Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (22)
  • 2015 - 2019
  • 2010-2014  (22)
  • 2011  (22)
  • Nationalsozialismus  (22)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783865686138
    Language: German
    Pages: 168 S. , Ill., garph. Darst., Kt. , 220 mm x 125 mm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Zeitgeschichte
    DDC: 720
    Keywords: Architecture Guidebooks 20th century ; Hamburg (Germany) Guidebooks Buildings, structures, etc ; Kunstführer ; Hamburg ; Architektur ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturverz. S. 167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 1, 228 (2011), Seite 70 - 83
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
    Publ. der Quelle: Stuttgart
    Angaben zur Quelle: 1, 228 (2011), Seite 70 - 83
    Keywords: Augenarzt ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Widerstand ; Nationalsozialismus
    Abstract: Der jüdische Widerstandskämpfer Max Windmüller rettete während der Zeit der deutschen Besatzung in den Niederlanden mit seiner Gruppe etwa 400 Menschen das Leben und starb selbst mit 25 Jahren - wenige Tage vor Kriegsende. Mit Spielszenen und Zeitzeugenberichten erzählt die Dokumentation seine ergreifende Geschichte, die die Zuschauer quer durch Europa bis nach Palästina führt. Der junge Max Windmüller wohnt in Emden, Ostfriesland. 1933 müssen er und seine Eltern ins benachbarte Holland fliehen und finden dort erst einmal neue Sicherheit - bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Als aber klarwird, was die Juden nach der Besetzung auch in den Niederlanden zu erwarten haben, taucht Max unter und schließt sich einer Widerstandsgruppe an. Der 22-Jährige fälscht Papiere und schleust - gemeinsam mit Gleichgesinnten - Juden von Holland aus über die Pyrenäen nach Spanien in Sicherheit. Auf diese Weise rettet die Gruppe etwa 400 Menschen das Leben. 1944 werden die jungen Widerstandskämpfer jedoch in Paris verraten. Max Windmüller wird verhaftet und - kurz vor dem Einmarsch der Alliierten - mit dem letzten Gefangenentransport ins KZ Buchenwald deportiert. Auf einem Todesmarsch wird er erschossen, wenige Tage vor Kriegsende. Als Max Windmüller stirbt, ist er gerade einmal 25 Jahre alt. Das Leben des jüdischen Widerstandskämpfers ist weitgehend unbekannt. Filmemacher Eike Besuden recherchierte zehn Jahre lang an der Geschichte Max Windmüllers und seiner Widerstandsgruppe, die sich später Westerweel-Gruppe nannte. Die Dokumentation führt den Zuschauer von Emden aus über Holland, Belgien und Frankreich bis nach Spanien und Palästina. Er thematisiert durch die gelungene Kombination von Zeitzeugenberichten und inszenierten Spielszenen eine Geschichte aus dem jüdischen Widerstand, die so noch nicht im Fernsehen gezeigt worden ist.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 23.3.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Verlag Der Tagesspiegel
    Language: German
    Pages: 58 Min. , PAL
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin ; Dokumentarfilm ; Nationalsozialismus
    Abstract: Eine Zeitreise durch unbekannte Filmschätze aus den Jahren 1930-1945. Drei Jahre nach der ersten Dokumentation des Tagesspiegels über Berlin vor 1945 nun ein neuer Film über Berlin vor 1945. Nach umfangreichen Recherchen in Berlin, Deutschland, Frankreich und den USA konnten 44 neue Amateurfilme gefunden werden, die ein facettenreiches Bild der alten Reichshauptstadt vor der totalen Zerstörung zeigen und die bislang gänzlich unveröffentlicht sind. Dank dieser Privatszenen ist es möglich, sich in diese Zeit hinein zu versetzen und einen Blick auf Berlins Vergangenheit jenseits der bekannten Propaganda- und Wochenschaubildern zu werfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Edition: Korrigierte Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Deportation ; Nationalsozialismus ; Berlin Anhalter Bahnhof
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783942271394
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Arzt ; Medizin ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783631614969
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs 28
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Schule
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der nationalsozialistischen Bildungspolitik in Österreich und mit den Auswirkungen dieser auf die österreichische Schullandschaft. Hierbei bildet die Darstellung der Erfahrungen jüdischer Schüler am BG II Zirkusgasse in Wien im Schuljahr 1937/38 den Kernpunkt der Untersuchungen. Die Geschichte dieser Schule ist dabei eine ganz Besondere: Am 29. April des Jahres 1938 wurde das traditionelle Knabengymnasium für kurze Zeit zu einem der wenigen rein jüdischen öffentlichen Gymnasien in Wien. Die Zielsetzung dieser Arbeit war es, die Schulgeschichte dieser Schule im Zeitraum zwischen März 1938 und Ende Juni 1938 aus der Perspektive der jüdischen Überlebenden zu beleuchten und die Ereignisse innerhalb des Gymnasiums zu rekonstruieren. Aufgrund der schwierigen Quellenlage basieren die Ergebnisse vorwiegend auf Interviews mit ehemaligen Schülern der Schule. Situation im österreichischen Bildungswesen im Ständestaat Erziehung und Schule unterm Hakenkreuz Parallelen und Unterschiede in Erziehung und Schule im österreichischen Ständestaat und im Nationalsozialismus Die "Judenschul" - Veränderungen für jüdische Schüler im österreichischen Schulbild ab März 1938 am Beispiel des BG II Zirkusgasse Kurzbiographien einiger ehemaliger Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
    ISBN: 9783570222379
    Language: German
    Pages: 158 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Series Statement: cbj 22237
    Series Statement: cbt
    Keywords: Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Kinderbuch
    Abstract: Jascha rennt, die Verfolger sind ihm auf den Fersen, ein Schuss peitscht und trifft die Hauswand ... Es ist ein Aprilmorgen im Jahr 1942. Gemeinsam mit den letzten jüdischen Bewohnern der kleinen Stadt hat man Jascha Rosen zum Bahnhof getrieben. Aber Jascha flieht - halsbrecherisch - in die Kirche und auf den hohen Kirchturm. Er muss durchhalten, er muss überleben, das hat er seinem großen Bruder Hermann versprochen. Aber wie soll ein 10-jähriger Junge überleben, wenn alle anderen ihn jagen? In einem Versteck, das es gar nicht geben dürfte, zwischen den Wolken und der Erde - in einem Versteck im Himmel?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation GmbH
    ISBN: 9783942422208
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Nationalsozialismus ; Polizei ; Ausstellung
    Abstract: Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang konnte es sich auf die Polizei stützen. Ausstellung und Katalog zeigen, dass nicht nur die Gestapo, sondern auch die Kriminalpolizei und die uniformierte Polizei die politischen und weltanschaulichen Gegner des NS-Staates verfolgten Ń zunächst im Innern des Deutschen Reiches und ab Kriegsbeginn 1939 auch in den von der Wehrmacht eroberten Gebieten. Alle Sparten der Polizei waren am nationalsozialistischen Völkermord beteiligt, an der Unterdrückung des Widerstands und an der Verschleppung von Zivilisten zur Zwangsarbeit. Diese Verbrechen verübten Polizisten, die mehrheitlich in der Weimarer Republik, einem demokratischen Rechtsstaat, ausgebildet worden waren. Nur wenige von ihnen mussten sich für ihre Taten nach 1945 vor Gericht verantworten. Viele konnten in der Bundesrepublik ihre Karrieren im Polizeidienst fortsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783938844199
    Language: German
    Pages: 614 Seiten
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Vi åker till Sverige ger
    Parallel Title: Die Weissen Busse
    Parallel Title: Dokumentation: Tagebuchskizze "Trosa-Memorandum" (1945)
    Keywords: Bernadotte, Folke ; Nationalsozialismus ; Rettung ; Schweden
    Abstract: Die legendären "Weißen Busse" fuhren in den Wirren der letzten Kriegswochen quer durch Deutschland. Im Frühjahr 1945 evakuierten Graf Folke Bernadotte und das Schwedische Rote Kreuz nach direkten Verhandlungen mit Heinrich Himmler mindestens 17.500 Häftlinge aus deutschen Konzentrationslagern und brachten sie nach Skandinavien. Sune Persson zeigt eindrucksvoll (und auf dem neuesten Stand der Forschung), wie mühsam und wie wenig aussichtsreich Bernadottes Vorbereitungen waren: Nicht nur die nationalsozialistische Führung musste wenigstens zum Teil zustimmen; auch die skandinavischen Nachbarstaaten, die internationalen jüdischen Vertreter und das Internationale Rote Kreuz hatten ihre eigenen Vorstellungen und Interessen. Dieser Band enthält die bislang umfassendste Darstellung der größten humanitären Rettungsaktion Schwedens. Die Augenzeugenberichte von Åke Svenson und Walter Schellenberg vermitteln ein lebendiges Bild von den letzten Wochen im zusammenbrechenden Deutschen Reich.
    Note: De vita bussarna 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...