish authors Biography ; Holocaust victims Biography ; Biografie ; Meerbaum-Eisinger, Selma 1924-1942
    Abstract: Der Band vereinigt eine Neuedition der 58 Gedichte Selma Merbaums (1924-1942) mit einem gründlich recherchierten und farbig erzählten Lebensbild des im Dezember 1942 in einem deutschen Arbeitslager umgekommenen jüdischen Mädchens. (Ronald Schneider)
    Abstract: Die Gedichte der im Dezember 1942, mit 18 Jahren, in einem deutschen Arbeitslager umgekommenen Selma Merbaum wurden erst 1980 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und haben seitdem ein weltweites Echo gefunden (zuletzt BA 3/06). Sie beeindrucken als berührendes Dokument der Selbstbehauptung angesichts der Judenverfolgung ebenso wie in ihrer erstaunlichen literarischen Qualität. Der Neuedition der 58 Gedichte ist in diesem Band ein Lebensbild Selma Merbaums von 230 Seiten vorangestellt, das gründlich recherchiert und eindrucksvoll erzählt ist. Die Autorin, von der schon eine lesenswerte Hilde-Domin-Biografie vorliegt (ID-B 1/13), zeichnet das Bild eines jungen Mädchens aus orthodox-jüdischer Familie, das erstaunlich gebildet und selbstbewusst ist und sich in ihren Gedichten in ungewöhnlicher Reife reflektiert. Die in ihrem sprachlichen Zuschnitt zuweilen etwas biedere Biografie überzeugt als Forschungsleistung ebenso wie als farbige Lebenserzählung. Zusammen mit den Gedichten wird der mit Fotos und Anmerkungen ausgestattete Band als Selma-Merbaum-Lesebuch schon mittleren Bibliotheken empfohlen. (2) (Ronald Schneider)
    Description / Table of Contents: Vorwort von Iris BerbenEinleitungBiografie : Selma MerbaumKapitel 1Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 4Kapitel 5Kapitel 6Kapitel 7EpilogSelma Merbaum : GedichteDer Blütenlese Erster TeilDer Blütenlese Zweiter TeilEditorische NotizInhaltsverzeichnis der GedichteAnhangNachweise und AnmerkungenStammbaum Selma MerbaumDanksagungDokumente und LiteraturAbbildungsnachweiseDie Autorin.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...