Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 39 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Klauber, Rosa ; Spitzenhaus Rosa Klauber ; Wäschefabrik Rosa Klauber ; Spitze (Textilien) ; Textileinzelhandel ; München
    Abstract: Das Spitzenhaus Rosa Klauber in der Theatinerstraße 35 gehörte als Königlich Bayerischer Hoflieferant zu den ersten Adressen für Innenausstattung und Wäsche in München. Seine Gründerin, Rosa Klauber (1820–1901), kam Mitte des 19. Jahrhunderts als Markthändlerin aus Böhmen nach München. Ihr gelang der Aufstieg von der „Judenreihe“ auf der Auer Dult ins Münchner Bürgertum. In den 1920er Jahren eröffneten ihre Enkel eine zweite Geschäftsfiliale am Marienplatz sowie eine hochmoderne Wäschefabrik in der Dachauer Straße. Dort arbeitete zwischen 1935 und November 1938 auch Kurt Landauer, langjähriger Präsident des FC Bayern, als kaufmännischer Angestellter. 1938/39 mussten die Enkel Rosa Klaubers Erbe zurücklassen und aus dem nationalsozialistischen Deutschland fliehen. In New York bauten sie sich eine neue Existenz auf. Heute produziert die Familie Spitze in der sechsten Generation. Die Studienraumausstellung beleuchtet die Geschichte des Spitzenhauses und der Familie Klauber. Durch umfangreiche Quellenrecherche und Austausch mit den Nachkommen konnten zahlreiche Fotos und historische Dokumente zusammen-getragen werden. Neben ihnen zeigt die Ausstellung erstmals in München Spitzen aus der aktuellen New Yorker Produktion. Die von Juliette Israël entworfene Szenographie bringt ein heute vergessenes Schaufenster zurück in die Münchner Innenstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Hatje Cantz Verlag
    ISBN: 9783775751209 , 3775751203
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 35 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Reality and fiction, matter and spirit, subject and object – the artist Rebecca Horn constantly blurs these boundaries. The different media she uses are not clearly separated and their interweaving is part of her artistic principle. This catalogue, published to accompany the artist’s comprehensive exhibition at the Bank Austria Kunstforum Wien, is dedicated to this aspect of her work. Essays by renowned authors provide new perspectives on Horn’s oeuvre, which spans five decades: from her early body instruments and performances, to her feature films and kinetic sculptures, to her site-specific installations, drawings, and poems. The countless connections to art, literature, and film traditions are illuminated, as well as Horn’s proximity to subjects from mythology and myths.
    Note: Ausstellung Rebecca Horn. Concert for anarchy, Wien, 2021 - 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...