Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (36)
  • 2005-2009  (36)
  • 1975-1979
  • 2007  (36)
  • Autobiografie  (15)
  • Fotografie  (15)
  • Künstlerin
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2005-2009  (36)
  • 1975-1979
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Herbolzheim : Centaurus Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783825506872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Reihe Geschichtswissenschaft 53
    Serie: Reihe Geschichtswissenschaft
    Schlagwort(e): Fotografie ; Quelle ; Kollektives Gedächtnis ; Visuelles Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: "Der Fotografie-Unkundige wird der Analfabet der Zukunft sein." ( Lázló Moholy-Nagy, 1928). Geschichte ist mehr denn je visualisierte Geschichte: das Lagertor von Auschwitz-Birkenau (1945), der Atompilz von Hiroshima (1945), der landende "Rosinenbomber" in Berlin (1948), die Steinewerfer vom Potsdamer Platz (1953) die gescheiterte Flucht Peter Fechters (1962), das Napalm Girl (1972), die Anschläge vom 11. September 2001 - diese Fotografien haben sich tief im kollektiven Gedächtnis eingegraben. Der Historiker und Geschichtsdidaktiker Christoph Hamann untersucht die Fotografie als ein zentrales Medium der historischen Erinnerung. Er analysiert exemplarisch kanonisierte Schlüsselbilder und zeigt, wie mit diesen historische Deutungen transportiert werden. Diese fotografische visual history wird im Kontext der Geschichte der deutschen wie globalen Erinnerungskultur betrachtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ästhetik der Bilder geworfen. Denn die mediale Formatierung der kollektiven Geschichtswahrnehmung wird durch diese beeinflusst. Christoph Hamann räumt der Form des fotografischen Bildes eine semantische Funktion ein und verortet die Bilder in ikonografischen Traditionen. Der Einfluss von Visualisierungen auf das individuelle wie kollektive Geschichtsbewusstsein ist empirisch belegt - diese Erkenntnis ist für das historische Lernen von elementarer Bedeutung. Hamanns Ausführungen reflektieren deswegen die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der Förderung einer kritischen Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung. Die historischen Wissenschaften müssen ihre ästhetische Unmündigkeit überwinden - im historiographischen, geschichtsdidaktischen wie unterrichtspragmatischen Interesse. Denn Moholy-Nagys Zukunft ist längst Gegenwart.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : C/C/C-Verlag
    ISBN: 9783933092496
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Fotografie ; Schoa (Motiv)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406558115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 675 Seiten , Ill.
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Five Germanys I have known ger
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Historiker ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783257065800
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Berlin ; Autobiografie ; Exil ; USA
    Kurzfassung: Eines Morgens wacht man auf und ist allein. Mariannes Kinderalptraum wird wahr: Die Mutter übersieht sie, der Vater läßt sie immer wieder im Stich. Es ist 1939, und sie sind eine zerrissene Familie und bald auch aus der Heimat vertrieben: die einsame kleine Berliner Halbjüdin und ihre glamourösen Eltern Elke und Robert Gilbert - er Jude und der Texter von Musikfilmen seiner Zeit, sie aufstrebende Sängerin, Protestantin, die ihren Mann nicht aufgeben will ... Marianne Gilbert Finnegan, geboren 1931 in Berlin, Halbjüdin, emigrierte 1939 nach New York. Sie arbeitete als College-Professorin, Sozialarbeiterin und als Buchhändlerin, heute unterrichtet sie Creative Writing an einer Seniorenuniversität in Saratoga Springs, New York, wo sie auch lebt. Sie hat drei Kinder und war 25 Jahre glücklich mit Walter Finnegan verheiratet. Ihre Eltern kehrten nach Kriegsende nach Europa zurück, wo Robert eine zweite Karriere begann, als Texter von Weltschlagern wie 'Oh mein Papa' und als Übersetzer von Musicals wie 'My Fair Lady', 'Hello Dolly' und 'Annie Get Your Gun'. Elisabeth (Elke) Gilbert wurde eine der bekanntesten Übersetzerinnen aus dem Englischen und Amerikanischen; so übertrug sie u.a. Carson McCullers, Dashiell Hammett, Harold Brodkey, Muriel Spark, Virginia Woolf und W. B. Yeats ins Deutsche.
    Anmerkung: Veranstaltung im JMB
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 49 Seiten , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 2. ed.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Befreiung ; Fotografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Exil ; Familienleben ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    In:  Camera Austria international : Zeitschrift für Fotografie (2007), Heft 98, Seite 38 - 49
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2007
    Titel der Quelle: Camera Austria international : Zeitschrift für Fotografie
    Publ. der Quelle: Graz
    Angaben zur Quelle: (2007), Heft 98, Seite 38 - 49
    Schlagwort(e): Todesmarsch ; Fotografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 140 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Fotografie ; Bildpublizistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406556524
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: The choice, Poland ger
    Schlagwort(e): Polen ; Autobiografie ; Überlebender ; Flucht
    Kurzfassung: Irene Eber beschreibt aus der Perspektive eines elfjährigen jüdischen Mädchens Leben und Alltag in Mielec, einem kleinen Städtchen östlich von Krakau, vor und während der deutschen Besatzung. In einer luziden Sprache von poetischer Subtilität evoziert die Autorin, abseits der Lager, einen sozialen Mikrokosmos von Rivalität und Großzügigkeit, von Mut und Opportunismus. Sie entwirft das Bild einer Stadt, in der die jüdische Bevölkerung zunehmend unter Druck gerät und Verstörung und Angst immer mehr um sich greifen. Schließlich steht 1942 die Deportation der Juden unmittelbar bevor. Gegen den verzweifelten Wunsch des Vaters, die Familie zusammenzuhalten, trifft Irene Eber den wohl folgenschwersten Entschluß ihres Lebens: Sie verläßt die Familie, um vor dem sicheren Tod zu fliehen. Eine Odyssee durch Kälte, Nacht und Einsamkeit beginnt .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Hong Kong ; Köln [u.a.] : Benedikt Taschen Verlag
    ISBN: 9783822814451
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 671 Seiten , überw. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Berlin ; Bildband ; Fotografie
    Kurzfassung: Berlin hat zwei Weltkriege überstanden, wurde während des Kalten Krieges durch die Mauer geteilt und nach deren Fall wiedervereint: Die Stadt hat eine außergewöhnliche Geschichte hinter sich und ist heute das Kraft- und Kulturzentrum Europas. Dieses Buch ist die umfangreichste Foto-Studie über Berlin, die jemals veröffentlicht wurde: die Historie der Stadt von 1860 bis heute, aufgenommen von rund 280 Fotografen, darunter Henri Cartier-Bresson, Helmut Newton, René Burri, Robert Capa, Thomas Struth, und Wolfgang Tillmans sowie von bekannten Berliner Foto-Chronisten wie Friedrich Seidenstücker, Erich Salomon, Willy Römer und Heinrich Zille. Zitate von Berlinern und Berlin-Kennern wie Vladimir Nabokov, Alfred Döblin, Herwarth Walden, Marlene Dietrich, Billy Wilder, Max Schmeling, Willy Brandt, Helmut Newton, Simon Rattle, David Bowie und vielen anderen vermitteln die sich ständig ändernde Atmosphäre in der Stadt im Lauf der vergangenen 150 Jahre.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...